Hallo Experte,
ich habe Sorgen um mein Pferd und hoffe, ich kann beruhigt werden.
Ich habe eine 12jährige Norweger-Stute, Sportzucht, die entgegengesetzt aller Vermutung Normalgewicht hat, da sie wirklich gut trainiert ist. In ihrem Stammbaum gibt es keine Vorerkrankung, die Mutter ist allerdings an einer Kolik verstorben. Keine Rehevorerkrankung oder Reheneigung, vor ca.2 Jahren (angeblich) Kreuzverschlag, der aber restlos ausgeheilt ist. Seit dem täglich Bewegung, abwechselnd Gelände, Platz, Bodenarbeit, etc. Regelmäßig geimpft, Entwurmung steht in 2 Wochen wieder an. Bekannt ist eine erhöhte Atemfrequenz (ca. 25 / Min.), Nüstern stärker geweitet als die ihrer Geschwister und Vater bzw. Großvater. Seltene Rosse, momentan rossig zum ersten Mal nach 1 1/2 Jahren, 4x beim Hengst, nie aufgenommen.
Seit ca. 2 Wochen bemerke ich bei meiner Stute eine vermehrte Schweißbildung und erhöhte Atemfrequenz selbst bei leichter Anstrengung (Schritt im Schatten). Heute jedoch mache ich mir wirklich Gedanken. Wir sind ca. 20 Kilometer geritten, 90% im Schritt, nur ganz wenig Trab, überwiegend im Wald, wobei wir nach 10km eine Pause von mindestens 1 Stunde gemacht haben. Schon bei der Pause merkte ich, dass sie „hechelt“ wie ein Hund bei heißem Wetter und sich die Atmung während der Stunde Rast nicht ganz normalisierte. Schweißbildung war wie bei den anderen Pferden (Haflinger, Tinker, Norweger). Nachdem wir wieder auf unserem Hof waren (1 1/2 Stunden Rückweg mit Pause von 10 Minuten), ging ihre Atmung nicht runter. Sie hechelte wirklich wie ein Hund, wobei Ein- und Ausatmungsphase gleich lang waren. Ich kam mit dem dem Zählen der Atemfrequenz nicht wirklich nach, ich zählte ca. 180 Züge pro Minute, was mir irreal vorkommt. Eine tiefe Flankenatmung konnte ich nicht bemerken, lediglich die „normale Atemtiefe“. Ein Abfall in der Leistungsfähigkeit war nicht gegeben, sie hatte ihren normalen Vorwärtsdrang. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass der Stute die Atmung bei Bewegung leichter fiel. Puls erhöht, Temperatur 37,7°C.
Was könnte das sein? Wie könnte ich ihr helfen bis der Tierarzt kommt?
Liebsten Dank für das Durchlesen der Krankengeschichte und hoffentlich auch für die Antwort.
Ich wünsche einen sonnigen 3.Oktober!
Cyra