Hallo GURKE deluxe,
also, du hast schon mal in deiner Ableitung einen Fehler, da diese lauten müsste:
f’(x) = 4x³+2x
Für die Nullstellen brauchst du hier die Substitution, d.h. du setzt
x² = z und dann ergibt sich folgende Gleichung:
f(z)= z²+z-3 und dann wie gehabt mit der pq-Formel lösen, sodass du diese Lösungen bekommst: z1 = 1,3028 und z2 = -2,3028. Danach musst du nur noch zurücksubstituieren, d.h. x² =z und dann noch die Wurzel ziehen, das sieht dann so aus:
x²=z1
x1,2 = Wurzel (z1)
x1,2 = +/- 1,1414
also lauten deine Nullstellen: x1 = 1,1414 und x2 = -1,1414
z2 brauchst du gar nicht mehr weiter beachte, da du aus einer negativen Zahl keine Wurzel ziehen kannst, also war es das
Ich hoffe, es hat geholfen, wenn noch Fragen sind einfach weiterlöchern