Extremwertaufgaben

Hallo
An welcher Stelle zwischen den beiden Schnittpunkten ist die Differenz der Funktionswerte maximal?
f(x)= x^2 und g(x)= [(-3/2)x*(x-3)
Die Lösung ist schon vorgegeben mit x(max)=0,9 und d(xmax)=2,025
Die Schnittstellen habe ich ausgerechnet (0 und 9/5)
Welche Rechenschritte sind zu machen?
Danke, Karl

Hossa :smile:

Die Abstand (=Betrag der Differenz) der beiden Funktionen lautet:

d(x)=\left|f(x)-g(x)\right|=\left|x^2+\frac{3}{2}(x^2-3x)\right|=\left|\frac{5}{2},x^2-\frac{9}{2},x\right|

Ich gehe mal davon aus, dass du noch keine Differenzialrechnung kennst. Dann kannst du diese Parabelgleichung auf die Scheitelpunktform bringen:

d(x)=\frac{5}{2}\left|x^2-\frac{9}{5},x\right|=\frac{5}{2}\left|x^2-\frac{9}{5},x+\left(\frac{9}{10}\right)^2-\left(\frac{9}{10}\right)^2\right|

d(x)=\frac{5}{2}\left|\left(x-\frac{9}{10}\right)^2-\left(\frac{9}{10}\right)^2\right|=\left|\frac{5}{2}\left(x-\frac{9}{10}\right)^2-\frac{81}{40}\right|

Weil ein Quadrat niemals negativ werden kann, nimmt (x-9/10)² bei x=9/10 den minimalen Wert Null an. Der Abstand ist dann gleich 81/40.

Die Lösung ist schon vorgegeben mit x(max)=0,9 und d(xmax)=2,025

Scheint zu stimmen :smile:

Die Schnittstellen habe ich ausgerechnet (0 und 9/5)

Dann liegt xmax=0,9 dazwischen, so wie es in der Aufgabenstellung gewünscht war…

Viele Grüße

Hasenfuß

Halloo

Ein kleiner Schreibfehler regt zum Nachdenken an

lg Peppperl