Hallo,
wenn die Ecken ausgeschnitten und nach oben geklappt werden, entsteht ein oben offener Kasten - also ein Quader. Dessen Volumen berechnet sich allgemein mit
V = a*b*c
Nun müssen wir uns überlegen, wie groß die Kantenlängen dieses Quaders sind. Die heraus geschnittenen Ecken haben eine unbekannte Länge - wir bezeichnen sie mit x. Da an jeder Ecke etwas weggeschnitten wird, bleibt für die Kantenlängen des Quaders jeweils nur noch 60cm-2x übrig. Die Höhe des Quaders beträgt x, da die Seiten ja nach oben geklappt werden. Nun ergibt sich daraus für unsere Schachtel:
V = (60cm-2x)*(60cm-2x)*x
Auflösen der Klammern - ich lasse der Einfachheit halber ab jetzt die cm weg, die müssen aber eigentlich dabei sein:
V = (3600-120x-120x+4x²)*x
V = (3600-240x+4x²)*x
V = 3600x-240x²+4x³
Nun ist gefragt, für welches x das Volumen maximal wird - dies ist dann der Fall, wenn die erste Ableitung von V gleich Null ist. Deshalb bilden wir zunächst die erste Ableitung:
V´= 3600-480x+12x²
Sortieren - Werte in Reihenfolge bringen:
V´= 12x²-480x+3600
Diese Ableitung wird nun gleich Null gesetzt:
0 = 12x²-480x+3600
Durch 12 dividieren:
0 = x²-40x+300
Nach x auflösen - x1/2 kann ich hier leider nur so schreiben, die Zahlen 1 und zwei sind eigentlich kleine Indizes am Fuße des x. Die Zeichen + und - werden eigentlich untereinander geschrieben - hier nur möglich als +/-:
x1/2 = 20 +/- Wurzel aus(20²-300)
x1/2 = 20 +/- Wurzel aus(400-300)
x1/2 = 20 +/- Wurzel aus 100
x1 = 20 + 10 x2 = 20 - 10
x1 = 30 x2 = 10
Die Lösung x1 kommt nicht in Frage, denn würde man auf beiden Seiten eine Ecke der Länge 30cm abschneiden, so würde von der Kantenlänge 60cm nichts mehr übrig bleiben. Somit ist x2 die gesuchte Lösung.
Das heißt also, wenn man von einer quadratischen Platte Ecken abschneidet mit einer Kantenlänge von x=10cm und diese Seiten dann nach oben klappt, so erhält man eine Schachtel mit dem größt möglichen Rauminhalt.
Wenn man möchte, kann man diesen nun auch noch berechnen:
V = (60-2x)*(60-2x)*x
V = (60-20)*(60-20)*10
V = 40*40*10
V = 16000 cm³
Ich hoffe, Dir mit dieser Lösung geholfen zu haben. Viel Spass noch mit der Mathematik wünscht Kerstin Müller