Hallo,
der Umfang eines Fensters mit aufgesetzten Rundbogen ist 6m.
Es soll die größtmögliche Fläche konstruiert werden.
Bin das so angegangen:
HB.: A = b * h + [(b^2*pi)/2] >
mit b ist Breite und h ist Höhe bis Rundbogen der Rest ist Fläche vom Rundbogen
NB.: U = 6m > 6 = b + 2h + 0,5pi*b
NB nach h umgeformt:
h = -1,285 b + 3
Wenn ich nun das h in die HB einsetze, so bleibt: 0,285 b^2 + 3 b
Die erste Ableitung davon: 0,57 b + 3
B nach Null auflösen ergibt: b = 5,26 was unmöglich ist!
Wo liegt denn der Fehler?
vielen Dank, Karl
Hallo Karl,
der Umfang eines Fensters mit aufgesetzten Rundbogen ist 6m.
Es soll die größtmögliche Fläche konstruiert werden.
Bin das so angegangen:
HB.: A = b * h + [(b^2*pi)/2]
hier liegt dein Fehler:
Die halbe Kreisfläche ist nicht b^2*pi/2 sondern b^2*pi/ 8!
Gruß
Pontius