F430 oder 997 Turbo?

Hi,
leider bezieht sich meine Frage nicht auf mich, sondern um einen entfernten Bekannten. Er will sich einen Sportwagen zulegen und zwar entweder einen Ferrari F430 oder einen Porsche 911 Typ 997 Turbo, wenn einer von beiden nach langer Lieferzeit zu bekommen ist. Ich hab mich natürlich für den 430er eingesetzt, weil er einfach viel geiler aussieht - der neue Turbo wird ja nicht allzu ansehnlich - einen Hammersound hat, ein Ferrari ist und so weiter. Der Porsche wird ohne Zweifel etwas alltagstauglicher und im Unterhalt günstiger sein. Die Fahrleistungen beider Wagen sind auf derart hohem Niveau, dass man keinen Unterschied merken wird.
Also: welchen Wagen soll er nehmen, oder doch nen Gallardo?
Gruß, Daniel.

Hallo,

Dein entfernter Bekannter will also einen Einfamilienhaus-Wert in einem Neuwagen anlegen - und dann bittet er seinen „entfernten Bekannten“ um Entscheidungshilfe…?

Wenn Dein „entfernter Bekannter“ also so entschlußunfreudig ist, wird aus ihm wohl einer der typischen Fahrer eines solchen Wagens.

Und es gibt doch schon genügend hoffnungslos überforderte Opis , die nur aus Gründen mich würgender Dekadenz einen solchen Wagen „fahren“, wenn man’s so nennen soll.

Jenseits der Abregel-Geschwindigkeit trifft man erschreckend oft auf Leute, die einem die Kaufsumme des Wagens beweisen müssen, obwohl sie so etwas wirklich nicht beherrschen. Ist wohl die Überzahl.

Nun, sage Deinem entfernten Bekannten, er möge den Porsche wählen. Meine Erfahrungen mit dieser Marke sind durchwegs sehr gut (inclusive Service und Mitarbeiter-Kompetenz!), außerdem stützt es die deutsche Wirtschaft.
Nebenbei bemerkt: ich kenne den F430 nicht, aber die mir bekannten (älteren) Vorgänger waren, im Vergleich zu Porsche, nur Go-Karts mit erstaunlich hohem Image.

Grüße
formica

Das ist doch ein reiner Emotionskauf…

Das hat doch nichts mehr groß mit rationalem Abwägen zu tun.

Für mich z.B. käme nur der Porsche in Frage…

Hi,

wie JCK schon schrub: Da kauft der Bauch mit.

Bei einem Auto in dieser Preisklasse spielt der Unterhalt auch nicht mehr die maßgebliche Rolle.

Will er jeden Tag damit fahren? Dann kommt nur der Porsche in Frage. Will er Sonntag früh um 4 aufstehen und eine Runde auf der leeren Autobahn heizen? Dann soll er seinen Bauch fragen.

Das Image der Wagen sollte nicht unterschätzt werden. Wenn er damit zum Kunden fahren will (sofern er sowas noch tun muß *g*), sollte er - wenn es schon ein Sportler sein soll - den Porsche, in möglichst unauffälliger Farbe - nehmen.

Ach ja, und dem Finanzamt kann man den Porsche als Dienstwagen auch besser erklären :wink:

Porschegruß
Bonsai

Hi Daniel

entweder einen Ferrari F430 oder einen
Porsche 911 Typ 997 Turbo, wenn einer von beiden nach langer
Lieferzeit zu bekommen ist. Ich hab mich natürlich für den
430er eingesetzt, weil er einfach viel geiler aussieht

Ich hab mir gleich beide im google-Foto-Rausch angeschaut und finde den Porsche VIEL schöner. Genial klassisch runde Form halt.
Gruß,
Branden

Hi,

Und es gibt doch schon genügend hoffnungslos überforderte Opis
, die nur aus Gründen mich würgender Dekadenz einen solchen
Wagen „fahren“, wenn man’s so nennen soll.

*grins*

nur Go-Karts mit erstaunlich hohem Image.

Man könnte auch sagen „Auch nur ein teurer Fiat“ :wink:

In meinen Augen ist ein Ferrari ein Auto das man hat um vor dem Rest der Welt „auf dicke Hose“ zu machen. Ein Porsche ist zwar auch nicht unbedingt alltagstauglich (Gibt´s für die Autos eigentlich nen Dachgepäckträger ?) aber sicherlich um einiges praktischer…

Grüße

Chris

Hi Chris,

Ein Porsche ist zwar auch nicht unbedingt alltagstauglich (Gibt´s für die :Autos eigentlich nen Dachgepäckträger ?)

Yep, gibts.

Aber sicherlich um einiges praktischer…

Ist sicher, wie vieles im Leben, relativ. Aber, wenn man die Kirche im Dorf läßt, und Sportwagen mit Sportwagen und Kombi mit Kombi und Billig mit Teuer (kann imho beides preis"wert" sein) vergleicht, dann hat der Zuffenhausener ganz gute Karten. Vor allem, wenn man so Dinge wie

  • „Werkstattaufenthalte je gefahrenem Kilometer“
  • Werthaltigkeit
  • Pannenstatistik
    mit in die Rechnung aufnimmt :wink:

Schwärmerische Grüße
Bonsai

hallo.

wenn’s mir um’s fahren ginge, würd ich den porsche nehmen.
wenn ich den großkotz so richtig raushängen lassen wollte, den ferrari.
und wenn das mein einziges problem wär, wüßt ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte.

gruß

michael

Hallo Daniel!

Er will sich einen Sportwagen
zulegen…

Und was haben ein Ferrari oder ein Porsche mit Sport zu tun? Dein Bekannter soll sich einen Hackenporsche oder ein Fahrrad zulegen, wenn es ihm um Sport geht.

Ferrari F430 oder einen
Porsche 911 Typ 997 Turbo…

Welches der Fahrzeuge gibts mit Anhängerkupplung? In welches der Fahrzeuge paßt der wöchentliche Haushaltseinkauf hinein? Was … bei beiden Kriterien durchgefallen? -> unbrauchbare Krücken!

… einen Hammersound…

Ach, gehts beim Kaufinteressenten um einen pubertierenden Azubi?

…und im Unterhalt günstiger
sein.

Also doch lieber ein Fahrrad! Leere Taschen, aber Porsche oder Ferrari fahren wollen. Wenn es um Potenzstütze geht, wird Viagra billiger.

Die Fahrleistungen beider :Wagen sind auf derart hohem
Niveau…

In Zuladung und Platzangebot ist jeder Trabi weit überlegen.

oder doch nen Gallardo?

Was is 'n das?

Gruß
Wolfgang

@Wolfgang:

ich denk mal, dass wenn man sich solche Auto’s leisten kann hat man Fitness daheim, nen super Bike und will einfach nen schön klingenden Sportauspuff hören.

Der Gallardo is’n Lamborghini und is auch so in der Preisklasse um die 140.000 €

@TE:

Mein Fall wär der Lambo:

  1. Ferrari leistet sich jeder „Neureiche“ weil es einfach in denen Augen „Stil“ hat

  2. Porsche vergewissert eher für mich den Begriff „Sport“ und „Motorsport“ in einem. Die Alltagstauglichkeit bei allen 3en is nicht gegeben

  3. Der Lambo is formschön & selten und da passt auch was rein ( 4er Kofferset *g

Grüße
Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
da derartige fahrbare Untersätze bar jeder Vernunft sind, kann man dazu auch keine vernünftige Antwort geben.
Gruß
Karl


Gruß
Karl

Hallo,

ich denk mal, dass wenn man sich solche Auto’s leisten kann
hat man Fitness daheim, nen super Bike und will einfach nen
schön klingenden Sportauspuff hören.

und ich denke 'mal, dass der potenzielle Käufer schon selbst entscheiden können sollte, und keinen „entfernten Bekannten“ und dessen w-w-w-Fähigkeiten brauchen sollte ;~)

  1. Porsche vergewissert eher für mich den Begriff „Sport“ und
    „Motorsport“ in einem.

VER-KÖR-PERT war das Wort, welches Dir fehlte…

Grinsende Grüße
formica

  1. Kei Azubi ich bin, sondern Student und in absehbarer Zeit werde ich mir nichts derartiges leisten (können). Fahre spießigen Golf 1.6.
  2. Als Entscheidungshilfe wurde ich nicht hinzugezogen; ich wollte lediglich andere Meinungen lesen.
  3. Unbrauchbar/unvernünftig bzgl. Einkauf: wieso? Es handelt sich dabei um ein Viertfahrzeug.
  4. Sportwagen: sagt man halt so.
  5. VER-KÖR-PERT: danke
  6. Auf dicke Hose machen: Diese Kritik klingt ein wenig nach der deutschen Neidgesellschaft. Man kann sich doch für Leute freuen, wenn sie sich so einen Wagen leisten können. Mit dem oft erwähnten …-ersatz hat das doch wirklich nichts zu tun (wenn man einigen Statistiken Glauben schenken will, würden nahezu alle derartigen Fahrzeuge in Asien herumfahren.).
  7. Alltagtauglichkeit/Unterhaltskosten: ja, das Auto wird viel (ich schätze mal täglich, außer bei unwidrigen Bedingungen) gefahren und nicht nur im Sommer sonntags aus der Garage geholt. Der Unterhalt (kein Dienstwagen, auch wenn ein Porsche zur Disposition steht) unterscheidet sich in dieser Klasse ja vor allem bei den möglicherweise entstehenden Werkstattkosten und der Versicherung, da es auch einen unter 24-jähriger Fahrer gibt (hätte ich vielleicht vorher schreiben sollen)
  8. Danke den Leuten, die ernst gemeinte Antworten gegeben haben, wozu dieses Forum meiner Meinung nach doch eigentlich geschaffen wurde.

Hallo,

  1. Kei Azubi ich bin, sondern Student und in absehbarer Zeit
    werde ich mir nichts derartiges leisten (können). Fahre
    spießigen Golf 1.6.
  1. Als Entscheidungshilfe wurde ich nicht hinzugezogen; ich
    wollte lediglich andere Meinungen lesen.

Ach so. Lediglich Dein Schlußsatz
Also: welchen Wagen soll er nehmen
klang so „entscheidend“.

  1. Unbrauchbar/unvernünftig bzgl. Einkauf: wieso? Es handelt
    sich dabei um ein Viertfahrzeug.

was ja nun niemand ahnen konnte…

  1. Sportwagen: sagt man halt so.

ja. Finde ich auch.

  1. VER-KÖR-PERT: danke

bitte. Hier bin ich jedoch etwas verwirrt, habe ich doch TheBlueSin nachgebessert. Sind TheBlueSin und Daniel identisch?
(Die offensichtliche Neigung zu Lamborghini ist ja auch auffällig…)

  1. Auf dicke Hose machen: Diese Kritik klingt ein wenig nach
    der deutschen Neidgesellschaft. Man kann sich doch für Leute
    freuen, wenn sie sich so einen Wagen leisten können. Mit dem
    oft erwähnten …-ersatz hat das doch wirklich nichts zu
    tun (wenn man einigen Statistiken Glauben schenken will,
    würden nahezu alle derartigen Fahrzeuge in Asien
    herumfahren.).

Asiaten sehen das wohl weniger eng.
Und zum Hinweis: Käme bei mir - ein frei erfundenes Beispiel - ein Irgendwas-Vertreter mit einem neuen Ferrari, hätte ich eine Aversion. Ich würde einfach davon ausgehen, dass dieser Mensch vor allem Wert auf „Show“ legt, und würde unterstellen, dass nicht viel „dahinter“ steckt. Ist sicherlich ganz subjektiv, vielleicht oft falsch, aber dennoch ein repräsentatives Vorurteil. Und nicht die Wahrheit zählt, sondern die Bewertung.

Mit Neid in egal welcher Form hat das nichts zu tun - ich freue mich für jeden, der sich etwas Schönes leistet, wenn er’s für sich tut.

Ich bekomme Magenkrämpfe, wenn ich sehe, wie ein dummdekadenter Neureicher unwiederbringlichen Cognac oder Whisky säuft, nur, weil er sich die 3000.- Euro pro Flasche leisten kann. Wenn ein solches Subjekt erstklassige Zigarren raucht, ableckt, in Getränke taucht, und behauptet, ein Genießer würde dies tun.
Das ist in meinen Augen (die eben Werte zu schätzen wissen) schlicht ekelig!

Und hier reihen sich eben etliche Fahrer italienischer Sportwagen ein - sie fahren Ferrari, weil sie es können; nicht, weil sie es wollen. diese Leute sind eine Gefahr auf der Straße (denn sie müssen beweisen, dass der Ferrari nicht nur schnell aussieht), beherrschen die Fahrzeuge oftmals kaum.
Und sicherlich spielt die Midlife-Crisis auch eine Rolle - dieser Personenkreis würde sich in einer S-Klasse sicher wohler fühlen.

(Hier gilt zu bemerken, dass es sich um meine Erfahrungswerte handelt, und dass diese Werte nicht auf Deinen „entfernten Bekannten“ zu übertragen sein müssen.)

  1. Alltagtauglichkeit/Unterhaltskosten: ja, das Auto wird viel
    (ich schätze mal täglich, außer bei unwidrigen Bedingungen)
    gefahren und nicht nur im Sommer sonntags aus der Garage
    geholt. Der Unterhalt (kein Dienstwagen, auch wenn ein Porsche
    zur Disposition steht) unterscheidet sich in dieser Klasse ja
    vor allem bei den möglicherweise entstehenden Werkstattkosten
    und der Versicherung, da es auch einen unter 24-jähriger
    Fahrer gibt (hätte ich vielleicht vorher schreiben sollen)

Ich bleibe dabei - Porsche. Alles andere ärgert die Fahrer nur übermäßig - über Kurz oder Lang.

  1. Danke den Leuten, die ernst gemeinte Antworten gegeben
    haben, wozu dieses Forum meiner Meinung nach doch eigentlich
    geschaffen wurde.

aber bitte (oder war ich nun doch nicht angesprochen…?)

Grüße
formica

  1. VER-KÖR-PERT: danke

bitte. Hier bin ich jedoch etwas verwirrt, habe ich doch
TheBlueSin nachgebessert. Sind TheBlueSin und Daniel
identisch?
(Die offensichtliche Neigung zu Lamborghini ist ja auch
auffällig…)

Nö sind ned gemeinsam

Blue is älter,kein Student und wohnt im Herzen Badens und fährt Fiat. Hat ausserdem keine Freunde / Bekannte die auf der sonnenseite des Lebens stehen und über einen so hochwertigen Autokauf nachdenken…
einfacher Angestellter im Bereich Mobilfunk *g

Somit sollte dies auch geklärt sein, das ich nicht Daniel bin *g fang mit „G“ an :wink:

mein senf
hey :o)

  1. Ferrari leistet sich jeder „Neureiche“ weil es einfach in
    denen Augen „Stil“ hat

hmm … vielleicht gefällt er ja auch ? ist „neureich“ automatisch mit stil- und geschmacklosigkeit verbunden ?

  1. Porsche vergewissert eher für mich den Begriff „Sport“ und
    „Motorsport“ in einem. Die Alltagstauglichkeit bei allen 3en
    is nicht gegeben

ach ? komisch, meiner erfahrung nach ist der porsche jedenfalls alltagstauglich (vorausgesetzt man zieht zum richtigen zeitpunkt winterreifen auf °grins°). ferrari im winter … da hapert´s schon an der bodenfreiheit.

  1. Der Lambo is formschön & selten und da passt auch was rein

ach, in DER preisklasse genügt notfalls das handschuhfach für die kreditkarten. und vergiß nicht, zur not steht sicher noch ein jeep in der garage :o)

ich bin jedenfalls im porsche mit drei kindern eine woche innen urlaub gefahren … MIT gepäck :o)

tiger

Ein Porsche ist
zwar auch nicht unbedingt alltagstauglich (Gibt´s für die
Autos eigentlich nen Dachgepäckträger ?)

´türlich. sogar für´s cabrio …

tiger

dem kann ich mih nur anschließen, abgesehen davon schlägt mein Herz eher für Ferrari als für Lamborghini. Wozu bräuchte hier jemand 2 Benutzernamen?
Was die Sache mit den Neureichen angeht, kann das schon stimmen, dass viele einfach nur das Teuerste kaufen, weil sie es sich leisten können. So schätze ich ihn (ist der Nachbar meiner Tante, nur damit ich endlich diesen „entfernten Bekannten“ los werde) aber nicht ein. Die midlife crises könnte schon eher was damit zu tun haben.
Naja, mal sehen, was daraus wird.

Sevus!

leider bezieht sich meine Frage nicht auf mich, sondern um
einen entfernten Bekannten. Er will sich einen Sportwagen
zulegen und zwar entweder einen Ferrari F430 oder einen
Porsche 911 Typ 997 Turbo, wenn einer von beiden nach langer
Lieferzeit zu bekommen ist. Ich hab mich natürlich für den
430er eingesetzt, weil er einfach viel geiler aussieht - der
neue Turbo wird ja nicht allzu ansehnlich -

Rein subejktive Sache. Mir persönlich gefallen weder noch: Ferrari wie Porsche halten seit Jahrzehnten an ein und der gleichen Formgebung fest, die nur regelmässig dem modischen Zeitgeist angepasst wird.

einen Hammersound
hat,

Auch das ist subjektiv: Ich für meinen Teil weiss nicht, was am hysterischen Sägen eines Ferrari oder am nicht nur entfernt an einen aufgemotzten Käfer erinnernden Porsche-Sound sportlich klingen soll. Schon allein dafür würde ich den Gallardo vorziehen - für mich muss sportlicher Sound tief und bollernd klingen, nur bei Abruf von Hochleistung darf er auch sägend werden, aber bitte nur dann!

ein Ferrari ist und so weiter.

Das ist nun ein Grund, der nicht zu verachten ist. :smile:

Der Porsche wird ohne
Zweifel etwas alltagstauglicher und im Unterhalt günstiger
sein. Die Fahrleistungen beider Wagen sind auf derart hohem
Niveau, dass man keinen Unterschied merken wird.

Stimmt. Da kann der Gallardo aber auch mehr als mithalten!

Also: welchen Wagen soll er nehmen, oder doch nen Gallardo?

Muss ich´s noch extra schreiben? Den Gallardo. Sieht geil aus, hat wirklich nen Hammersound, und ist - nicht zuletzt wegen des Allrad - auch alltagstauglich(er).
Wie gesagt: Subjetkive Entscheidung!

VG
Christian