Fabel Glieder und Magen auf heute übertragen?

„Einst verschworen sich alle Glieder des Körpers gegen den Magen. Sie wollten nicht länger zusehen, wie sie nur immer arbeiten mussten, während der Magen nichts anderes tat, als sich mit den herangebrachten Dingen zu sättigen. Es ruhten also die Beine, die Hände griffen keine Nahrung mehr auf, und auch Mund und Zähne streikten. Aber da geschah es, dass nicht nur der Magen schrumpfte, sondern dass alle Glieder und der ganze Körper völlig schwach und elend wurden. Da merkten die Glieder, dass eines vom anderen abhängt und auch der Magen das Seine zum Wohlbefinden des Körpers beiträgt. So söhnten sie sich mit dem Magen wieder aus.“

Die Fabel sollte ja dazu dienen die Plebejer zu besänftigen, damit sie den mons sacer wieder verlassen und den Aufstand niederlegen.
Intention: Der Staat Roms bilden eine Einheit genauso wie der Körper eine Einheit ist. Der Magen (Patrizier) benötigt die Glieder (Plebejer) und andersherum genauso. Insgesamt ist die Fabel ja sehr politisch motiviert. Laut der Fabel hat jeder seine naturgegebene Rolle und so ist das im Staat dann auch.
Würdet ihr sagen, dass sie auf heutige politische Verhältnisse übertragbar ist?

Ja

Welches politische Beispiel würden denn am nächsten liegen?

das einige Europa und die diversen Versuche Einiger, alles wegen Partikularinteressen auf´s Spiel zusetzen

Welches politische Beispiel würden denn am nächsten liegen?

Ja, ich dachte auch zuerst an Europa, aber da fehlt dann ja der Ablauf der Fabel.
Zunächst streiken ja die „Untertanen“, dann folgt die „Einsicht“ der Untertanen, dass alle aufeinander angewiesen sind und jeder eine Aufgabe erfüllt und dann folgt ja die „Wiedervereinigung“ und jeder geht wieder seiner zugeteilten Aufgabe nach.

das einige Europa und die diversen Versuche Einiger, alles
wegen Partikularinteressen auf´s Spiel zusetzen

Welches politische Beispiel würden denn am nächsten liegen?

Mons Sacer durch die Secessio plebis berühmt, den Auszug der Plebejer aus Rom, ca. Jahre 494 v. Chr. gewesen sein soll
Plebejer verließen Rom, um sich auf dem Mons Sacer nieder zu lassen, um von den Patriziern mehr politische Mitbestimmungsrechte zu erreichen
Bericht von Titus Livius zufolge konnte der Konsul Agrippa Menenius Lanatus sie zur (für Rom notwendigen) Rückkehr bewegen, indem er ihnen die Fabel vom Magen und den Gliedern erzählte. Durch die Secessio konnten die Plebejer jedoch die Einrichtung des Amtes des Volkstribunen erreichen.
Geht also um Demokratisierung einer Gesellschaft, einer bestehenden Republik
Heute aber geht es um eine reale Schaffung eines einheitlichen Körpers Vereinigte europäische Republik mit allen Schwierigkeiten und Notwendigkeiten, sozusagen Reichseinigung von oben, nur in diesem Zusammenhang fassbar

Vielen Dank für die Antwort. Also kann man das nicht auf eine kleinere Ebene (für alle sofort begreifbare Ebene) herunterbrechen? Ich hatte nämlich überlegt, dass mit meinen Schülern (Oberstufe) zu lesen.

je nach vorbildung sollte es der oberstufe angeboten und zur diskussion gestellt werden, mit der intension, das eigene denken der schüler zu fördern und eigene vorstellungen von übertragbarkeit zu entwickeln
mfg

Vielen Dank für die Antwort. Also kann man das nicht auf eine
kleinere Ebene (für alle sofort begreifbare Ebene)
herunterbrechen? Ich hatte nämlich überlegt, dass mit meinen
Schülern (Oberstufe) zu lesen.