Ich verstehe das Fußballbild nicht ganz. Die Wörter verstehe ich schon. Kann jemand das verstehen? Fabio De Masi, der frührere Abegeordnete der Linken
Grüße
Von seiner Fraktion fühlte er sich alleingelassen. »Ich war der einzige Abgeordnete
im Wirecard-Untersuchungsausschuss, der über weite Strecken keinen Stellvertreter hatte. « Er habe sich »häufig gefühlt, als würde ich einen Steilpass in den Strafraum hineinspielen, und die stehen vor einem leeren Tor und verwandeln nicht«. Er hatte Erfolg, gehörte zu den Abgeordneten mit den meisten Redebeiträgen im Bundestag. Doch da war das Gefühl, wie er heute sagt, »ich habe alles nur halb gemacht«.
Na, das ist doch ein schönes Bild aus dem Fussball übertragen in die Politik.
er beklagt sich dass seine „Vorlage in den Strafraum“, also seine Vorarbeit im Aussschuss von seinen „Mitspielern“, also den Ausschussmitgliedern oder den Kollegen aus eigener und anderen Parteien überhaupt nicht genutzt wurde .
ist eine derzeit im Deutschen sehr gängige Formulierung, die Du Dir bitte nicht angewöhnen solltest. Zwar wird sie aktuell viel gebraucht, aber es geht dabei um eine Modeerscheinung, die mehr oder weniger schnell wieder verschwinden wird wie alle Moden und Mödelchen und dann „schlecht altern“ wird.
Die Formulierung
Ich verstehe … nicht
, die damit eigentlich gemeint ist, ist klarer, deutlicher und vor allem ehrlicher als diese Wendung, die vorgibt, der Sprechende hätte bereits fast alles verstanden und es fehlte ihm nur ein winziges bisselchen zum vollen Verständnis.