Facbücher sind meistens unverständlich geschrieben

Hi,
stimmt ihr der Meinung zu? Ich finde man sollte das Medium Internet nutzen, um sein Wisse4n mit anderen zu teilen. Und zwar auf eine Rhetorisch verständliche Weise. Kennt ihr zumn Beispiel informationsquellen für Aristoteles Nikomachische Ethik? Ich kann mit seinen Texten schlecht was anfangen.

Hallo,

stimmt ihr der Meinung zu?

nicht ganz, ich würde „meistens“ durch „oft“ ersetzen.

Ich finde man sollte das Medium Internet nutzen, um sein Wisse4n mit
anderen zu teilen. Und zwar auf eine Rhetorisch verständliche Weise.

Das passiert ja hier bei wer-weiss-was. Natürlich in eingeschränkter Weise, weil das Medium Internet neben seinen unbestreitbaren Vorteilen auch Nachteile gegenüber dem Buch als Medium hat.

Kennt ihr zumn
Beispiel informationsquellen für Aristoteles Nikomachische
Ethik? Ich kann mit seinen Texten schlecht was anfangen.

Wo hakt es denn?
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikomachische_Ethik
http://www.gutenberg2000.de/aristote/nikomach/nikoma…
http://www.aristoteles-heute.de/Aristoteles/deutsch/…
http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/lehrer/hoye/aris…
http://www.capurro.de/ethikskript/kap1.htm#Par1.1
bzw. http://www.capurro.de/ethikskript/inhalt.htm

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Danke,
ich finde es toll, wie du sauber zitierst und präzise antwortest. Ich habe Schwierigkeiten mir ein Bild von dem was er sagt zu machen. Wenn man moderne Psychologische Texte liest, kann man sich alles gut vorstellen. Hier aber nicht.

Aber Danke

Hallo,

ich finde es toll, wie du sauber zitierst und präzise antwortest.

meinst du mit „zitieren“ die Zitate aus deinem Posting?

Ich habe Schwierigkeiten mir ein Bild von dem was er sagt zu machen.

Das ist ja auch kein Wunder, denn die griechische Antike hat ein völlig anderes Bild von der Wirklichkeit als wir heute. Das heißt natürlich nicht, dass wir etwa nichts von Aristoteles lernen könnten, sondern vielmehr gerade, dass wir von ihm lernen können, nämlich etwa eine alternative Art zu denken.

Wenn man moderne Psychologische Texte liest, kann man sich alles gut :vorstellen.

Welche Texte meinst du denn?

Aber Danke

Gerngeschehen! Aber wieso „aber“? :smile:

Herzliche Grüße

Thomas Miller