Hallo
hab Facebook am Router gesperrt. An den Pc`s
funktioniert es. Leider nicht am Samsung Ace Handy
meiner Tochter. Es läuft mit Android.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Stefan
Hallo
hab Facebook am Router gesperrt. An den Pc`s
funktioniert es. Leider nicht am Samsung Ace Handy
meiner Tochter. Es läuft mit Android.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Stefan
Hallo Stefan,
mit dem Handy kann man entweder über das Handynetz, oder über ein bestehendes W-Lan Netz (dein Router) ins Internet gehen.
Wenn du über deinem Router den Zugang zu Facebook gesperrt hast, könnte es dann sein dass deine Tochter deswegen über ihr Handynetz ins Internet geht wenn sie „Facebook“ nutzen möchte?
Das soll keine Unterstellung sein, sondern nur eine Frage ob du ihr das zutraust.
Gruß
N.N
Guten Tag,
hab es ausprobiert. Sie kommt mit ihrem Handy über WLAN auf Facebook.
Hat das evtl. mit dem Betriebssystem Andriod zutun.
static.ak.fbcdn.net, facebook.com und fbcdn.com, sind in der Parentcontoll geblockt.
An meinem Pc geht auch Facebook nicht mehr.
Noch Ideen?
Lg
Stefan
Hallo.
hab es ausprobiert. Sie kommt mit ihrem Handy über WLAN auf
Facebook.
Hat das evtl. mit dem Betriebssystem Andriod zutun.
static.ak.fbcdn.net, facebook.com und fbcdn.com, sind in der
Parentcontoll geblockt.
Zugang über den Browser auf dem Handy oder eine Facebook-App? Eventuell nutzt die App nicht die Domainnamen von Facebook sondern direkt deren IP oder sowas.
Sebastian.
Welcher Router,
wo liegt die Docu zum Router,
wie ist deine Konfiguration?
Welcher Router,
wo liegt die Docu zum Router,
wie ist deine Konfiguration?
Hallo
der4 Router ist ein Thomson TG782
Handbuch ist hier http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&sourc…
Deine 3. Frage verstehe ich nicht zu ganz.
Wenn du das meinst. Ja, der Router verbindet alle Pc*s nicht mehr zu Facebook. Nur das Handy mit Andriod geht noch auf Facebook.
Wenn Du noch was wegen der Konfiguration brauchst. erklär es mir bitte.
Lg
Stefan
Hallo Stefan,
Wenn Du noch was wegen der Konfiguration brauchst. erklär es mir bitte
Mit der Frage nach der Konfiguration wollte „Hokulea“ wahrscheinlich folgendes wissen:
Bei deinem Router gibt es unterschiedliche Menüs für die Einstellungen. In welchem Menü hast du deine Einstellungen gemacht. Und vor allem was für Einstellungen hast du gemacht um im Router den Zugang zu „Facebook“ zu sperren?
Also kurz gesagt: „Was hast du wo eingestellt“
Um die Frage zu beantworten, währe es wahrscheinlich gut wenn du einen (oder mehrere) Screenshot hier zeigen würdest.
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen, aber eventuell kann dir jemand anderes helfen wenn du die notwendigen Infos gibst.
Gruß
N.N
Dein Problem:
Der Router blockiert den Datenverkehr zu Domainnamen, denke ich.
Würde er auch den Datenverkehr zu Facebook sperren, wenn man die IP-Adresse kennt und eingibt?
Läuft der Datenverkehr über das Handy überhaupt zu den üblichen, bekannten Facebook Servern?
Hat Facebook evtl. ein Tool („App“), das man auf dem Handy installiert, welches die Datenübertragung zu Facebook erledigt?
Vielleicht läuft der Datenverkehr dann gar nicht zu einem der Facebook Server, sondern über eine Art Vermittler.
Kann man am Router erkennen, zu welchen IP Adressen das Handy Daten schickt, wenn man Facebook nutzt?
Da es noch keiner sonst gemacht hat, opfere ich mich mal:
Ich finde es schade, dass du zu repressiven Mitteln greifen musst, um dein Facebook-Verbot durchzusetzen. Das Verbot an sich kann ich absolut nachvollziehen, aber du wirst dein Kind kaum davor bewahren können, sich dann halt woanders datenschutztechnisch nackig zu machen.
Alternativ könnte man die Facebook Nutzung tolerieren und kontrollieren. Fotos vom Kind und Realname oder gar Adresse gehören da nicht rein. Ebenso sollte das Kind erkennen, dass Facebook alles für immer und ewig speichert und die Daten aggresiv sammelt. Wäre da keine Einsicht zu erwarten?
Als erstes müsstest du selber einen Facebook Account erstellen und dich mit deinem Kind „befreunden“. Dann siehst du zumindest das, was auch die anderen Nutzer sehen können. Gehe die Datenschutzeinstellungen gemeinsam durch, lies dich vorher in die Problematik ein.
Also, der Inhaltsfilter (Contentfilter) funktioniert auch auf Teilstrings einer Webseite, dummerweise konnte auf die Schnelle ich nicht esehen, ob der Router irgendwelche LOGs generiert um zum Beispiel fehlerhafte Zugriffe, externe Angriffe oder aber auch den ganz normalen Verkehr ins oder aus dem Internet auszulesen.
Das hätte jetzt helfen können.
Du solltest als erste deine Tochter nicht unterschätzn, Kinder sind erfinderisch und meine mittlerweie so gewieft, das ich mich teilweise richtig anstrengen muss um die Lücken zuschliessen.
Generell den Begriff facebook zu blocken, erscheint mir nicht sinnvoll, das bringt dir sicherlich haufenweise Ärger auf vielen Seiten ein, aber ich würde es einmal Probieren, mein Router blendet an der Stelle nur das Herstellerlogo ein und verbietet den Zugriff auf alle Seiten die faceboot in der URL haben.
Dann Sperre alle denkbaten Seiten facebook.* wird vermutlich nicht gehen, also facebook.de .com .at usw - schwierig wenn man nicht weiß überwelchen DNS-Namen das Kind auf die IP kommt.
dann sind da noch die bereits erwähnten Namen, die ebenfalls zur Auflösung genutzt werden.
Wenn Du jetzt irgendwo noch eien Uralt Rechner hast, der nicht viel Strom braucht, dann könnte man dort einen DHCP und DNS-Server (ggf einen Proxy soweit das machbar ist) installieren , und geziehlt die Namen einsehen, ggf blockieren oder umlenken.
Ich kann schon schön gemein seine, wenn ich die Gören ärgern möchte.
Versuche es mal mit den Namen und lass das liebe Kind ruhig an deinen Computer, da kannst Du sicherlich das eine oder andere über den Verlauf einsehen, oder möglicherweise hat an dieser Stelle jemand eine Idee, wie eine Überwachung und Benachrichtigung - keine Sperren im ersten schritt möglich sind.
Mir fallen da als Erstes die Windows Live Essentials ein, mit Family Safety ist eine Protokollierung möglich. Gesperrt wird aber am Router!
Grüßlis
Dieter
static.ak.fbcdn.net, und fbcdn.com
dann besser fbcdn.com und fbcdn.net sperren, die Range ist viel größer
wenn es geht und notwendig ist - großzügig werden und fbcdn.* plattmachen.
Da wird garaniert keine IP genutzt…
Facebook ist zu groß und benutzt Netzwerk Load Balacing (NLB)… ohne Namesauflösung ein gefährliches Unterfangen, das würde ins Auge gehen.