Facebook-Panne: Selbst schuld oder Systemfehler?

Hallo Freunde, du willst nur deinen Geburtstag feiern, schickst eine Einladung bei Facebook raus und schwups stehen hunderte Leute vor deiner Tür. So geschehen bei einer 14-Jährigen Britin, die zu ihrem Geburtstag 15 Freunde einladen wollte und hierzu eine Veranstaltung auf Facebook erstellte. Weil sie eine Einstellung übersehen hat, war die Seite jedoch öffentlich sichtbar und 21.000 Partygäste wurden eingeladen. Auch eine 17-Jährige Deutsche wusste sich nicht mehr anders zu helfen, als mehr als hundert fremde Gäste vor ihrer Tür standen - sie rief die Polizei, die Haus und Garten unter großen Schwierigkeiten räumen musste. Auch der neueste Fall von „Thessa Sweet Sixteen“ ruft Datenschützer und Polizei auf den Plan. Am Montag stellte die Hamburgerin ihre Einladung für kommenden Freitag auf Facebook online, innerhalb eines halben Tages wuchs die Anzahl der Teilnehmer auf 7500 Nutzer an. Ein falscher Klick und die Party läuft aus dem Ruder - ein Systemfehler bei Facebook oder einfach nur eigenes Verschulden? Müsste man nicht erst eine Veranstaltung öffentlich freigeben, statt dass das System dies automatisch tut? Welche Facebook-Pannen hast du schon erlebt?

Salve,

wer Daten freiwillig weiter gibt, ist für deren Inhalt verantwortlich. Verantwortlich ist man auch, wenn ein Programm benutzt wird, da man dann keinen Schaden anrichtet, wenn man es richtig benutzt. Ein Programm das man nicht kennt, darf man nicht benutzen oder besser, vorher informieren, auch wenn es Geld kostet. Ein Polizeieinsatz müßte beim Nachweis von Fahrlässigkeit zu einem Regress beim Schadensverursacher (Programmbenutzer) führen.

Es kann nur zur Vorsicht geraten werden. Facebook (ich benutze es nicht) hat aber eine Maßnahme vorgesehen und kann daher nicht verantwortlich gemacht werden.

selbst schuld.

Hallo Galileo Redaktion (wer steckt denn dahinter? Anne etwa?) :wink:

die Fälle sind natürlich bekannt. Zum Glück ist mir noch nie so eine Facebook-Panne passiert, obwohl schon seit 2006 sehr aktiv dabei bin :smile:

Von einem falschen Klick kann man meines Erachtens jedoch nicht sprechen! Immerhin ist jeder selber für sein Handeln im großen weiten Netz verantwortlich! Und genau hier liegt der große Haken. Das Bewusstwerden seiner Aktionen und des Handelns müsste vielen mehr klar gemacht werden. Viele handeln entweder unbedacht aus schludrigkeit schlicht sich alles durchgelesen zu haben was sie anklicken, die anderen sind sich schlicht nicht ihrer Taten bewusst. Für beide Fälle müsste es wie bei jedem „Windows-System“ zumindest eine Sicherheitsabfrage geben, bei dem kurz die „Auswirkungen“ erläutert werden.

Systemfehler ist es also nicht von Facebook, obwohl sicher an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungsbedarf besteht. So könnte man zumindest bei unter 18-jährigen diese Funktion einschränken auf nicht-öffentliche Einladungen.

Aber nochmal… Facebook kann man absolut keine Schuld in die Schuhe schieben in solchen Fällen. Hier ist Aufklärung gefragt - sei es über die Medien (Galileo :wink:) oder auch in Schule und Beruf.

Viele Grüße
dermedienwirt

Persönlich habe ich bisher noch keine Facebook-Pannen erlebt, toi, toi, toi.

Zu Eurer Frage:
Zu fordern ist, dass Facebook nur Daten preisgibt (und speichert), die explizit dafür freigegeben worden sind.

Die junge Frau „verschuldet“ nicht, dass mit ihren Daten Mißbrauch getrieben wird - auch wenn dieser Datenmissbrauch Geschäftsidee ist.

Ich habe noch keine Facebook-Pannen erlebt, weil ich da gar nicht angemeldet bin. Gerade weil diese Plattform es mit dem Schutz der persönlichen Daten nicht so genau nimmt.

Meiner Meinung nach sollten die Default-Einstellungen so sein, dass erst mal nichts für alle sichtbar ist. Die Hürde, Einstellungen zu ändern, sollte vor dem Veröffentlichen stehen, nicht vor dem Geheimhalten.

Ich bin aus gutem Grund bei keinem dieser Social Networks, da es hier schön öfter Pannen gab und die Daensicherheit mir auch fragwürdig erscheint, jedenfalls bei allen außerdeutschen Anbietern. Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.
Weidmanns Heil, die Waldameise!

ich habe keine pannen erlebt, weil ich meinen fb-account schon lange wieder stillgelegt habe. ich will nicht so öffentlich sein, will nicht ständig personalisierte werbung kriegen und deshalb können mir auch keine pannen passieren.

Hallo Freunde, du willst nur deinen Geburtstag feiern,
schickst eine Einladung bei Facebook raus und schwups stehen
hunderte Leute vor deiner Tür. So geschehen bei einer
14-Jährigen Britin, die zu ihrem Geburtstag 15 Freunde
einladen wollte und hierzu eine Veranstaltung auf Facebook
erstellte. Welche Facebook-Pannen hast du schon erlebt?