Facebook. Was ist jetzt eigentlich passiert?

Hallo,

jeden Tag neue und andere Informationen.
Ich will meine jetzt gar nicht auflisten, sondern lediglich Fragen, was ist konkret passiert?

Sind Daten Facebook intern abgezogen worden?
Sind Daten auf offiziellem Weg über Facebook selbst abgezogen worden?
Sind Daten über irgendwelche Schnittstellen zwischen Facebook und Firma x abgezogen worden?

Danke für Fakten:-)

Hi

Die Zusammenfassung steht am Artikelanfang:

  1. Ja - es sind Daten mittels einer App abgezogen worden (von einer Firma namens Cambridge Analytics)
    Problem ist wohl, daß Cambridge Analytics das mit 50 Millionen Profilen gemacht hat und diese für Wahlkampagnen verwendet hat (Trump, möglicherweise Brexit-Kampagne).

  2. Es gab eine Schnittstelle zwischen Cambridge Analytics und Facebook.

  3. Facebook wußte seit 2015 davon.

  4. In Deutschland sind wohl nicht soviele Benutzer betroffen.

Problem ist wohl, daß Cambridge Analytics das mit 50 Millionen Profilen gemacht hat.

Tatsache:
5) Facebook sammelt überall Daten ein (auch über jede Homepage, die den Facebook-Button hat…)
6) Andere machen es auch (Google, Whatsapp, Instagram, Twitter usw.)

Ausblick:
6) Whatsapp und Facebook machen in Zukunft gemeinsame Sache - in Deutschland (noch) nicht.

  1. Meine Meinung; Es wird sich nichts ändern, den meisten ist es eh egal.

Und für alle die es noch nicht wissen:
Die Facebook-User stimmen der Weiternutzung ihrer Daten zu (steht in den AGBs!)

lg,
vordprefect

Ich glaube, die Frage bezieht sich etwas detaillierter auf Dein 1)

So gibt es ja Apps, wo man vor deren Nutzung bestätigen muss, dass diese App jetzt den Zugriff auf die Daten X,Y und Z aus Facebook erhält (sonst kann man diese Apps nicht benutzen). Damit hat man dann im Prinzip der „fremden“ Datennutzung selbst zugestimmt. Und die Firma hat diese Daten einfach für etwas anderes verwendet, ist also der „Schuldige“.
Oder hat die App die Daten ohne eine solche Bestätigung abgegriffen und damit ein Sicherheitsloch von Facebook genutzt und ist damit Facebook „schuld“?

Beatrix

Du hast da etwas verkehrt verstanden. Es geht da nicht um eine App, die allgemein für private User entwickelt wurde, die zunächst einmal dem Zugriff auf ihre Daten zustimmen. Das hat Facebook schon erledigt. Facebook ist ein Data Miner; die stellen Dir ihre Funktionalität zur Verfügung und dafür dürfen sie Deine Daten kommerziell nutzen.

Es gehört zum Geschäftsmodell von Facebook, Schnittstellen zur Verfügung zu stellen, über die man an die User-Daten von Facebook kommt, um sie auszuwerten. Facebook bietet also Dritten (z.B. Cambridge Analytica) die Möglichkeit, die Daten der Userprofile abzugreifen, ohne dass diese dem explizit zustimmen. Was diese Dritten damit machen, prüft Facebook nicht; es gibt lediglich eine Richtlinie, deren Einhaltung aber nicht überprüft wird. Das ist also kein „Sicherheitsloch“, das ist von Facebook so gewollt.

Wobei ich meinen linken Schuh darauf verwetten würde, dass Cambridge Analytica da nur einer unter Vielen ist und insbesondere NSA und GHCQ diese Quelle noch intensiver nutzen. Das ist der Datenreichtum, den unsere Bundeskanzlerin so erfreulich findet und das, was Cambridge Analytica getan hat ist genau das, was sie bereits auf dem CDU-Parteitag 2016 als Zukunftsperspektive ausgerollt hat.

Nur mal so als Hinweis, was man als User so auf Facebook hinterlässt - zum Abgreifen für Dritte.

Für Leute, die sich solche Angebote wie gerade Facebook mal genauer angeschaut haben, ist das alles nichts neu oder überraschend. Spätestens seit der im Januar 2015 veröffentlichten Studie der Stanford University (über die auch hierzulande in der Presse berichtet wurde) weiss man, dass schon alleine die Vergabe von 220 ‚Likes‘ bei entsprechender Auswertung ein Persönlichkeitsprofil ergibt, mit dem man das Verhalten einer Person besser einschätzen kann, als dies deren Familie und Freunde können. Ob man das nun für gezielte Produktwerbung oder die Steuerung von Wahlkampagnen nutzt, ist Facebook egal - solange deswegen der Aktienkurs nicht einbricht.

Freundliche Grüße,
Ralf
(aus guten Gründen kein Facebook-User und auch nie einer gewesen)

3 Like

Ah danke - dann ist alles klar…
die „normalen“ Medien haben es eben nicht so eindeutig formuliert (finde ich).

LG Beatrix