Hallo Katha!
- Forrest Gump
An example of the American Dream?
Das wäre wohl mein persönlicher Favorit, weil Forrest aus einfachsten Verhältnissen kommt und trotzdem zu größtem Reichtum gelangt. Man könnte den Bezug zum American Dream infrage stellen, weil ja Forrest nicht bewußt den Aufstieg vom „Tellerwäscher zum Millionär“ vollzieht, sondern mehr oder weniger zufällig in seine Abenteuer reinschlittert. Also nicht schlecht als Ansatz.
- Forrest Gump
An american hero? (würde halt ziemlich alles umfassen)
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man ein Thema niemals zu umfangreich fassen sollte, weil einem dann immer tausend Dinge einfallen, die man ja doch noch hätte recherchieren können, und man dadurch Gefahr läuft, von allem ein wenig, aber nichts richtig zu analysieren.
- Forrest Gump
The movie in connection with american history.
Ich weiß nicht, wie Dein(e) Englischlehrer(in) zum Medium Fernsehen steht, aber ich würde Dir in jedem Fall empfehlen, auch das Buch (bzw. beide Bücher) zu lesen. Es ist zwar nicht in Standardenglisch, sondern in Südstaatendialekt geschrieben und daher am Anfang etwas schwer zu lesen, aber es lohnt sich in jedem Fall. Winston Groom läßt seinen Forrest (eigentlich ist er nicht klein und zierlich wie Tom Hanks, sondern groß und stämmig) noch sehr viel absurdere Dinge erleben, als man im Film sieht. (So rettet er z.B. Mao Tsetung vorm Ertrinken und fliegt mit einem Orangutan in den Weltraum) 
Hoffe, die Anregung hilft Dir in irgendeiner Weise weiter.
Gruß,
Stefan