Hallo,
ich schreibe im Moment an meiner Facharbeit in Philosophie.
Thema:
„Problematik der embyronalen Stammzellforschung- Vergleich der Positionen Robert Spaemanns und Peter Singers“
Mein Problem dabei ist nun, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich Spaemanns Meinungen zu diesem Thema auch wirklich verstanden habe. Er ist zumindesten konservativ und setzt sich für den Schutz der Embryonen vom Zeitpunkt ihrer biologischen Existenz ein, soviel ist mir klar.
Zudem finde ich nur sehr wenig Literaturquellen…
„Der preisgegebene Mensch“ ist eines der wenigen Werke in denen er sich zu diesem Thema äußerst, allerings brauche ich noch einige mehr, da meine Quellen zum größten Teil nur in Interviews die nun im Internet veröffentlicht sind zu finden sind.
Aber ich denke nicht, dass mein Lehrer erfreut sein wird, wenn ich nur Internetquellen angeben kann.
Und ich habe noch das Problem ihn in Verbindung mit Singer zu bringen und ihre verschiedenen Meinungen differenziert gegenüber zu stellen.
Danke schon einmal jetzt für Antworten.
Raven-sama