Gudrun
5. Dezember 2019 um 05:57
1
Liebe ExpertInnen,
gibt es einen Fachbegriff für diese Doppelkonstrukte wie
zwar - aber
sowohl - als auch
entweder - oder
zum einen - zum andern
Wie nennt man das bitte, daß, wenn man eines dieser Wörter verwendet, auch das andere verwenden muß ?:
Danke im voraus für sachdienliche Hinweise.
Gruß
Hallo,
kann Dir fürs Deutsche nicht helfen. Im englischen heißen sie correlative conjunctions . Vielleicht hilft das bei der Recherche.
Gruß
Nadja
5. Dezember 2019 um 07:49
3
Doppelkonjunktionen oder mehrteilige Konjunktionenen
Grüße
3 „Gefällt mir“
Hallo
der Oberbegriff ist dialektische rabulistik
in den 90ern gabs dazu einen Beststeller
vielleicht hilft dir das
Gruss Michael
Sag mal, geht’s noch? So ein Schwachsinn! Und das von einem Moderator?
Nadja
5. Dezember 2019 um 13:58
7
Hallo Metapher!
was meint er mit der dialektischen Rabulistik? Das klingt ja schrecklich, auch wenn ich es nicht verstehen kann. Es klingt irgendwie nach Leona Meier.
Grüße
Gudrun:
Wie nennt man das bitte, daß, wenn man eines dieser Wörter verwendet, auch das andere verwenden muß ?:
Du meinst, daß sie - da nun mal Teile von zweiteiligen Konjunktionen - nicht als Einzelne verwendet werden können? Es sind obligatorische Korrelate.
Es gibt einen netten rhetorischen Alogismus dazu:
Frage: „Was ist der Unterschied zwischen einem Krokodil?“
Antwort: „Es kann weder fliegen.“
Gruß
1 „Gefällt mir“