Hallo www.KollegInnen,
…ich nenne es für mich die „Stellvertreterdummheit“, aber das kann’s ja nicht sein.
Gemeint ist jener beliebte dramaturgische Kniff, in einem Prosatext grundlegende Informationen an den Leser weiterzugeben, indem man eine Figur aus der Geschichte einer anderen Figur (die natürlich die richtigen „dummen“ Fragen stellt) die Dinge erklären läßt. Im Kriminalroman ist das sehr verbreitet - siehe Sherlock Holmes & Dr. Watson.
In Filmen gibt es das selbstverständlich auch.
Es gibt natürlich auch Varianten dieses Kniffes.
Mir geht es jetzt darum zu erfahren, ob es einen literaturwissenschaftlichen Fachbegriff für diese Technik gibt. Müßte doch: schließlich gibt es für ALLES einen Fachbegriff (wohl selbst für die Suche nach Fachbegriffen).
Kann ihn mir jemand verraten? Danke vorab!
ein hendrik