Fachfrage Krukenberg-Tumor

Hi,
ich habe tatsächlich mal eine recht fachspezifische Frage. 
Der Krukenberg-Tumor ist ja in aller Regel eine Abtropfmetastase eines Siegelrinzell-CAs. Soweit so gut. Im Moment finde ich bei meiner Internetrecherche aber keine klaren Aussagen über die Einordnung.
Letztendlich handelt es sich doch um Fernmetastasen, die in aller Regel mit einer peritonealen Aussaat einhergehen… Über die Zweifel habe ich auch gelesen bzgl. der tatsächlichen Zuordnung zu einem extraovarialen Geschehen. 
Mich würde nur mal prinzipiell interessieren man einen solchen Tumor einordnet. ME müsste es sich ja um mindestens ein T4NxM1-Stadium handeln. 
Für sachdienliche Hinweise, wie immer dankbar…
Lg Alex:smile:

Auf diese Frage kann ich nur ntworten, was Wikipedia auch sagt:

Der Krukenberg-Tumor (Fibrosarcoma ovarii mucocellulare carcinomatodes) wurde nach seinem Erstbeschreiber Friedrich Ernst Krukenberg (1871–1946) benannt. Dieser Tumor stellt eine besondere Form der Ovarialmetastasen dar. 10 bis 15 % der Malignome des Ovars sind Metastasen. Der Krukenberg-Tumor bezeichnet eine oft bilaterale, kavitäre Metastasierung (Abtropfmetastasierung im Peritonealraum) eines Siegelringzellkarzinoms der Magenschleimhaut. Histologisch zeigt sich ein typisches Bild mit schleimbildenden Siegelringzellen. Das Ovarialstroma proliferiert stark und die Zellen vermehren sich. In einzelnen Fällen können Hyperöstrogenismus oder Virilisierung folgen.
 Gruß, Angelika

…und da wir das jetzt alles wissen, sind wir ja ein echtes Stück weiter…

Weiterhin frohes Verwissenschaftlichen!

Axel Bumb

Sorry, aber googlen kann ich auch.

Was ist denn aus den Experten geworden, die das Expertenforum hier mal ausgemacht haben.

Wenn man nix beitragen kann, sollte man einfach mal nix sagen.

Da ergehen wir uns doch lieber weiter in Annas Beiträgen, die sich 10x am Tag selbstbefriedigt und wahrscheinlich schon blind und vom Rückenmarksschwund gebeugt in der Ecke siecht…

Danke

Hi Alex,

beim Magenkarzinom ist T3 definiert als Penetration von Serosa/viszeralem Peritoneum. Dies müsste gegeben sein, um die besagten Abtropfmetastasen zu verursachen. T4 (Infiltration benachbarter Strukturen) kann sein, muss aber nicht.

Fazit: m. E. T3-4NxM1.

Viele Grüße
niere

Beim Krukenbergtumor handelt es sich um Metastase aus dem Magen- Darm- Trakt. Therapie wie bei einem Ovarial-Carcinom , nach Primär Tumor immer suchen , falls er gefunden wird auch Therapie dieses Tumors nach TMN Richtlinien vorgenommen. Die Einordnung  schwierig, nach dem Primärtumor ist wohl T4NxM1 richtig, Dazu Therapie der Ovarialmetastase nach FIGO oder TMN , wie bei einem Primärovarialtumor, denn die Therapie bestimmt zunächst mal das Überleben.