Fachhochschule -> Englisch

Hallo,

ich kenne als englische Bezeichung für eine FH (z.B. Jena, Potsdam, Kiel) „University of Applied Sciences“, in Wörterbüchern finde ich:

„(technical) college“, Langenscheid, Abitur-Wörterbuch Englisch, Jahr ?
„college“, Brockhaus, Wörterbuch Englisch. 1996

Wie kann ich diesen Widerspruch verstehen, gibt es für diesen Unterschied eine Erklärung?

Gruß Volker

Hi,

„university of applied sciences“ ist eine deutsche Schöpfung und ist dem uneingeweihten Engländer/Amerikaner genauso erklärungsbedürftig wie der Begriff Fachhochschule.

college heißt ein England (und USA ist es das gleiche, denke ich) eine Bildungseinrichtung, an der man…

  • zB Koch oder Frisör werden kann,
  • eine Ausbildung zum Physiotherapeuten erhält
  • sein Abitur nachmacht
  • einen Abendkurs in Spanisch oder WORD besucht
  • Ingenieur wird.

Eine einzige Bildungseinrichtung bietet also das an, was wir an der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb oder an der Berufsfachschule oder der FOS/BOS oder der VHS oder der FH bekommen.

Ich habe hier nur die Angebote des college aufgelistet, an dem ich selbst mal ein Jahr assistiert habe. Aber das war zwar vielleicht nicht das beste, so doch aber ein typisches College :9

die Franzi

Hi!
„Applied Science and Technology“ kenne ich aber schon aus GB. Den Trend zum Aufwerten der technical colleges zur university gab es dort vermutlich einfach schon früher als bei uns =). Ich erinnere mich, dass da durchaus auch gespöttelt wurde.
Grüße
mitzisch

2 Like

Hi,

ja, einfach der, dass eine FH „university of whatsoever“ zu nennen, eine freche Hochstapelei ist (meine Meinung). college passt besser, weil es etwa dem entsprechen kann, was eine FH ist, jedenfalls im UK. Aber ein college kann im UK auch das sein, was bei uns ein Institut einer Uni ist. Und in Amiland kann ein college alles Mögliche sein. Also so toll ist college als Übersetzung für FH auch nicht. Aber es ist das kleinere Übel, und deshalb haben die Wörterbuchautoren das hingeschrieben und nicht das, was FH-Leute sich aus Geltungsdrang ausgedacht haben. Mir ist übrigens noch keine FH untergekommen, die sich Englisch „college“ nennt. Die FHs, die ich kenne, nennen sich „University of Applied Sciences“. Ich habe das Gefühl, dass mehr Hochschulen dazu übergehen, ihre Namen nicht mehr zu übersetzen, ich habe das zumindest bei der TU Dresden und der TU Berlin beobachtet, die sich auch auf Englisch „Technische Universität Dresden / Berlin“ nennen. Möglicherweise verallgemeinere ich aber auch unzulässig.

Viele Grüße

Marco

Moin,

Ich
habe das Gefühl, dass mehr Hochschulen dazu übergehen, ihre
Namen nicht mehr zu übersetzen, ich habe das zumindest bei der
TU Dresden und der TU Berlin beobachtet, die sich auch auf
Englisch „Technische Universität Dresden / Berlin“ nennen.

da kenne ich mindestens eine Ausnahme, nämlich die RWTH Aachen, die nennt sich international RWTH Aachen University, weil eine Hochschule schnell als falscher Freund eine Highschool wird, was ja so nicht stimmt.

Gandalf

1 Like

Ich danke euch für eure Erklärungen, diese bringen tatsächlich Licht in meine Unwissenheit. Da ich weder das brit. noch das US-System wirklich kenne, insbesondere nicht aus eingener Anschauung, war ich mit diesem Widerspruch etwas im Erklärungsnotstand.

In einer kleinen Englisch-Gruppe tauchte der Begriff „Fachhochschule“ auf, den ich dann mit „University of Applied Sciences“ übersetzte. Dieser war anderen nicht bekannt, so dass die Wörterbücher um Hilfe gebeten wurden, tja und dann stand ich da …

Ich werde also beim nächsten Treffen eure Erklärungen „verkaufen“, vlt. darf ich dann ja weiterhin mit übersetzen :wink:

Gruß Volker