Fachhochschulreife - wird Zivildienst angerechnet?

Hi!

Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Bremerhaven. Vor einem 3/4 Jahr bin
ich nach Heidelberg gezogen.

Ich musste Anfang 2003 mein Abitur abbrechen. Damals war ich in der
13. Jahrgangsstufe. Mir wurde damals gesagt, ich könnte ein einjähriges
Praktikum machen um den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife
abzuschließen. Es war auch die Rede davon, dass die 9 Monate Zivildienst
angerechnet werden könnten.

Ist das wirklich so? Wenn ja, muss ich den Zivildienst in einem bestimmten Bereich absolvieren? Mein Ziel ist es, an einer Hochschule Informatik zu studieren.

Hi!

Hallo!

Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Bremerhaven. Vor einem 3/4
Jahr bin
ich nach Heidelberg gezogen.

… und möchtest in BW das Abitur nachholen. Was heisst denn „ABBRUCH“ haste ein Versetzungszeugnis in die 13.?

Ich musste Anfang 2003 mein Abitur abbrechen. Damals war ich
in der
13. Jahrgangsstufe. Mir wurde damals gesagt, ich könnte ein
einjähriges
Praktikum machen um den praktischen Teil meiner
Fachhochschulreife
abzuschließen. Es war auch die Rede davon, dass die 9 Monate
Zivildienst
angerechnet werden könnten.

Davon habe ich noch nie gehört, aber ich denke, dass es sinnvoll wäre, beim Oberschulamt http://www.rps-schule.de/ anzurufen und sich direkt beraten zu lassen!

Warum willste denn „nur“ die „FH-Reife“?

Ist das wirklich so? Wenn ja, muss ich den Zivildienst in
einem bestimmten Bereich absolvieren? Mein Ziel ist es, an
einer Hochschule Informatik zu studieren.

Was hat der Zivildienst damit zu tun?
Den würde ich NACH der Schule machen, oder nicht?

Ich habe noch nie einen ähnlichen Fall gesehen… irgendwie sträubt sich was in mir… Kann aber auch an fehlenden Infos liegen…

Schreib doch mal ausführlicher, WAS DU MACHEN WILLST, was Dein Ziel ist, hm?

MfG, Jogi

Hallo,
ob der Zivildienst als Praktikum anerkannt wird, hängt vom Studiengang, dem bewilligenden (oder auch nicht) Professor und natürlich von der konkreten Tätigkeit beim Zivildienst ab. Wenn Du in einem Krankenhaus das Netzwer auf Vordermann gebracht hast, ist es sicherlich bewilligungsfähig. Wenn Du im Alterheim Nachtwache geschoben hast, sicher nicht. Umgekehrt kann es für einen anderen Studiengang (irgendetwas medizinisches) genau andersrum aussehen. Und wenn es dem Prof. auf die Industrieerfahrung ankommt, nutzt vielleicht beides nicht oder ist vielleicht beides okay.
Genaues erfährst Du erst, wenn Du Deine Unterlagen einreichst. Aber die Chancen stehen natürlich besser, wenn Du bei für einen Informatikstudiengang auch irgendetwas mit Informatik zu tun hast.
Gruß
loderunner

@loderunner:
Komisch, ich dachte immer die Entscheidung liegt beim jeweiligen Schulamt. Ich möchte es nur vorher wissen, da ich schon viel zu viel Zeit vergäudet habe. Jetzt nochmal 9 Monate mit Zivildienst in den Sand setzen kann ich mir nicht leisten.

Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Bremerhaven. Vor einem 3/4
Jahr bin
ich nach Heidelberg gezogen.

… und möchtest in BW das Abitur nachholen. Was heisst denn
„ABBRUCH“ haste ein Versetzungszeugnis in die 13.?

Ja, habe ich. Ich bin auf Grund von schlechten Leistungen nicht zu den
Abiprüfungen zugelassen worden. Und da ich es zu dieser Zeit bei einem zweiten Anlauf auch nicht gepackt hätte (zu viele Lücken im Lernstoff), meldete ich mich ab.

Warum willste denn „nur“ die „FH-Reife“?

Es geht nicht ums Wollen, sondern was ich in absehbarer Zeit erreichen kann. Abitur nachmachen auf Abendschule dauert 3-4 Jahre.

Ist das wirklich so? Wenn ja, muss ich den Zivildienst in
einem bestimmten Bereich absolvieren? Mein Ziel ist es, an
einer Hochschule Informatik zu studieren.

Was hat der Zivildienst damit zu tun?
Den würde ich NACH der Schule machen, oder nicht?

Der Zivildienst hätte ja mit der Schule zutun, wenn er beim praktischen Teil der Fachhochschulreife angerechnet wird.

Ich habe noch nie einen ähnlichen Fall gesehen… irgendwie
sträubt sich was in mir… Kann aber auch an fehlenden Infos
liegen…
Schreib doch mal ausführlicher, WAS DU MACHEN WILLST, was Dein
Ziel ist, hm?

Ich will Informatik studieren. Uni wäre mir zwar lieber, aber das Fachabi ist ohne großen Zeitaufwand zu bekommen.

Hallo Marco!

Warum willste denn „nur“ die „FH-Reife“?

Es geht nicht ums Wollen, sondern was ich in absehbarer Zeit
erreichen kann. Abitur nachmachen auf Abendschule dauert 3-4
Jahre.

Wieso gehst Du nicht einfach wieder auf ein handelsübliches Gymnasium und steigst dort in die Oberstufe ein? Sooo viel älter als Deine Mitschüler wärst Du dann ja auch nicht. Die Zeugnisse aus Deiner Schulzeit hast Du ja noch, also einfach mal beim Gym nachfragen.

Für ein FH-Studium fehlt Dir ein Jahr fachbezogenes Praktikum, in Deinem Fall also irgendetwas mit Informatik. Und ich muss mich meinem Vorredner anschließen - dass Dein Zivildienst dafür anerkannt wird, bezweifle ich stark.

Gruß sannah

komisch… ich dachte immer mit der 12. Klasse hat man automatisch das Fachabi. Zumindest bei 2 meiner Kumpels, die durchs Abi geflogen sind, hatten keinen Bock es zu widerhlen und konnten aber direkt an eine Fachhochschule gehen… möglicherweise täusche ich mich aber…

Grüße, Tom

Wieso gehst Du nicht einfach wieder auf ein handelsübliches
Gymnasium und steigst dort in die Oberstufe ein? Sooo viel
älter als Deine Mitschüler wärst Du dann ja auch nicht. Die
Zeugnisse aus Deiner Schulzeit hast Du ja noch, also einfach
mal beim Gym nachfragen.

Ich bin jetzt über 3 Jahre aus der Schule raus und es sind (zum Teil)
große Lücken in 2 Fächern vorhanden, die auf jeden Fall in meinen Prüfungen drankommen werden. Nur als Beispiel: Kurvendiskussion.
Ich war gegen Ende meines letzten Schulbesuchs so dermaßen deprimiert,
dass ich mir selbst heute nicht mehr vorstellen kann auf GyO zu gehen.

Für ein FH-Studium fehlt Dir ein Jahr fachbezogenes Praktikum,
in Deinem Fall also irgendetwas mit Informatik. Und ich muss
mich meinem Vorredner anschließen - dass Dein Zivildienst
dafür anerkannt wird, bezweifle ich stark.

Schade, dass es mir hier keiner 100%ig sagen kann.
Vielleicht war es auch eine blöde Idee überhaupt meine Frage zu stellen. Tut mir leid.

komisch… ich dachte immer mit der 12. Klasse hat man
automatisch das Fachabi. Zumindest bei 2 meiner Kumpels, die
durchs Abi geflogen sind, hatten keinen Bock es zu widerhlen
und konnten aber direkt an eine Fachhochschule gehen…
möglicherweise täusche ich mich aber…

Lieber Tom!

Wenn das so wäre, glaube mir, ich wäre schon fast mit dem Studium fertig.
:wink:

Es ist leider wirklich so, dass ich zum Erlang der Fachhochschulreife ein einjähriges, einschlägiges Praktikum machen muss.

Da fällt mir ein…
Ich habe während der Schule mal drei Monate bei meinem Lehrer in
seiner Computerfirma ausgeholfen (Arbeitszeugnis liegt vor). Kann das
angerechnet werden?

vielleicht noch eine andere Möglichkeit
Hallo blackcloud!

Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider nichts sagen, aber evtl. noch eine Idee, wie Du schnell zu einem anerkannten Abschluss in Sachen Informatik kommen kannst.

Die Absolventen des BIB bekommen während des Studiums so viel Wissen in Theorie und Praxis vermittelt, dass sie eigentlich ausnahmslos anschließend einen Arbeitsplatz finden.

http://www.bib.de/

Hall Marco!

Ich bin jetzt über 3 Jahre aus der Schule raus und es sind
(zum Teil)
große Lücken in 2 Fächern vorhanden, die auf jeden Fall in
meinen Prüfungen drankommen werden. Nur als Beispiel:
Kurvendiskussion.

Ich kenne nicht die genaue Inhalte eines FH-Informatikstudiums, aber auf ein Minimum an höherer Mathematik kannst Du Dich dabei durchaus einstellen, auch Analysis wird dazugehören …

Für ein FH-Studium fehlt Dir ein Jahr fachbezogenes Praktikum,
in Deinem Fall also irgendetwas mit Informatik. Und ich muss
mich meinem Vorredner anschließen - dass Dein Zivildienst
dafür anerkannt wird, bezweifle ich stark.

Schade, dass es mir hier keiner 100%ig sagen kann.

Die Hochschulen unterscheiden selbst zwischen allgemeiner und fachbezogener Hochschulreife - von Studiengang zu Studiengang. Daher wäre es vielleicht sinnvoll, dort direkt anzufragen oder (anonymer) online nach der Studienordnung zu suchen, in der auch etwas zur Zulassung stehen wird. Sicher ist jedoch, dass ein einjähriges fachbezogenes Praktikum zum Studium berechtigt.

Vielleicht war es auch eine blöde Idee überhaupt meine Frage
zu stellen. Tut mir leid.

Wenn es eine blöde Idee gewesen wäre, hättest Du nicht diese Antworten bekommen, daher braucht Dir das auch nicht leid zu tun. Nur nicht die Zulassungskriterien eben nicht einheitlich.

Gruß sannah

P.S. Lass Dir am besten von Deiner alten Schule noch eine Bescheinigung ausstellen, dass Du den schulischen Teil der FH-Reife absolviert hast.

N’abend!

Ich kenne nicht die genaue Inhalte eines
FH-Informatikstudiums, aber auf ein Minimum an höherer
Mathematik kannst Du Dich dabei durchaus einstellen, auch
Analysis wird dazugehören …

Dazu habe ich etwas auf einer einschlägigen Homepage über das
IT-Studium gefunden:
„Die Vorlesungen in der Mathematik beginnen bei null, schreiten dann allerdings sehr schnell voran. Mitarbeit und ein grundlegendes mathematisches Verständnis helfen dabei mehr als jeder Vorkurs.“
Soviel dazu. :smile:

Die Hochschulen unterscheiden selbst zwischen allgemeiner und
fachbezogener Hochschulreife - von Studiengang zu Studiengang.
Daher wäre es vielleicht sinnvoll, dort direkt anzufragen oder
(anonymer) online nach der Studienordnung zu suchen, in der
auch etwas zur Zulassung stehen wird.

Also für die Hochschule hier brauche ich zum Beispiel die
Fachhochschulreife.

Sicher ist jedoch, dass
ein einjähriges fachbezogenes Praktikum zum Studium
berechtigt.

Führt wohl kein Weg daran vorbei. Die Frage ist natürlich, ob ich in der Praktikumszeit BAföG bekäme. Denn wenn ich 8 Stunden dort bin,
kann ich nicht auch noch 8 Stunden arbeiten gehen. Ich habe eine Wohnung, die bezahlt werden muss.

Die beim BAföG-Amt wissen es anscheinend selbst nicht genau (!) :cry:(
Denn auf meine E-Mail kam die Antwort: Nein, Sie bekommen kein BAföG,
da sie das Praktikum freiwillig machen.
Und per Telefon kam die Antwort: Natürlich bekommen Sie BAföG, da es
zur schulischen Ausbildung gehört.

*verwirrtsei*

Vielleicht war es auch eine blöde Idee überhaupt meine Frage
zu stellen. Tut mir leid.

Wenn es eine blöde Idee gewesen wäre, hättest Du nicht diese
Antworten bekommen, daher braucht Dir das auch nicht leid zu
tun.

Ok, stimmt auch wieder. Ich wollte nur niemanden verwirren. :smile:

P.S. Lass Dir am besten von Deiner alten Schule noch eine
Bescheinigung ausstellen, dass Du den schulischen Teil der
FH-Reife absolviert hast.

Das steht so auf meinem Abgangszeugnis drauf:

„Das Zeugnis schließt auf der Grundlage der Übereinkuft zum Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) in der Gymnasilen Oberstufe zwischen den Ländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein (sog. „Elf-Länder-Vereinbarung“) von 1998 den schulischen Teil der Fachhochschulreife ein.“

Hallo,

Dazu habe ich etwas auf einer einschlägigen Homepage über das
IT-Studium gefunden:
„Die Vorlesungen in der Mathematik beginnen bei null,
schreiten dann allerdings sehr schnell voran. Mitarbeit und
ein grundlegendes mathematisches Verständnis helfen dabei mehr
als jeder Vorkurs.“
Soviel dazu. :smile:

Hmm, auf eine ähnliche Formulierung habe ich auch mal vertraut. Ich habe ganz schnell aufgegeben, weil Mathe bei Informatik-Studiengängen schwer ist. Im Vorkurs haben selbst gute Abiturienten die Augen verdreht… Wenn Mathe eines deiner Problemfächer ist, dann würde ich es lassen. Nein, vertraue nicht auf meine subjektive Antwort. Fahre nach den Semesterferien zur nächsten FH / Uni und setz dich in eine entsprechende Vorlesung rein.

Führt wohl kein Weg daran vorbei. Die Frage ist natürlich, ob
ich in der Praktikumszeit BAföG bekäme.

Das kannst du selbst nachlesen: Bafög-Gesetz § 2 Abs. 4 und den passenden Anhang…
Nachdem ich es kurz überflogen habe, würde ich sagen, dass das Praktikum grundsätzlich gefördert wird. Ob du gefördert wirst hängt aber auch vom Gehalt deiner Eltern und anderer Faktoren ab…
An und für sich sind deine Eltern verpflichtet, dir das Praktikum und dein Studium zu finanzieren. Sie können sich aber weigern, wenn du unnötig lange „gebummelt“ hast.
Das in der unverbindlichen Kurzform…

Gruß
Tato