Fachoberschule - Probezeit nicht bestanden

Hey Leute;

Ich hab ein Problem und wollte gern mal eure Meinung dazu wissen:

Ich bin jetzt auf der Fachoberschule in der 11ten Klasse.
Schaffe zu 90% die Probezeit nicht, da ich im Moment in Mathe & Chemie auf 00 Punkte (=Note 6) stehe.
Die Probezeit endet am 13. Februar '09, aber ich sehe jetzt eigentlich keine Sinn mehr, mich weiter dorthin zu quälen, da es ja eh schon gelaufen ist.
Hab mich auch bei der bayerischen Polizei für Sep '09 beworben.

Jetzt meine Frage: Soll ich die Fos jetzt schmeißen und bis Sep '09 jobben, aber das kommt dann wahrscheinlich beim Einstellungsgespräch der Polizei nicht so gut, oder? Die denken sich dann wahrscheinlich „Was’n das für eine?“
Wenn ihr ein paar Statemants abgeben würdet, wäre mir wirklich schon sehr geholfen!

Danke schonmal!
lG

Hallo,

Ich bin jetzt auf der Fachoberschule in der 11ten Klasse.
Schaffe zu 90% die Probezeit nicht, da ich im Moment in Mathe
& Chemie auf 00 Punkte (=Note 6) stehe.

Man müsste wissen, wie „stark“ du auf 0 Punkten stehst.
Wieviel und welche Leistungsnachweise hast du schon bzw. stehen noch aus? Gibt es noch mündliche Noten?
Kannst du noch in beiden Fächern auf jeweils 1-2 Punkte kommen? Wenn ja, dann ist ja theoretisch ein Notenausgleich zum Bestehen der Probezeit möglich, wenn du mind. 1* die 1 oder 2* die 2 oder 3* die drei hast. Außerdem zählen in der 11ten Klasse FOS schriftlich (also Schulaufgaben) zu mündlich (Exen und "echte mündliche Leistung) 1:1, also fällt eine verhaute Schulaufgabe nicht so ins Gewicht.
=> Noch ist nichts verloren würde ich mal sagen.

Die Probezeit endet am 13. Februar '09, aber ich sehe jetzt
eigentlich keine Sinn mehr, mich weiter dorthin zu quälen, da
es ja eh schon gelaufen ist.

Das ist schon eher ein Argument. Wenn es bis jetzt eine Qual war, könnte es auch weiterhin eine bleiben, denn wesentlich leichter wird es nicht …
Wobei man schon sagen muss, dass die Probezeit an der FOS sehr gut zum „aussieben“ genutzt wird.

Hab mich auch bei der bayerischen Polizei für Sep '09
beworben.

Das allein ist noch keine Garantie genommen zu werden, also mal lieber nicht drauf verlassen!

Jetzt meine Frage: Soll ich die Fos jetzt schmeißen und bis
Sep '09 jobben, aber das kommt dann wahrscheinlich beim
Einstellungsgespräch der Polizei nicht so gut, oder? Die
denken sich dann wahrscheinlich „Was’n das für eine?“

Das würde ich nicht mal so sagen. Abgebrochene Abiturienten
kommen denen sicher häufiger unter. Wenn dus gut begründest,
falls das Gespräch drauf kommt, und dein Einstellungstest
passt, sollte das keine Sache sein.

Allerdings möchte ich folgendes zu Bedenken geben: mit Fachabi hast du - zumindest theoretisch - die Möglichkeit, direkt im gehobenen (Polizei-)Dienst einzusteigen. Gehst du in den mittleren Dienst dauert es gut 20 Jahre bis du in den gehobenen Dienst aufsteigen kannst(wenn überhaupt) (sog. Aufstiegsbeamte.

Wenn die Qual für dich nicht zu groß ist (und nur in diesem Fall!), würde ich auf jeden Fall versuchen die Probezeit zu bestehen. Mit Fachabi hast du später einfach mehr Möglichkeiten, und rein schulrechtlich betrachtet, macht es keinen Unterschied, ob du die Probezeit nicht bestehst oder vor deren Ende austrittst.

Grüße
Wawi

Hallo!

Meiner Meinung nach solltest Du auf jeden Fall versuchen die Probezeit doch noch zu packen! Red mit Deinen Lehrern vielleicht können sie Dir weiterhelfen (zusätzlich ein Referat halten, eine mündliche Note dafür bekommen etc.). Frag einen Mitschüler, ob er Dir Nachhilfe geben kann.

FOS und auch BOS sind kein Zuckerschlecken! Du machst dort das ABI in drei bzw. zwei Jahren. Also in einem komprimierten Zeitrahmen. Klar herrscht da ein gewisser Druck und natürlich wird da ausgesiebt, gerade in der Probezeit.

Beiß die Zähne zusammen und versuch es wenigstens. Du kannst Dich wirklich nicht darauf verlassen, dass sie Dich bei der Polizei auch wirklich nehmen werden!

Greets,
der Freakster

Hallo Nadine!

da ich im Moment in Mathe
& Chemie auf 00 Punkte (=Note 6) stehe.
Die Probezeit endet am 13. Februar '09, aber ich sehe jetzt
eigentlich keine Sinn mehr, mich weiter dorthin zu quälen, da
es ja eh schon gelaufen ist.
Hab mich auch bei der bayerischen Polizei für Sep '09
beworben.

Der allgemeinbildende Schulabschluss hat beträchtliche Auswirkungen auf die Laufbahn im ÖD. Außerdem ist es ungewiss, ob Du bei der Polizei eingestellt wirst. Dagegen ist gewiss, dass jeder durchschnittlich Begabte die FOS schafft, sofern die Bereitschaft besteht, ein strammes Pensum strukturiert zu bearbeiten.

Kaum ein Schüler/in ist zu dumm für Abitur oder FOS, aber etliche Schüler/innen bringen es nicht auf die Reihe, sich auf Schule und häusliche Vor- und Nacharbeit zu konzentrieren. Viele haben nie gelernt, wie man Lernen organisiert.

Ich kenne Dich nicht und kann deshalb über Ursachen des Misserfolgs nichts sagen. Nur dies: In Chemie und Mathe werden an Gymnasien und an der FOS keine Dinge verlangt, die besondere Begabungen erfordern. Es handelt sich nur um Aneinanderreihungen elementarer Selbstverständlichkeiten. Davon allerdings recht viele. Man muss „einfach nur“ am Ball bleiben. Diesbezüglich unterscheidet sich die FOS von anderen Schulen. Etwa den Realschulabschluss schaffen viele Schüler mit durchschnittlichem Ergebnis, ohne jemals ernsthaft dafür gearbeitet zu haben. Wer glaubt, in solchem Stil die FOS zu schaffen, ist allerdings im Irrtum.

Gelegentlich mal eine eingefangene 5 kann heilsam sein, aber als Dauerzustand wirken schlechte Noten demotivierend. Nach kontinuierlicher, effektiv durchgeführter Lernarbeit müssen irgendwann Erfolgserlebnisse kommen. Dann beginnt die Sache, sogar Spaß zu machen. Hinterfragt man die Vorgeschichte längeren Misserfolgs, hat es regelmäßig an ernsthafter Lernarbeit gefehlt. Statt regelmäßiger (=täglicher) Arbeit wurde wenige Tage vor Klausuren versucht, längerfristig aufgebaute Defizite auszubügeln. Zu viele Nebenaktivitäten und unregelmäßiger Schlaf sind weitere häufige Ursachen für Misserfolge.

Kurz: Die Bewerbung bei der Polizei ist eine gute Idee, aber bitte nur mit Abi oder FOS. Ziehe deshalb die FOS durch, notfalls wiederhole das Jahr. Das macht natürlich nur Sinn, wenn Du bereit bist, Dich wirklich auf Schule und Lernen einzulassen und bereit bist, 60 Stunden pro Woche dafür zu arbeiten - kontinuierlich während des ganzen Jahres.

Gruß
Wolfgang