Fachwerk unter Eternit; ist dieser Balken noch zu retten?

Eine Kollegin renoviert ihr Hexenhäuschen. Fachwerk unter Eternit. eben hat sie mir ein Bild gemailt und mich gefragt ob dieser Balken noch zu retten ist. Sieht übel aus. Sie sag t wenn Sie 3-4 cm kratzt ist er wieder hart. Gruß und Dank im Vorraus für Euere Fachmeinung. Gruss Tomthall

Du weißt schon, das sind Fraßspuren( Gänge) von Holzwürmern ?
Wichtig wäre, ob noch aktiv oder nicht, also ob Tiere noch lebend und damit fressend !

und dann muss man die Dicke des Balken messen und prüfen wie viel vom Querschnitt noch gutes Holz ist.
Dann kann man abschätzten, ob der Balken (je nach vorh. statischer Last) noch tragfähig genug ist.

Oder ob man auswechseln oder evtl. nach abschlagen des zerstörten Holzes etwas verstärken kann indem man ein neues Holz auffüttert und statisch verbindet.

Tipp: Baufachmann (hier z.B. Zimmermann) soll sich das vor Ort anschauen und einen fachlichen Rat geben.

MfG
duck313

Hallo,

wir haben auch vor Jahren die Eternit-Verkleidung von unserer Fachwerkhausfassade entfernt, aber so übel sah kein Balken aus. Letztendlich haben wir zwei Schwellbalken austauschen lassen, aber sie waren morsch geworden von der Feuchtigkeit (die „Quelle“ haben wir natürlich gleich beseitigt bzw. beseitigen lassen), aber wenn du sagst, dass schon 3 - 4 cm gekratzt werden müssen, bis man auf Hartholz stößt, dann ist das schon sehr viel, zumal man nicht weiß, ob es von der anderen Seite nicht auch angefressen ist. Ist der Balken von der anderen Seite sichtbar, so dass man das Ausmaß der Beschädigung zumindest erahnen kann?

Gruß
Christa

Ich nehm mal an, dass dieser Balken schon „uralt“ ist, daher werden kaum noch lebende Käferlarven drin sein, die sich von dem „Holz“ ernähren können.
Wenn keine weitere Schädigung mehr auftritt und er bis jetzt noch nicht durchgebrochen ist, kann er auch so bleiben.