Hallo,
ich werde in den nächsten Tagen ein Fachwerkhaus erwerben. Hübsch und idyllisch fand ich solche Häuser immer schon - aber ich war doch erschrocken feststellen zu müssen, dass die Wandstärke nicht mehr als die von außen sichtbare Balkenbreite beträgt.
Ein Fachwerkhaus von außen zu isolieren, wäre eine Sünde, das würde seine Seele zerstören. Aber ich habe auch mal irgendwo gelesen, wo, weiß ich leider nicht mehr, dass man das aus technischen Gründen nicht darf, weil der Taupunkt nach innen wandert und die Wand so zerstört wird.
Ich weiß, was ein Taupunkt ist. Aber wieso liegt er nach einer Außenisolierung im Inneren des Fachwerks?
Grüße
Carsten
PS
Fachwerkhäuser sollte man, unabhängig von der Taupunktfrage, nur von innen isolieren, um seine Seele zu erhalten. Das ist zwar nicht so effektiv wie eine Außenisolierung, aber damit muss man leben, um die Seele des Hauses zu erhalten.
Da das Haus in einer Gegend liegt, die gerade wegen ihrer Fachwerkhäuser großenteils Denkmalsschutzgebiet ist, werde ich dort sicher problemlos Architekten finden, die sich mit sinnvoller Fachwerksanierung auskennen.
Trotzdem: Kennt jemand, um mich vorab ein wenig schlau zu machen, und einem Architekten nicht völlig uninformiert gegenüber treten zu müssen, Internetseiten, wo man Sinnvolles zu dem Thema erfährt? Gegoogled habe ich schon, bin dabei aber nur auf sehr oberflächliche Informationen oder auf Werbung gestoßen.