Hi zusammen!
Komische Frage, aber leitet sich aus einem konkreten Fall ab.
Mein Sohn hat sich im Urlaub in Frankreich unterm großen Zeh bös an einer Treppenstufe eingerissen. Das ist in Brest gesäubert und genäht worden, ist halt eine blöde Stelle (quasi in den Knickfalten zum Zeh hin) und eine ausgefasterte tiefe Risswunde… (Ich selbst habe sie erstversorgt, an sich bin ich ja hart im Nehmen, aber das sah nicht schön aus)
Nun waren wir hier in Deutschland zur Wundkontrolle und der Kinderarzt sagte: Fäden ziehen dann 1Woche nach dem Nähen.
Die Franzosen hatten aber 15 Tage in den Bericht geschrieben - der Kinderarzt wird dem wohl folgen bzw. nach Zustand der Wunde urteilen. Ich vertraue ihm da schon, auch wenn ich die Hintergründe gern verstehen würde.
Jetzt frage ich mich: Wovon ist denn diese Frist abhängig? Von der Art der Wunde - die ja frisch nur die Französischen Ärzte gesehen haben? Oder ist das eine Art unterschiedlicher Philosophie in beiden Ländern?
Grüße
kernig