Fäden ziehen Frankreich vs. Deutschland

Hi zusammen!
Komische Frage, aber leitet sich aus einem konkreten Fall ab.

Mein Sohn hat sich im Urlaub in Frankreich unterm großen Zeh bös an einer Treppenstufe eingerissen. Das ist in Brest gesäubert und genäht worden, ist halt eine blöde Stelle (quasi in den Knickfalten zum Zeh hin) und eine ausgefasterte tiefe Risswunde… (Ich selbst habe sie erstversorgt, an sich bin ich ja hart im Nehmen, aber das sah nicht schön aus)

Nun waren wir hier in Deutschland zur Wundkontrolle und der Kinderarzt sagte: Fäden ziehen dann 1Woche nach dem Nähen.
Die Franzosen hatten aber 15 Tage in den Bericht geschrieben - der Kinderarzt wird dem wohl folgen bzw. nach Zustand der Wunde urteilen. Ich vertraue ihm da schon, auch wenn ich die Hintergründe gern verstehen würde.

Jetzt frage ich mich: Wovon ist denn diese Frist abhängig? Von der Art der Wunde - die ja frisch nur die Französischen Ärzte gesehen haben? Oder ist das eine Art unterschiedlicher Philosophie in beiden Ländern?

Grüße
kernig

Hängt von der Wundheilung ab, deren Geschwindigkeit nicht bei allen Menschen gleich ist. Der Arzt kann das beurteilen. Andere Frage in diesem Zusammenhang: Tetanusschutz besteht doch hoffentlich?

Gerade an so einer beanspruchten Stelle würde ich die Fäden lieber erst etwas später ziehen lassen… (also 10 Tage aufwärts -die werden sich bei der Zeitangabe in Frankreich was gedacht haben!)

Wenns blöd läuft, geht die Wunde sonst wieder auf (war leider bei mir mal so…bäh)

Andere Frage in diesem Zusammenhang: Tetanusschutz besteht
doch hoffentlich?

Ja, sicher.
Waren kurz vor dem Urlaub bei der J1 - der Kinderarzt hatte das gecheckt.
Und „Vaccine“ und „Tetanus“ ist international verständlich, auch ohne Französischkenntnisse habe ich verstanden, dass das eine der ersten Fragen des Notarztes war…

Hab den Zeh grad mal ausgepackt - der Verband war beim Duschen trotz Tütenkonstruktion nass geworden. Blöderweise ist der unterste von 6 Knoten ausgerissen, quais die dünnste Stelle zum Fuss hin - naja, wir sind gleich beim Arzt…

Grüße
kernig

Rückmeldung
Hi!
Also der Kinderarzt meinte, die Wunde sähe nicht gut aus, wir sollten zum Chirurgen gehen, der solle sich das mal anschauen.

Das taten wir und der hat die Fäden rausgeholt (8 Tage nach dem Nähen :wink: )und meinte, das müsse nun so heilen.

Wird schon werden.

Grüße
kernig

Hi

Um auch meine Erfahrungen zuzufügen:

mir wurde am unteren Rücken ein Muttermal entfernt. Mir wurde gesagt, dass normalerweise dann die Fäden nach 5-8 Tagen gezogen werden können, wenn alles gut geheilt ist, aber der Arzt empfahl mir, die Fäden noch etwas länger drin zu lassen, weil es an einer Stelle war, die sowieso sehr beansprucht war (am Rücken ist die Haut ja meistens etwas straffer gespannt als sonstwo, wo noch viel Weichgewebe darunter liegt)

Also ich würde die Fäden im Zweifel noch etwas lassen. Wenn die Wunde aufreißt hat man nacher noch mehr Probleme als mit Fäden, die etwas zu lange drin waren.

Grüße

Karana