Fähigkeiten trainieren

Hi,

da ich seit Jahren von der Zukunft Träume (also von Orten an denen ich nie war, von Personen die ich noch nicht traf und/oder Gesprächen die noch nicht stattgefunden hatten) wollte ich fragen ob es Möglichkeiten gibt dies zu trainieren um die Träume länger halten zu können.

Normalerweise wache ich auf und habe nur noch Bruchstückhaft den Traum in Erinnerung (wenn ich ihn nicht sofort aufschreibe vergesse ich ihn schnell wieder), die Erinnerung an den gesamten Traum kommt jedoch wieder wenn ich dann besagtes Gespräch in real erlebe, respektive diesen Ort im realen Leben zu Gesicht bekomme.

Als Beispiel kann ich hier folgendes bringen.

Vor rund 5 Jahren hatte ich einen seltsamen Traum in dem ich mit Bekannten in einem Schwimmbad war. 3 Jahre später besuchte ich eine Freundin in Bayern und wir gingen in genau dieses Schwimmbad. Ich sah nur den Eingang und wusste sofort wo welches Becken etc. ist.

Ich kenne das Prinzip des Deja-vues und kann daher sagen, dass es sich dabei nicht um ein Deja-vue handelte.

Bei Gesprächen dasselbe, ich weiss was jetzt gleich gesagt wird, aber ich kann es nicht zutage fördern bevor es gesagt wurde.

Gibt es irgendwelche Mittel und Wege wie ich diese (und andere) Fähigkeiten trainieren/kontrollieren kann?

Hai, Shinji,

wollte ich fragen ob es Möglichkeiten gibt dies zu trainieren
um die Träume länger halten zu können.

Dafür gibt es Methoden - eine, die ich mal kennengelernt habe:
Abends, vor dem Einschlafen, gehst Du nochmal den ganzen Tag in Gedanken durch. Wichtig ist dabei, daß Du tatsächlich mit dem Morgen anfängst und Dich möglichst präzise an Details versuchst zu erinnern (Mit welcher Hand hast Du nach der Butter gelangt, was hast Du Dir auf’s Brot geschmiert, welches Messer hast Du benutzt). So trainierst Du Dich darauf, auf Einzelheiten zu achten und sie Dir zu merken. Das wirkt sich dann auch auf die Fähigkeit aus, sich an Details aus Träumen zu erinnern.
Den zweiten Trick (alle Träume sofort aufschreiben) kennst Du ja schon…Günstig ist es, einen Block zu benutzen, den Du dann auch tagsüber immer dabei hast um a) „Tagsüber-Erkenntnis-Flashs“ gleich mit aufzuschreiben und b) wenigstens nach Beendigung des „erkannten“ Gespräches überprüfen zu können, ob Du tatsächlich dieses Gespräch geträumt hast, oder es eben doch ein Dejavu war.

Gruß
Sibylle

Hi Sibylle,

bei Gesprächen ist es unterschiedlich, manchmal war es ein Deja-Vue und manchmal nicht.

Das mit dem auf Einzelheiten achten kann ich versuchen, ich habe damit generell ein Problem. (Zum Beispiel weiss ich nie ob ich jetzt gerade die Zähne geputzt habe oder es gerade tun wollte *ggg*)

Aufschreiben kann ich bisher nur die die wirklich eindrücklich waren, da mir die meisten Träume zu trivial und unwichtig erscheinen.

Hallo!

Ich habe da ein ganz feines Buch gelesen: „Träume bewußt steuern“ (Celia Green/ Charles McCreery)
Hierbei geht es in erster Linie darum, daß es sog. „luzide Träume“ gibt - solche, bei denen man bei aktiv "mitgestalten"kann. Wenn Du kurz vor dem Einschlafen bist und nicht sicher bist, ob Du träumst, oder nicht, kannst Du hier ansetzten und dann bewußt Deinen Traum lenken - trainierbar - bis Du dann abgleitest in einen selbständigen (nicht beeinflußbaren) Traum.
Ich habe festgestellt, daß ich immer häufiger und intensiver diese luziden Träume hatte, während ich das Buch gelesen habe und auch die Zeit und Einflußnahme auf den Traum immer länger werden lassen konnte. Ich hab mir die schönsten Träume „vorspielen“ lassen und oftmals, wenn sie sich dann versälbständigen das Thema ohne meinen bewußten Einfluß weitergeträumt habe!
Das Buch ist echt zu empfehlen - v.a. - je intensiver Du Dich damit auseinandersetzt, desto häufiger träumst Du auch!
Gruß, Britta