Fähre Puttgarden / Rodby

Hallo,
am 5. Juli werde ich mit meiner Familie nach Schweden fahren.
Jetzt überlegen wir, ob wir die Fähre von Puttgarden nach Rodby nehmen sollen.
Wer ist schon einmal damit gefahren und kann mir etwas zu Wartezeiten etc. schreiben? Kann ich ein Ticket vorher bestellen und diese für jede Fahrt einsetzen oder muss ich die Fahrt vorher an einer Zeit festmachen??

Freue mich über jeden hilfreichen Tipp
Gruß
Frank

Hallo,

ja, bin ich schon mehrfach gefahren. Allerdings nur in der Nicht-Feriensaison. Und da musste ich nie warten. Am Anleger ankommen, zahlen, aufs Boot fahren und los gehts. Unter Umständen (Zeit- und Tagesabhängig) kann man dann warten, bis man auf Schiff kommt.

Du kannst vorher reservieren, aber dann für eine bestimmt Zeit. Wenn du die nicht schaffst, musst du halt warten. kostet aber, so weit ich weiss, nix.

Guck hier: http://www.scandlines.de/de/passage/fahrplaene/passa…

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank,

ich bin Sie schon mal vor ein paar Jahren im August auf dem Rückweg nach Deutschland gefahren, kann mich aber an große Wartezeiten etc. nicht erinnern.

Wir starten dieses Jahr am 27.06 und werden ebenfalls die Fähre nehmen, weil hier keine Reservierung notwendig ist (gegenüber anderen Fähren) und wir zeitlich flexibel bleiben wollen. Wenn viel los ist (ist ja immerhin Urlaubszeit) werden wir die Wartezeit halt in Kauf nehmen.

Wir haben allerdings geplant, morgens sehr früh an der Fähre
zu sein (weil wir noch ein ganzes Stück vor uns haben :wink: ).

gruss,
vordprefect

Wer ist schon einmal damit gefahren und kann mir etwas zu
Wartezeiten etc. schreiben? Kann ich ein Ticket vorher
bestellen und diese für jede Fahrt einsetzen oder muss ich die
Fahrt vorher an einer Zeit festmachen??

Freue mich über jeden hilfreichen Tipp
Gruß
Frank

Hallo Frank,

ich bin vor einigen Jahren desöfteren in Schweden gewesen. Die Fähre fährt soweit ich weiß, alle 20 Minuten oder so. Das sollte kein problem sein.

LG Ernst

Hallo,

aufgrund des Bettenwechsels am Samstag muss man gerade zur Zeit der Ferien in NRW mit erhöhtem Aufkommen an den Fähren rechnen. Allerdings hat sich durch die Brücke über den großen Belt die Sache entschärft.

Ich selbst bin in den letzten Jahren nur einige Male zu den Herbsferien in NRW unterwegs gewesen, und mehr als eine Fähre habe ich nie warten müssen. Die Fährzeiten liegen momentan wohl bei 35 Minuten, da ist das nicht so schlimm. Reservierungen habe ich zuletzt zu Kinderzeiten erlebt. Da war das Problem aber eher, dass die Straße zum Fährhafen so dicht war, dass man auch mit Reservierung kaum einen Vorteil hatte (die hilft einem ja erst, wenn man im Hafen angekommen ist).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank,

Wartezeiten ergeben sich nur, wenn du gerne am Vormittag (viele Deutsche, die samstags zum Ferienhaus müssen) oder am frühen Nachmittag (viele rückreisende Skandinavier) bei gewissen Ferienanfängen in gewissen Bundesländern die Fähre benutzen willst. Mach es so, dass du möglichst früh die Fähre nimmst. Wir fahren meist so los von zuhause, dass wir um 6 Uhr die Fähre nehmen und sind dann bequem schon vor Neun in Schweden und können es dann ganz bequem angehen lassen.

Wir sind schon einige Male von Skandinavien samstags oder auch sonntags zurückgekommen und haben uns gewundert, dass die Autoschlange bis zur Fehmarnsundbrücke (!!) reichte. Meine Frau hat dann im Kalender nachgeschlagen und eruiert, dass die Nordschiene Ferienanfang hatte. Dann ist nämlich auf dieser Fährlinie nicht der Teufel, nein die Hölle los. Was am 6.7. für ein Ferienbeginn in welchem Bundesland ist, weiss ich zur Zeit nicht, aber das kannst du schnell eruieren.

Nähere Informationen zur Buchung gibt es auf der Seite von Scandlines. Ich buche immer vor, ich meine, dass ich dann bevorzugt abgefertigt werde. Dazu musst du dir bei Scandlines eine Buchungsnummer geben lassen. Wunder dich aber nicht, wenn du telefonisch nicht durchkommst. Die sind sowas von Kunden orientiert. Vielleicht hat sich ja auch was geändert, weil ja nächstens die Brücke gebaut wird. Es gibt ein sog. Kombiticket. Entweder für die anschließende Fähre nach Helsingborg oder für die anschließende Benutzung der Sundbrücke.

Viel Spass
Bernd

Hallo Wiz,

Allerdings hat sich durch die Brücke über den großen
Belt die Sache entschärft.

Du meinst die Brücke über den Sund, oder? Die gibt’s schon seit 1963.

Die Brücke über den großen Belt, wenn sie denn je gebaut wird, wird voraussichtlich 2018 fertiggestellt sein. Dann wird sich die Sache nicht nur entschärft haben, sondern die Fähren werden wohl nicht mehr fähren :wink:

Grüße,
MrsSippi

Hallo,

Du meinst die Brücke über den Sund, oder? Die gibt’s schon
seit 1963.

Nein

Die Brücke über den großen Belt, wenn sie denn je gebaut wird,
wird voraussichtlich 2018 fertiggestellt sein. Dann wird sich
die Sache nicht nur entschärft haben, sondern die Fähren
werden wohl nicht mehr fähren :wink:

Du vergisst die Brücke Odense Korsör, die man wunderbar nutzen kann, wenn man westlich hoch über Jütland fährt und dann rechts abbiegt. Nicht wenige Dänemark-Urlauber mit Ziel West-Seeland fahren inzwischen auf dieser Route, und entlasten damit die Vogelfluglinie.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo Wiz,

Du vergisst die Brücke Odense Korsör, die man wunderbar nutzen
kann, wenn man westlich hoch über Jütland fährt und dann
rechts abbiegt. Nicht wenige Dänemark-Urlauber mit Ziel
West-Seeland fahren inzwischen auf dieser Route, und entlasten
damit die Vogelfluglinie.

Bei dem Betreff hab ich an die natürlich nicht gedacht!
Aber Du hast Recht, ist wirklich eine gute Alternative.

Grüße,
MrsSippi

Hallo,
vielen lieben Dank für die vielen Antworten …

Dann werde ich jetzt wohl auf jeden Fall die Fähre nehmen.

Gruß
Frank