Fähre Schweden mit VW T3 und Hochdach

Hallo,

Leider tue ich mir gerade schwer damit die Fährpreise nach Schweden herauszufinden.
Zumal ich zeitlich etwas flexibel bin und deshalb keine festen Zeiten in Buchungsanfragen eingeben mag, sondern gerne die Preistabellen vergleichen würde und dann das beste raussuchen (war früher keine grosse Sache).

Weiss jemand wo ich die finden kann? Es scheinen alle Homepages der Reedereien umgestellt worden zu sein.

Möchte ende Juli los für 3-4 Wochen, komme aus dem Süden (A7), habe einen alten VW Bus mit Hochdach (ist das ein PKW oder schon ein Camper?) und bin mit meiner 1,5 jährigen Tochter unterwegs.

Nachtfähre scheidet daher aus und mehr als 5 Stunden muss es auch nicht unbedingt dauern.

Die Brücken bedeuten viele Kilometer…und das Busle nimmt schon so 9l Diesel. Ob das lohnt?

Gruß
M.

und Träger
…gerade seh ich, dass ein Fahrradträger am Heck evtl auch ein Thema werden kann. Den will ich aber dran haben. ???

Gruss
M.

Moin,

von wo nach wo willste denn konkret?
Du könntest Hamburg, Puttgarden (->Fähre je 67…100€, eine Person mit Camper Brücke), Malmö nehmen, dann hast du eine maximal kurze Fährfahrt, wenn das dass größte Problem ist.
Kiel -> Göteborg ist eine Nachtfahrt und rostock->… wohl ein Umweg und ganz nach DK oben wollteste ja nicht. :wink:

Die Brücken bedeuten viele Kilometer…und das Busle nimmt
schon so 9l Diesel. Ob das lohnt?

Brücken kosten nicht nur km, sondern IMHO auch Maut. Drum fährt man gerne über Kiel, weil man weit kommt, im Schlaf fährt, ein Schiffserlebnis hat und Maut sowie Autokilometer (=Stress) spart. :wink:

VG
j~

Hallo

einen guten Überblick über Linien + Preise bekommst du hier:

http://www.stenaline.de/faehren/

Die Fähre ist meist billiger, als die Brückenmaut über Belt + Sund!

Im schlimmsten Fall kuck mal die Preise für Wohnmobil an…dann bist du auf der sicheren Seite.

Gruß

Hummel

Hallo,

Konkret will ich irgendwie günstig und möglichst stressarm nach Schweden. Da ich eh hoch fahre ist es relativ egal wohin, kann sein, dass Varberg etwas geschickter wäre, aber da bräuchte ich mal Preise zum vergleicht und gegenrechnen mit Sprit.
Kiel-Göteborg ist nichts für mich. Viel zu teuer und wenn ein Kind nicht schläft, dann ist es unschön in der Kajüte und nicht stressarm.

Brücken habe ich rausgefunden was sie kosten, ist vielleicht doch interessant, weil ich mich nicht festlegen muss. Mit Kind ist pünktlich sein über mehr als 1000km nicht einfach.

Gruß
M.

Hallo,

Danke für den Link.
Billiger ist die anscheinend nur Nachts. Das geht nicht.
Ich finde da aber auch nur Preise wenn ich Reisedaten eingebe…muss nochmal genauer kucken.
Wohnmobile kosten Unsummen. Anscheinend ist der Bus ein PKW, manchmal ist aber die Höhe relevant und macht es ein bischen teurer.

Ich finde gerade die Brücken gar nicht so doof. Denn bei den Fähren muss ich mich festlegen um einen günstigen Tarif zu bekommen und was ist wenn ich die Abfahrt dann verpasse weil das Kind irgendwie nicht mitspielt?

Gruß
M.

Hallo,
vielleicht solltest du deine Nachtangst überdenken:

In Skandinavien ist die Nacht im Sommer sehr kurz - in Göteborg z.B. geht die Sonne um 4 auf + um 22 unter - dazu kommen dann noch die langen Dämmerungszeiten…

Und mit dem Buchen würde ich das nicht so eng sehen: Wenn es nicht gerade ein brisantes Wochenende mit beginnenden/endenden Ferienterminen ist, wirst du erfahrungsgemäß auf die Fähre kommen, die du gerade erreichst - spätestens auf die Nächste…

Gruß

Hummel

Moin,

Ich finde da aber auch nur Preise wenn ich Reisedaten
eingebe…

nee :wink:
Das ist nicht so wie beim Flieger oder inzw. auch bei der Bahn, dass da bei jedem Klick auf deren Seite, abhängig von der Tide und vom Windzug ein neuer Preis generiert wird zu dem dann noch irgendwelche obligatorischen Phantasieleistungen dazu kommen :wink:

Es gibt da einen fertigen Plan, machmal je nach Monat/Saison/Wochenende/Uhrzeit einen bestimmten Preis je nach Auto/Personen. Hier mal zwei fast wahllos rausgepickt:
http://www.scandlines.de/tickets-und-tarife/tickets-…
http://www.stenaline.de/faehren/routen-reiseziele/gr…

Wohnmobile kosten Unsummen.

Naja, bei dem Stena-Beispiel kosten PKWs und Wohnmobile

2 Like

Hallo,

Ich habekeine Nachtangst… ich habe ein kleines Kind mit Schlafproblemen.
Es ist nicht gut, wenn das Kind nachts die halbe Fähre wach hält und die Mutter am nächsten Tag unausgeschlafen von der Fähre fährt.

Da hilft auch nichts, dass ich mich in Schweden sehr gut auskenne, übermüdet Auto fahren will ich nicht.

Gruß
M.

1 Like

Hallo,

Bei Deinen Links komme ich auch erstmal nur zu „ab“ Preisen.
Ich hab aber mal ein paar Reisedaten durchprobiert, ohne sich genau fest zu legen ist es deutlich teurer.
Jetzt habe ich immerhin mal ein paar Daten die ich gegenrechnen kann

Ja, leider ist es genau Hochsaison und Ferienbeginn in Baden-Württemberg, lässt sich nicht ändern.
Immerhin muss ich nicht Samstags auf die Fähre.

Klar möchte ich günstig fahren. Sprit und Fähre machen 90% der Urlaubskosten aus.
Bislang fuhr ich (mit Motorrad) nachts Grenaa-Varberg und hab auf Deck gepennt. Mit kleinem Kind ist das einfach nicht machbar.

Ich hab ein Budget - entweder krieg ich es damit hin, oder ich fahre eben doch in die Slowakei oder nach Rumänien.

Du siehst: Andere Leute - andere Urlaubsplanung.

Gruß
M.

1 Like

Hi Hexe!

Wir waren vor 2 Jahren das letzte Mal oben. Mit einem Ford Nugget Campingbus. Auch ich fand es spannend, die richtigen Daten einzugeben. Am Ende war es dann ein PKW mit 4,85m Länge und fertig. Das ist die Länge des Ford nach Fahrzeugschein.
Der Fahrradträger verlängert die Fuhre ja noch um 40-60 cm, was aber niemanden gestört hat.

Wir sind auch mal von Sylt rüber nach Dänemark und dann nach Norwegen gefahren. Auch interesant.

Empfehlen würde ich aber den „Landweg“ über Kopenhagen und den Öresund. Die Brücke kostet irgendwas um 25 Eur, wenn ich mich richtig erinnere, und ist ein tolles Erlebnis. Kopenhagen ist sowieso Pflicht finde ich und Fähre ist totlangweilig. Wenn ich Boot fahren will, gehe ich segeln…

Was den Sprit betrifft, so muss man sich da oben keine Sorgen machen. Durch diese elende Schleicherei in Skandinavien füllt sich der Tank eher noch von selbst nach…

Je nach Zeit und Budget würde ich Euch auch einen Abstecher nach Oslo empfehlen. Norwegen hat mir persönlich ohnehin besser gefallen als Schweden und Oslo ist m.E. das Nummer 1 Reiseziel da oben und liegt ja ohnehin mehr oder weniger auf dem Weg an die Fjorde, Bergen und Nordkap… :wink:

Schönen Urlaub und gute Fahrt!

M.

Hallo,

Danke für Deine Tipps.
Oslo finde ich auch schön.
Dieses Mal ist unser Schwerpunkt allerdings eher schwedisch Lappland und heimzus vielleicht noch Öland.
Mit kleinem Kind ist „Ziegenkucken“ und Beeren pflücken doch am ergiebigsten. So eine Art Freilichtmuseums-hopping.
Muttern wird sich dagegen die Füsse auf dem Rad vertreten und die Ruhe geniessen wenn die Kleine dann im Wagen eingepennt ist.

Ut pa tur, aldri sur!

Gruß
M.

Hallo!

Irgendwo stehen bei den Fährverbindungen normalerweise die Außenmaße dabei, daraus kannst du lesen was du auswählen musst. Mit Hochdach ist es normalerweise kein PKW!

Gruß
Tom (auch T3-mit-Hochdach Fahrer)

Hi,

warum machst du dann mit einem kleinen Kind mit solchen Schlafproblemen nicht irgendwo Urlaub, wo der ganze Anreisestress wegfällt?

Dem Kind ist es völlig egal, ob es in Schweden oder im Wald um die Ecke Urlaub macht…

Es bist doch DU, die nach Schweden will… der Stress findet dann für das Kind schon auf den langen Kilometern vorher statt, nicht erst bei Tag- oder Nachtfähre…

Gruß

Hummel

Hallo!

…weil ein Kind zu haben nicht heißt, dass die Eltern nichts mehr tun dürfen und weil es einem Kind nicht schadet Reisen zu erleben, wenn entsprechend Rücksicht genommen wird. Ich finde das super, was mopedhexe machen möchte

Gruß
Tom

1 Like

Tach!

…weil ein Kind zu haben nicht heißt, dass die Eltern nichts
mehr tun dürfen und weil es einem Kind nicht schadet Reisen zu
erleben, wenn entsprechend Rücksicht genommen wird. Ich finde
das super, was mopedhexe machen möchte

Sehe ich auch so.
Wir waren mit unserem Kleinen mit dem Campingbus am Nordkap, als er 8 Monate alt war.
Er war happy, denn er war mit dabei.

Schlafprobleme können so auch sehr schnell vom Tisch sein, denn mit einer völlig entspannten Mama / Eltern ist das Kind meist auch schnell sehr viel ruhiger.

Gruß,
M.

1 Like