Hi
(also ich habe keine lust darauf, mir alle antworten auf deinen thread durchzulesen. also tschuldigung, falls ich irgendwas wiederhole:smile:
Ich glaube, die ganze Sache ist nur eine Frage der ERZIEHUNG, jedoch nicht nur der im ELTERNHAUS: Die ganze Umgebung spielt eine Rolle. Ich (guck mal in meine Visitenkarte) höre nur ganz selten von Erwachsenen, die die sogenannte Fäkalsprache benutzen. Hängt wohl damit zusammen, dass man früher einfach STRENGER ERZOGEN worden ist. Ich kenne keinen Jugendlichen/kein Kind, das diese Ausdrucksweise nicht benutzt. Hängt wohl damit zusammen, dass man sich vom Elternhaus „distanzieren“ will (wenn ich das in meiner Klasse sage schlagen die mich!!!
) … daheim Teilen sich die Gruppen: Manche sprechen auch daheim so, manche nicht. NUR DAS HAT WAS MIT DER FAMILIE ZU TUN! Fakt ist doch, dass Jugendliche früher auf die Straße gegangen sind um zu protestieren. Heutzutage wird man dann für verrückt (und uncool) gehalten. In der jetzigen Zeit äußert sich der Protest hauptsächlich in Form von gewaltfreiem Widerstand (arbeitsverweigerung, ausdrucksweise , keine autoritätshörigkeit, …, …)
Zusammenfassung:
1)Fäkalsprache ist das Produkt von Umwelt, Erziehung und Umgebung
2)Fäkalsprache ist eine neue Form des Protestes
So, das wars eigentlich schon. Jetzt noch was zur Situation, das wollte ich schon lange loswerden ,-)):
Spricht heute ein Jugendlicher einen anderen mit (-zensiert-) an, so ist das TOTAL NORMAL!!! Man kümmert sich nicht drum, dass ist so, wie wenn ich dich mit „Hallo!“ anspreche! Genauso ist es auch während einer ganz normalen Unterhaltung, immer wieder tauche solche Wörter auf (also nicht nur bei der Begrüßung).
Soviel nur für die Eltern, die sich nicht um ihre Kinder kümmern und sich dann wundern, woher sie denn so schlimme Wörter haben.
Hoffe ich habe ein bisschen geholfen.
cu
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]