Fällt defektes Domlager unter die Gewährleistung

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
ich habe im Oktober 2010 einen Fiat Grande Punto gekauft der gerade mal 4 Jahre alt ist und 51000km gelaufen hat. Nun nach gerade mal 5 monaten sind die Domlager defekt. Und der Händler will 300€ für die reparatur haben. Jetzt hat ein Bekannter mir gesagt, da ich das auto noch nicht länger als 6 monate habe fällt das unter die Gewährleistung.
Stimmt das ?
Danke für Antworten im vorraus :wink:

Hi

Domlager beim Punto fallen unter die Kategorie verschleiss .

Nein Spass beiseite , wenn es ein richtiger regulärer Händler war , dann auf jeden fall .

Aber mich stört an der Sache etwas ganz anderes , ein Auto das 4 Jahre alt ist und knapp 50.000 gelaufen ist ?
das wären im Jahr ungefährt 10.000 km.
hällst du das nicht für sehr unrealistisch wenig ?
Mein Auto hätte das in einem einzigen Jahr auf dem Tacho !

stellen wir mal die vermutung an , das diese 50.000 km , keine 50tsd sondern 150.000 sind was dann zum Alter des Fahrzeuges und auch zu genau dieser Verschleisserscheinung passen würde , bei ungefähr der Laufleistung gehen nämlich die Domlager kaputt

Toni

Hallo Toni,
klar, Skepsis ist immer angebracht.

das wären im Jahr ungefährt 10.000 km. hältst du das nicht für sehr unrealistisch wenig ?

Das ist durchaus nicht unrealistisch. Die zwei Fahrzeuge meines privaten Fuhrparks sind bei 8tkm/Jahr bzw 3tkm/Jahr.

Zustimmung findest du aber, dass unter normalen Fahrbedingungen der Ausfall der Domlager nach nur 50tkm ungewöhnlich ist. Es sei denn, das Auto war regelmäßig in einer durch Schweller verkehrsberuhigten Zone unterwegs. So muss ich auf der Zufahrt zu meinem Domizil immerhin zehn von denen überwinden.

Gruß
Karl

Jeder, der mehr als 10.000km im jahr mit einem Fiat Punto zurück legt,
wird wohl irgendwelche Körperlichen Schäden davon tragen :wink:

Mal im ernst, ein Punto ist nun nicht gerade das „Vertreterauto“ schlechthin, und wird in den meisten Fällen eher als Zweitwagen genutzt. Daher halte ich den Km Stand nicht für unrealistisch.

Was das Domlager angeht, wirst du wohl schlechte karten haben.
Dies ist ein Verschleissteil, und der Händler muss dir da ganz bestimmt KEINE Garantie drauf geben.
Das ist wie mit Bremsen etc.

Allerdings halte ich 300€ für etwas übertrieben.
Hol dir mal Angebote von einer Freien Werkstatt ein.
Da ich Jahrelang im Großhandel der Automotive Branche tätig war, weiß ich das ein Domlager je nach Fahrzeug zwischen 20-60€ im EK für die Werkstätten kostet.
Und dann 250€ für nicht mal eine Stunde arbeit finde ich ganz schön viel…

Also was ich weiß das den Wagen vorher ein älterer Herr gefahren hat, der sich jetzt auch wieder einen Grande Punto gekauft hat, der aber etwas mehr PS hat.
Was der Herr mit dem Wagen gemacht hat keine Ahnung :smiley:!
Ich war vor ein paar Tagen bei dem Händler, wo ich schon eine ganz schöne strecke fahren muss. Ich war im nachhinein ziemlich sauer, weil er mir am Telefon versichert hatte das er an dem Preis etwas machen kann, da ich mir bei einer anderen Werkstatt einen Kostenvoranschlag hab machen lassen. Der KV der anderen Werkstatt lag bei 200€. Als ich bei dem Händler an kam, hatte der besseres zu tun und hat seinen mechaniker machen lassen und der war der meinung das eine Achsvermessung nötig wäre, da mein Auto nach links ziehen würde. (Dies hat er auf einer nach links abschüssigen Straße festgestellt). Ich habe dies im nachhinein nocheinmal auf geraden Straßen ausprobiert und mein Auto zieht kein bisschen nach Links. Also habe ich keine Chance das nach so kurzer Zeit der Händler dies übernehmen muss?
Also ich sehe darüber gibt es verschiedene Meinungen, den Händler selber brauch ich nicht fragen, denn der kann mir ja viel erzählen.

Hallo!

Also ich sehe darüber gibt es verschiedene Meinungen, den
Händler selber brauch ich nicht fragen, denn der kann mir ja
viel erzählen.

Selbst wenn die juristische Seite hier strittig wäre, müsstest Du wegen 200 Eur einen Rechtsstreit vom Zaun brechen. Das lohnt sich höchstens für den Anwalt.

Wechsle die Werkstatt und fertig.

Gruß,
M.