fällt ein kaputtes radlager unter garantie

Hallo
auch mein Radlager ist kaputt, habe mein Auto vor 5 Wochen bei Opel gbraucht gekauft, er hat knapp 48T runter. Opel möchte nun 560 euro von mir wenn ich es reparieren lasse.
Unteranderem war noch eine dichtung im Motorraum kaputt,so das wirklich Massen von Wasser in mein Auto flossen.
Wenn ich angefahren bin schoss das Wasser rechts neben dem Kuppl.Pedal raus. Es wurde bei Opel, so steht es auf der Rechnung BCM abgedichtet, dies ist wohl nur ein Silikon,denn ich wollte die Altteile haben, ich habe aber für das ganze heute unglaubliche 306,76 bezahlt. Ich bin echt sprachlos, wie gesagt vor 5 Wochen gebraucht bei Opel gekauft. Das Radlager muss ich noch machen lassen.
Aber sicher nicht bei Opel!!!

Hallo,

woher sollen wir wissen, ob bzw. welche Garantie Du abgeschlossen hast?
Über die Gewährleistung bzw. Sachmangelhaftung müsste aber der Verkäufer m.E. beide Schäden kostenfrei zu beheben haben. Außer er kann beweisen, dass die Schäden beim Kauf noch nicht vorhanden waren.

Mal davon abgesehen, dass ich noch von keinem Großserienauto gehört habe, dass ein neues Radlager so teuer ist.

Beste Grüße
Guido

Vielen dank für die Antwort…
Ich habe heute 306 Euro für, So steht es auf der Rechn. ich hab ja keine Ahnung davon, das Abdichten BCM mit einer Dichtmasse. Wenn es geregnet hat kam Wasser aber wirklich links neben der Kupplung rein geflossen. Unglaublich der Wagen ist natürlich immer feucht Muffig. Das geräusch weswegen ich überhaupt wieder zu dem Autohaus gefahren bin ist meinem Freund und mir nach einer Woche aufgefallen. Aber ich selber fahre sehr wenig und wenn nur ganz kurze Strecken.
Da dieses Geräusch immer erst nach ca 10min. fahrt hörbar wurde,( so war es auch als ich mit dem Mechaniker gefahren bin) habe ich es nicht so sehr war genommen.Aber dann musste ich eine etwas weitere Strecke fahren und habe bemerkt das es noch da ist und habe einen Termin gemacht. Der Mechanik. hat auch in meinem beisein an den Rädern gerüttel, hat sie rollen lassen auf der Bühne und das mehrfach,sagte aber zu mir das er noch mit einem anderen Mechaniker eine Probefahrt machen müsse.Er könne noch nicht sagen was es ist. Es kann doch nicht sein das ich nach 5 Wochen so viel Geld bezahlen muss,ich habe die ganz normale Anschlussgarantie, aber dafür kaufe ich ja auh in einem Autohaus. Ich bin einfach so traurig und wütend.

Danke für die Antwort, hoffe ich bekomme noch eine :smile:

Lg.

Hallo !

Wenn bei einem Gebrauchtem vom Händler(also 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung!)nach 5 Wochen Wasser am Kupplungspedal eindringt,dann wäre das für mich eher ein Mangel,den der Händler kostenlos beseitigen muß.

Genauso mit dem Radlager,obwohl es da schon schwieriger wäre,es nachzuweisen,weil grundsätzlich ein Fahrfehler (Bordstein usw.) denkbar wäre. Abert der Händler muß nachweisen,beim Kauf war es OK.
Wie macht er das ?
Was sagt der denn überhaupt zu den Mängeln ?

Lass Dir doch mal die Rechnung erklären,das kann doch unmöglich eine Dichtungsmasse sein ! Nicht für 300 Euro ! Und wie lange sollen die da dran gesessen haben ?
Und frage nach wieso das nicht unter die Gewährleistung fällt,was soll sich in der kurzen Zeit so verändert haben,das Wasser in Mengen eindringt. Das muß m.E. auch schon beim Kauf vorhanden gewesen sein.

MfG
duck313