Hey Leute…
hab da mal zwei Fragen. Ich habe AgNo3, löse das in Wasser und
gebe nun verschiedene Halogensalze hinzu (z.b. NAF, NaCl
etc.). Warum gibt es dann ne Fällung?
Hi
die Tatsache, dass eine Fällung eintritt lässt sich leicht mit Hilfe des Löslichkeitsprodukts (Lp) erklären. Das Lp für AgCl ist wie folgt definiert:
AgCl (Gleichgewichtspfeil) Ag+ + Cl-
Kl = c(Ag+) * c(Cl-)
c(AgCl)
Lp(AgCl)= c(Ag+) * c(Cl-)
Kl ist die Löslichkeitskonstante
c (AgCl) ist der Bodensatz der Lösung
c (Ag+)/c (Cl-) sind deine dissoziierten Teilchen
Es gibt das Prinzip des kleinsten Zwanges. Dieses besagt, dass ein im Gleichgewicht befindliches System auf eine Änderung des Systems wie folgt reagiert: es versucht diesem Zwang auszuweichen!!
Für dich speziell bedeutet das:
Gibst du Cl-Ionen hinzu, versucht dein Gleichgewicht diesem Zwang auszuweichen, indem es AgCl ausfällt (Löslichkeitsprodukt von AgCl ist sehr gering, d.h. es löst sich wenig AgCl in Wasser).
(mathematisch:wenn Kl eine Konstante ist, dann muss bei Vergrößerung des Zählers zwangsläufig auch der Nenner größer werden…)
Deine 2. Frage kann ich dir leider nicht beantworten
gruß Maj