Hallo Klar!
die direkte Lösung biete ich Dir nicht, aber einen Weg dort hin:
Über die Suchmaschine Deiner Wahl wirst Du herausbekommen was eine Fällungsreihe in der Chemie ist: „… sagt aus wie edel ein Metall ist …“.
Was „edel“ bedeutet kannst Du wahrscheinlich auf dem selben Weg herausbekommen. Und wenn Du immer so weiter machst, dann kommst Du zu folgendem Resultat:
Das edlere zweier Metalle tendiert stärker dazu in metallischer Form vorzuliegen. Das unedlere eher als Kation, also als Salzbestandteil. Wenn man nun das Salz eines edleren Metalls mit dem unedleren matallisch vorliegenden Metall in einer geeigneten Umgebung zusammengibt, so findet eine Umwandlung vom Kation zum edleren Metall und vom unedleren Metall zum Kation statt (Redoxreation). Das Kation nimmt Elektronen auf (= es wird reduziert) und wird metallisch (Oxidationsstufe null) und das metallisch vorliegende Element gibt Elektronen ab und wird kationisch, also positiv geladen. Damit diese Prozesse stattfinden können müssen die Atome in elektrisch leitender Umgebung und darüber in Kontakt sein. Deshalb die umgebende Salzlösung.
Wenn Du mehr zum Thema wissen willst dann suche doch mal im Netz nach dem Begriff „Opferanode in der Schifffahrt“. Das könnte auch schon in der nächsten Prüfung relevant sein. Ist nämlich genauso, nur ein ganz anderes Anwendungsbeispiel.
Ich hoffe das hilft
Grüße
LAW.