Hallo,
kann mir jemand sagen welche Bedeutung bzw woher es kommt dass man an kirchl. Feiertagen Gelb/Weiße, Rot/weiße und blau/Weiße Fahenen aufhängt. Warum diese Farben?
Danke
Josch
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Bedeutung bzw woher es kommt dass man an kirchl. Feiertagen Gelb/Weiße, Rot/weiße und blau/Weiße Fahenen aufhängt. Warum diese Farben?
Danke
Josch
hi, findest du zb. hier:
http://www.glauben-und-bekennen.de/kalender/kirchenj…
oder hier:
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_5528.html
und wenn du mit *kirchenfarben* liturgische farben* farben des kirchenjahres*, ev. mit *paramente* etc. googelst, bekommst du noch viel viel mehr informationen:smile:
gruss, jenny
Kirchenfarben
Hallo Josch,
ganz einfach: gelb-weiß ist die Fahne der katholischen Kirche und auch des Vatikanstaats:
http://www.flaggen.com/vatikan.html
http://www.kath.de/kurs/vatikan/vatikan.php
Violett-weiß ist dagegen die Farbe der evangelischen Kirche.
http://www.ekhn.de/info/slogan.htm
Rot-weiß sagt mir nichts in dem Zusammenhang.
Mit den liturgischen Farben der Priestergewänder etc. (wie Jenny meinte), die über das Jahr hinweg wechseln, hat das nichts zu tun.
Grüße
Wolfgang
Hallo, lieber Wolfgang:smile:
Mit den liturgischen Farben der Priestergewänder etc. (wie
Jenny meinte
meinte ich das ?ich gab doch nur einige tips, wo man was über farben in der kirche findet…*lächel*
aber natürlich war deine antwort die wirklich korrekte, konkrete antwort auf die frage:smile:
wie immer, einen lieben gruss aus wien,
jenny
Hallo Jenny,
aber natürlich war deine antwort die wirklich korrekte,
konkrete antwort auf die frage:smile:
Natürlich??? Au weia … (was gebe ich denn für ein Bild ab - hin und wieder lang ich auch mal daneben
Übrigens, hier noch das katholische Gegenstück zur Farbenlehre:
http://www.katholisch.de/2493_3463.htm
Ganz liebe Grüße zurück aus Frankfurt
Wolfgang
Hallo, Wolfgang:smile:
danke für den link - dass die farben blau-weiss die marianischen farben sind, war mir eigentlich klar - als *fahnenfarben* sind sie mir nicht bewusst.
lieben gruss, jenny
auch Bistumsfarben
Hallo Josch,
über die liturgischen Farben nund die Flagge des Vatikan hast du ja schon einige Informationen bekommen. Es gibt aber noch eine weitere Form von Flaggen, die an kirchlichen Feiertagen verwendet wird, nämlich die Flaggen/Fahnen mit den Bistumsfarben.
Ich komme ursprünglich aus dem Grenzgebiet zwischen Kurtrier (rot-weiß) und Kurköln (schwarz-weiß). Die rot-weiße Fahne hatte (beziehungsweise die schwarz-weiße 10 km den Rhein runter)den Vorteil, daß man sie nicht nur zu kirchlichen Zwecken (v.a. Fronleichnam, Kirmes) aufhängen konnte, sondern auch zu weltlichen (Karneval, Schützenfest,…), weil die Farben des Bistums, da dieses ja glaichzeitig auch mal Kurfürstentum war, natürlich auch die Farben der Stadt/ des Dorfes waren.
Gruß
L.
Hallo Josch,
zzur Bedeutung hast Du ja schon Antworten.
Noch was zu den Fahnen.
Bei kirchlichen Anlässen (Prozessionen etc.) werden die Fahnen mit Weiß nach vorne aufgehängt, bei weltlichen (Schützenumzüge etc.) mit der Farbe nach vorn.
Mir wäre es beinahe passiert, daß ich beim Umzug der Maijungen die Farben fslsch herum aufgehängt hätte. Der Nachbar kam lächelnd rüber und klärte mich auf.
Gandalf