Fahrad fahren mit Lichtmaschine und Motor

Mahlzeit,
hab heutemorgen im Fernsehen einen Fahrad gesehen, das Fahrad wurde von einem Elektromotor bewegt. Und der Motor wurde mit einer Lichtmaschine mit Strom versorgt. Und die Lichtmaschine wurde vom Radfahrer selbst mit hilfe der Pidalen bewegt. Klingt Lögisch, oder ?
Daher einige Frage an alle die sich mit Elektrik und Physik auskennen.
Welchen Motor brauchtman um das ganze zubewegen ? Und welche Lichtmaschine würde da in frage kommen ? Von einem Moped oder Auto.

In der Regel, so denke ich, ist es doch bestimmt viel leichter eine Lichtmaschine in Gang zusetzen und Strom für den Motor zuerzeugen als ein Fahrad und sich selbs durch zukurbeln ???

Der Typ, der Erfinder, im Fernsehen. Der musste sein E-Fahrad bei der Zulassungsstele anmelden, hat ein Kennzeichen bekommen wie bei einem Motorad, nicht Moped. Also er hate sozusagen über 50cc. Der darf mit seinem Wello auch auf Schnelstrassen fahren. Ist also ganz schön zügig unterwegs…

Nun interesiert mich auch sowas. Ist es überhaupt machbar ? Mit kleinem Geldbeutel.

Oder fast das gleiche, ein Elektromotor bewegt das Rad und die Lichtmaschine wird gleichzeitig von dem selben Rad den E-Motor mit Strom versorgen. Da braucht man nur zum starten die Pedale, um in Gang zukommen ?!?!? Ist sozusagen Das Rad versorgt sich selbst mit Strom. Ist klar da musste auch ein bischen nachtreten. Oder gibt es schon sowas. Aber mich interesiert lieber die Erste Variante. Oben.

Mfg. Alex

Doppelposting, Pfui!
owt

Sorry für Doppelposting, ich wollte die Meinung von Radfahrer und Physiker lesen.

Hi Alex

… Fahrad wurde von einem Elektromotor bewegt. Und der Motor wurde mit
einer Lichtmaschine mit Strom versorgt. Und die Lichtmaschine
wurde vom Radfahrer selbst mit hilfe der Pidalen bewegt.
Klingt Lögisch, oder?..

Ja klingt nicht nur logisch, sondern ist es auch. Allerdings hat der da etwas ausgelassen oder Du hast es übersehen.

Diese eFahrräder bzw. eMobile gibt es schon länger. Es gibt sogar Mopeds und Motorräder und Krossmaschinen. Allerdings fahren die ausschließlich mit Elektroenergie vom Accu. Diese Krossmaschinen hab ich gesehen, haben mächtigen Speed und nehmen es auch mit herkömmlichen Motorrädern mit Verbrennungsmotoren auf. Sind sogar in einigen, nicht in allen, Situationen besser als Verbrennungsmotoren. betriebene. >Aber die Entwicklung geht weiter. ;o)

Die eFahrräder fahren auch mit Accu. Nur sind diese Accus geringer Dimensioniert und die Steuerung ist so ausgelegt, das der eAntrieb nur mit Pedalunterstützung funktioniert. Die eFahrräder fahren also zum Teil mit Energie aus dem Accu und zum Teil aus dem Tretlagergenerator.

suche mal bei der allwissenden Google nach E-Fahrrad, e-bike, Elektrobike oder/und Elektrozweirad.

In Berlin gibt es eine Firma Veloform.com die eine Art Rikscha (Velotaxi) mit dem kombinierten Pedal/Elektroantrieb baut und vertreibt (Weltweit).

Überall auf diesen Seiten findest Du auch Preisinformationen. Die Gefährte sind allerdings nicht gerade billig.

Ich hatte auch schon mal Selbstbauanleitungen gesucht und gefunden. Selbstbau ist allerdings auch nicht so einfach. Man braucht eine gut ausgestattete Werkstatt, muss schweißen können und handwerkliche Fähigkeiten haben, auch wenn es inzwischen viel Selbstbausätze bzw. Zubehöhr wie Antriebsräder mit eingebauten Nabenmotor, spezielle Tretlager, Elelektronische Steuerung usw. gibt.
Bei Veloform gibt (od. gab es zumindest) es gebrauchte Velomobiles und reichhaltiges Informationsmaterial.

Übrigens bei uns hier in Jena fahren die Briefträgerinnen der Post mit eFahrrädern mit den kombinierten Tret/Accu betriebenen Fahrrädern.

Ok, vielen dank für die Info. Werde weiter danach studieren.

Sorry für Doppelposting, ich wollte die Meinung von Radfahrer
und Physiker lesen.

acid31 Du musst Dich nicht rechtfertigen wegen so’ner Pfuier-Polemik, falls das Doppelposting stören sollte dann kümmern sich die Mods darum. ich hasse es wenn sich so selbsternannte Netcops wegen Nichtigkeiten aufplustern und sich wichtig machen.

Übrigens bin ich weder Physiker noch Radfahrer, aber ich habe die Frage trotzdem gefunden und auch drauf geantwortet und ich hoffe ausreichend informativ und verständlich?

Eine Übersicht über alle Fahrradrikschas findest Du hier http://www.pro-rikscha.de/

Ja, deine Antwort war sehr Hilfreich. Nochmals Danke…
Und mit den InetCops, da haste vollkomen RECHT. 1+
Die haben entscheint nichts besseres zutun als im Foren nach fehlern von anderen zusuchen ??? Oder unnötige Antworten zuschreiben und zuprädigen, so von wegen " Ich kann dir nicht weiter helfen, aber wofür brauchste es ? Ich würde dir das abraten" und so weiter…

Moin,

hab heutemorgen im Fernsehen einen Fahrad gesehen, das Fahrad
wurde von einem Elektromotor bewegt.

Welche Sendung war das?

Und der Motor wurde mit einer Lichtmaschine mit Strom versorgt.
Und die Lichtmaschine wurde vom Radfahrer selbst mit hilfe der Pidalen bewegt.
Klingt Lögisch, oder ?

Nein, selbst wenn er Straßenradprofi (Weltspitze > 5.9 W/kg) ist,
schafft er auf Dauer nicht mehr als ca. 400 Watt Leistung auf die Pedale zu bringen.
Zum Vergleich:
bei seinem Stundenweltrekord 1994 trat Miguel Indurain eine mittlere Leistung von 510 Watt !
http://www.radpanther.de/training/leistung.html
Otto-Normalbürger (Gelegenheitsfahrer) schafft vielleicht eine Dauerleistung 3.0-3.9 W/kg.

Daher einige Frage an alle die sich mit Elektrik und Physik
auskennen.

Der Typ, der Erfinder, im Fernsehen. Der musste sein E-Fahrad
bei der Zulassungsstele anmelden, hat ein Kennzeichen bekommen
wie bei einem Motorad, nicht Moped. Also er hate sozusagen
über 50cc. Der darf mit seinem Wello auch auf Schnelstrassen
fahren. Ist also ganz schön zügig unterwegs…

Oh, schon wieder so einer!
Wunder über Wunder. http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile

Nun interesiert mich auch sowas. Ist es überhaupt machbar ?
Mit kleinem Geldbeutel.

Was ist bei Dir, ein kleiner Geldbeutel ?

Mfg. Alex

Es gibt zur Zeit nur ein E-Bike, das für mehr als 25km/h, eine Zulaßung bekommen hat.
http://www.kalkhoff-bikes.de/html/bike_detail.asp?ka…
Bei diesem wird, ab Geburtsjahr 1965 ein Führerschein benötigt.
http://www.elektrorad.com/index.php?option=com_conte…

mfg
W.

Das war das eRockit Bike
Nagelt mich mit dem Namen jetzt nicht fest.
Aber das Bike hat nen Akku und einen 10KW Elektromotor eingebaut.
Je stärker man die Pedale tritt desto kräftiger treibt der Motor an.
Das Gefährt hat sogar eine Autobahnzulassung und zum Fahren benötigt man dementsprechend auch einen Motorradführerschein!

http://www.erockit.net/

Armin1

Hallo,
zu den gehandelten elektrifizierten Fahrraedern schau Dich mal um bei
http://www.extraenergy.org
Gruss Helmut

Von nix kommt nix…
Moinsen,

ich glaub, da is was falsch rübergekommen. Ein trainierter Radfahrer kann vielleicht eine Dauerleistung von 200 Watt auf die Pedale bringen. Sobald man anfängt, hier irgendwelche Lichtmaschinen und Akkus zwischenzuschalten, kommt es zu erheblichen Verlusten aufgrund der schlechten Wirkungsgrade. Wenn man also statt das Hinterrad anzutreiben, einen Akku speist, der dann wiederum einen Motor antreibt, so kommen vielleicht am Ende noch max. 100 Watt raus, eher weniger. Nichts ist effektiver als der direkte Antrieb per Kette zum Hinterrad.

Falls es sich um das weiter unten beschriebene Erockit handelt, dann muss man sich vor Augen halten, dass es von einem 10-KW-Motor angetrieben wird, und die Pedalen nur einen Impuls zum „Gasgeben“ weitergeben, aber den Hybrid-Effekt kann man bei den erwähnten 0,2 Kw Dauerleistung des Menschen vergessen! Dort ist ein Akku integriert, den man per Steckdose auflädt, alles andere wäre unmöglich. Ist auch auf der Homepage unter FAQ beschrieben, wie weit die Reichweite ist, und was eine Batterieladung ca. kostet. Wenn alles aus der Muskelkraft käme, wären die beiden Aussagen ja hinfällig. Netter Preis übrigens, diese 29.ooo EUR! Da kauf ich mir lieber ne Rikscha und heuer’ einen Astana-Profi als Fahrer an… :smile:)

Gruß,

Markus

Hallo Markus,

Netter Preis übrigens, diese 29.ooo EUR! Da kauf ich mir
lieber ne Rikscha und heuer’ einen Astana-Profi als Fahrer
an… :smile:)

meinst Du wirklich, die Dopingmittel sind preiswerter? Illegales war doch immer schweineteuer, oder :wink:))

Gruß, Karin