Noch 'ne Frage
Hi nochmal,
fährst Du eigentlich längere Kurbeln oder tun es die 170er?
Wenn ja, merkt man den Unterschied sehr? Ich fahre momentan mit etwa 90-100 U/min. Muss ich eventuell meine Trittfrequenz ändern?
Danke,
Max
Noch 'ne Frage
Hi nochmal,
fährst Du eigentlich längere Kurbeln oder tun es die 170er?
Wenn ja, merkt man den Unterschied sehr? Ich fahre momentan mit etwa 90-100 U/min. Muss ich eventuell meine Trittfrequenz ändern?
Danke,
Max
Viele Fragen, viele Antworten…
Hi Max!
Aaalso, dann wollen wir mal.
Was die Schrittlänge angeht, ziehen wir übrigens gleich, habs grad nochmal nachgemessen, auch 94. Aber mein Trainer hat mir damals „verboten“, mehr zu fahren, irgendwann wirds einfach zu flatterig. Da hat er halt gesagt, 62 ist Maximum, alles andere sollte ich, wenn denn überhaupt nötig, über die Anbauten rausholen. Aber auf diesem Rahmen sitze ich trotzdem wie aus einem Guß. Ist aber sicher auch Ansichttsache, wie gesagt, alles nur eigene Erfahrungen, keine Weisheiten.
Deswegen möchte ich mich auch aus dem ThemaBrügelmann/Barellia
lieber raushalten. Meine -auch wieder eigene- Erfahrung beruht nur darauf, daß man eigentlich alles irgendwo günstiger bekommt, ausgemommen die Barellias, denn die gibts ja nur dort.
Was den Kommentar bezogen auf die RTFLer angeht, naja, vielleicht werde ich selber auch irgendwann elektrische Fußwärmer, am Helm zu befestigende Rückspiegel und Bierflaschenhalter fürs Rad brauchen, aber noch ist’s nicht soweit. Aber gut zu zu wissen, daß man man’s dort bekommen würde…
Ich sehe übrigens keinen Grund, warum sich Campa nicht montieren lassen sollte, gut, ich weiß nicht, ob es Vorbauten und Sattelstützen in den Richtigen Durchmessern gibt, aber das sollte ja rauszufinden sein. Das Tretlager hat übrigens BSA-Gewinde.
Zur Kurbellänge: Auch ich überlege z.Zt., von meinen sonst immer gefahrenen 170ern auf 172,5er hochzugehen. Die, die’s Fahren, sagen, es ist ne ziemliche Umstellung, man sollte recht vorsichtig sein, da das Fahren dann sehr kraftbetohnt wird. Auch den größeren Weg vom UT zum OT von einem halben cm merkt man wohl schon ziemlich bei der Beinbewegung. Man muß einfach das Training haben, um die höhere Kraft auch treten zu können.
Ich werds nächtes Jahr mal probieren, nach den Kommentaren der anderen sollte man es als Gelegenheitsradler aber wohl nicht unbedingt machen.
Aber frag mich das lieber nächstes Jahr nochmal, dann bin ich schlauer…
Gruß
Markus
Danksagung
Hi Markus,
vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen.
Max