Fahren im Pulk - Was is zu beachten?

Moinmoin!

Im Rahmen des ersten Treffens vom MZ-Stammtisch Nordthüringen am nächsten Wochenende (Werbung: http://mz-nordthueringen.de.tl/Sommertreffen-2010.htm) is auch ne kleine Ausfahrt (ca 80 km) geplant. Auf einem Teilstück (genauer: nach den ersten ca 30 km) übernehm ich bis zum Schluss die Führung des Pulks. Was is dabei zu beachten? Handzeichen werden vereinbart, ich werd mit meiner 125er TS auch nich übermäßig schnell sein, als Schnitt sind 50…60 km/h angesetzt, bei Bedarf werd ich auch noch langsamer fahren :wink: Ich hab grundsätzlich ein Auge auf der Straße u eins im Rückspiegel, sollte ich nochwas beachten?

Wo sollten (Pulk-)unerfahrene Fahrer einsortiert werden? Eher weiter vorne oder weiter hinten? Dass die schwächeren/langsameren vorn u leistungsstärkeren/schnelleren Maschinen hinten fahren sollten, kenn ich noch aus meiner 50ccm-Zeit, wo wir oft mit mehreren Simsons unterwegs waren. Mehr weiss ich aber nich mehr :frowning:

Gruss

Mutschy

Schau mal hier:

http://www.owl-bandit.de/joomla/index.php?option=com…

Hoffe, geholfen zu haben…

Hallo!

Schau mal hier:

http://www.owl-bandit.de/joomla/index.php?option=com…

Hoffe, geholfen zu haben…

Ja, haste. Wir werden aber einen Pulk von 20…40 Maschinen haben u die Strecke führt über wenige Ampeln, eher Landstraßen u Dörfer, grade aufgrund der Menge der Maschinen ^^ Hoffmer mal, dass alles gut geht :smiley:

Gruss

Mutschy

Dann schaut euch noch mal die Strecke an, das ihr möglichste wenige Ampeln habt und nach möglichkeit wenig links abbiegt (welches ein auseinanderreissen der Gruppe bedeuten könnte).

Dann schaut euch noch mal die Strecke an, das ihr möglichste
wenige Ampeln habt und nach möglichkeit wenig links abbiegt
(welches ein auseinanderreissen der Gruppe bedeuten könnte).

Ich habe nur zwei Ausfahrten in der Größenordnung mitgemacht - geleitet wurden diese immer von meinem ehemaligen Fahrlehrer. Genau diese o.g. Situation hat er mit seinen Kollegen so gelöst, dass sie sich aufgeteilt haben: einer blieb gleich nach der Abbiegung stehen, der andere vor der Abbiegung, damit keiner verloren ging.

Alle Teilnehmer sind nach solchen Manövern so lange gemäßigt langsam gefahren, bis der „Leithammel“ wieder vorn an der Spitze angekommen war. Das war das Zeichen dafür , dass der Trupp wieder im Verbund fuhr.

Beste Grüße
Aquilegia A.

Dann schaut euch noch mal die Strecke an, das ihr möglichste
wenige Ampeln habt und nach möglichkeit wenig links abbiegt
(welches ein auseinanderreissen der Gruppe bedeuten könnte).

Hmpf… Das wird schwierig, da der Rundkurs „linksrum“ führt. Aber es werden grösstenteils „Vorfahrtsstrassen“ befahren, die links abbiegen :smiley:

Gruss

Mutschy