Fahrendes Gewerbe

welche wege gibt es behörden zu überzeugen
BIO-WARE auch auf fahrbarem gewerbe verkaufen zu können.

leider hat das mir die stadt auf öffendlichem boden verboten.
weil sie solch ein gewerbe grundsätzlich nicht erlauben.

wer ist von solch einem fall auch betroffen ?

Sondernutzung öffentlicher Straßen und Plätze
Servus,

hast Du Dir mal überlegt, warum so viele mobile Verkaufsstände auf privaten Grundstücken stehen?

Gibt übrigens haufenweise Gemeinden, die glücklich sind, wenn sie auf ihren eher armselig beschickten Wochenmärkten interessante Anbieter bekommen - das äußert sich dann an den Standgebühren, andererseits aber auch am Umfang der Laufkundschaft.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Sofern in der Person des Gewerbetreibenden keine Hinderungsgründe bestehen,hat die Gemeinde eine Reisegewerbekarte auszustellen.

Sogenannte „Haustürgeschäfte“ ,also das Verkaufen von Lebensmitteln zum B. bedürfen keiner weiteren Genehmigung.

Zu Beachten sind aber die örtliche kommunale Regelungen (Satzungen) da es hier keine Bundeseinheitliche Regelung gibt.

Servus,

was hier als „fahrbares Gewerbe“ beschrieben wird, führt keine Haustürgeschäfte aus. Meinst Du, der Mann fährt mit seinem Verkaufswagen in den dritten Stock und geht dort hausieren?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

owt

ich bin neu hier auf diesem portal und freue mich schon antorten zu finden. vielen dank …

einen reisegewerbeschein besitze ich schon fast 2 jahre …

leider kann ich ihn für den verkauf auf öffendlichem boden nicht einsetzen,
da mir die stadt keine arbeitserlaubnis dafür ausstellt.

haustürgeschäfte mache ich nicht. habe ein fahrbares event-caffee umd bin barista.

werde zwar auch manchmal privat oder gewerblich gebucht worüber ich sehr dankbar bin …
wollte aber auch gerne einen altag haben …
meine stadt verhindert das mit eigenartigen mitteln die für mich als existenzgründer nicht nur geschäftschädigend sind sondern insolvenzgefärdent !

wie kann eine stadtregierung durch ihr bewustes handeln menschen offensichtlich mit einer gleichgültigen haltung in die arbeitslosigkeit drängen. ich möchte arbeiten aber die verantwortlichen möchte lieber dass ich dem staat zur last falle ?

Hoi.

In unserer Stadt ist das auch so. In den (engen) Gassen/Fußgängerzone der Innenstadt stehen mobile Verkaufsstände(egal ob Goldbroiler, Bismarckhering, Crepes etc.) nur an besonderen Tagen wie Stadtjubiläum oder Weihnachtsmarkt. Finde ich aber auch nicht schlimm, den die Geschäfte in der Innenstadt haben es schon schwer genug. Ein richtig schönes Cafe zu finden und nicht diese To go-Läden oder beim Bäcker mit Stehtischen…

Genau so ein mobiles Cafe, ein umgebauter Vespa Ape, aber steht immer auf unserem Marktplatz während der Markttage.

Alternativ stehen vor den Supermärkten, auf deren Parkplatz, wechselnde Gewerbe wie Hähnchenbrater, türkische/griechische Spezialitäten oder ein Fischhändler.

Mal dort nachgefragt?

Ciao
Garrett

Ein Event-Cafè kann man wohl auf
-Wochenmärkten
-Veranstaltungen der Gemeinde wie Weihnachtsmärkte,Frühjahr/Herbstfeste usw.
-Veranstaltungen von Vereinen

aufstellen gegen die üblichen Standgebühren.

es tut mir leid wenn hier ein missverständnis aufgekommen ist …

ich bin ein cafe auf räder
schade … dachte dieses portal wäre vielleicht gewinnbringend … leider werden meine fragen nicht beantwortet. auf wochenmärkten darf ich nicht arbeiten weil die cafes geschützt werden. letztes jahr habe ich auf einem weihnachtsmarkt gearbeitet.
leider kann ich mit meiner handsiebdruckmaschiene nicht die standgebühr erwirtschaften.
ich werde ab und zu von firmen gebucht. dort werde ich sehr für meine qualität und meine frische zubereitung geschätzt … meine frage ist … welche möglichkeiten gibt es laut demokrtischen & sozialmarktwirtschaftlichen gründen auf öffendlichen plätzen arbeiten zu dürfen um sich bei der gesellschaft im alltag beteilgen zu können. meine kunden haben ein großes bedürfnis … leider muss ich sie meist vertrösten

so liebe gesprächsteilnehmer,

ich liebe meine arbeit

nach langem hin und her musste ich nun die stadt anzeigen.
da die verantwortlichen der stadtbehörden eher arbeitslose produzieren
als den bürger bei seite stehen um nach lösungen zu suchen
kämpfe ich nun darum wirtschaftlich arbeiten zu dürfen.

ist schon seltsam, dass bürger einfach so aus der sozialen marktwirschaft ausgeschlossen werden.

das wird ein harter und langer weg werden …
bin jetzt schon seit 2010 für die rechte in diesem bereich am kämpfen !
der erste termin wird am 20.02.2014 im verwaltungsgericht sein.
wenn jemand interesse hat bin für hilfreiche informationen immer offen …

beste grüße

Putzig, diese Antwort.

Wir leben nunmal im Förderalismus, also darf jede Stadt/Gemeinde selbst entscheiden, wer wann und wie ein Gewerbe betreibt.

Wie du aus den Antworten lesen kannst gibt es andere Städte/Gemeinden, bei denen du z.B. auf dem Wochenmarkt verkaufen darfst. Natürlich kannst du Kraft, Zeit und Geld ver(sch)wenden um für dein unternehmerisches „Recht“ zu kämpfen - besteht den aber keine Möglichkeit, eine andere Stadt/Gemeinde zu suchen, die für dein(e) Gewerbe(steuer) aufgeschlossener ist?

Nur mal so meine zwei Pfennige…