Hallo,
an einer 6 m breiten Einbahnstraße, die zu beiden Seiten jeweils 2 m Gehweg aufweist, ist das Parken beidseitig unter Gehwegbenutzung erlaubt.
Planerisch ist vorgesehen, dass künftig nur noch auf der rechten Seite gegenüber von vier Garagen in Fahrtrichtung nach links auf dem Straßenkörper geparkt werden darf und desweiteren soll der Fahrradverkehr wegen der Schüler, die diese Fahrtrichtung gegen die Einbahnstraße zur Wegersparnis von 130 m nutzen, gegenüber der Fahrtrichtung erlaubt und hierfür ein Fahrradweg vor diesen Garagen markiert werden.
Das längste Fahrzeug der Nutzer der vier im rechten Winkel zur Straße stehenden Garagen ist ein 4,50 m langer PKW mit einem Wendekreis von 10,8 m.
Die lichte Weite der Garagen beträgt innen 2,77 m, im Tor 2,27 m und zur Straße hin 2,37 m.
Der Stauraum von den Garagen bis zum Gehweg beträgt 1,40 m.
Somit ergibt sich von der Gegenseite her ein Gesamtabstand von den Garagen von
6,00 m Straßenkörper
2,00 m Gehweg
1,40 m Stauraum
______
9,40 m Gesamtabstand, wovon abzuziehen wäre:
2,00 m Fahrzeugbreite der üarkenden PKW(kaum Kleinwagen)
4,50 m Fahrzeuglänge des längsten Fahrzeuges
______
2,90 m verbleibender Abstand, weil das Fahrzeug erst nach Verlassen der Garage mit dem Einschlagen beginnen kann.
Tatsächlich würde aber der Radius des Wendekreises (10,8 m) von 5,40 m als verbleibender Abstand benötigt, wodurch fahrgeometrisch 2,50 m Abstand fehlen würden.
Hinzu kommt, dass der Begegnungsverkehr morgens, wenn die Schüler zu den Schulen fahren und die Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht haben, für die Zeitdauer des Rangierens zum Erliegen käme.
Es stellt sich die Frage, ob eine solche Planung der Verkehrserleichterung förderlich ist, und ob das Parken gegenüber den Garagen im Hinblick auf die verbleibenden Abstände und die bei der Anfahrbarkeit möglichen Konflikte noch zulässig wäre.
Bestünde die Möglichkeit, anhand einer Rechenformel oder ähnlich zu ermitteln, wieviel mal man Rangieren müsste, um in die Garage vorwärts (wegen des Ausladens)hinein zu fahren und wie oft das beim heraus fahren notwendig wäre.
Im Voraus schon einmal besten Dank - allein schon fürs Lesen.
Herzliche Grüße
Geysirius