Fahrgeräusche Golf III Variant Bj. Ende 97

Hallo Gemeinde,

seit ca. 3 Wochen  Zeit habe ich ungewohnte Fahrgeräusche. 
Ist bis ca. 100 ein wenig wummernd und wird ab 100 dann leiser. In Rechtskurven wird es leiser und in Linkskurven lauter.

Das habe ich vor 2 Monaten gemacht:
Beide Antriebswellen nach einem Marderbiss ausgebaut, Gelenke gewaschen, neu gefettet und mit neuen Manschetten eingebaut. Manschette sind o.k. (heute auf der Bühne nachgeprüft)

Das habe ich geprüft und ggf. behoben:

  1. Radlager sind o.k. und die hinteren sind richtig eingestellt (Scheibe lässt sich noch bewegen)
  2. Motorlager sind o.k.
  3. Getriebeölstand kontrolliert und nachgefüllt
  4. Alle Wuchtgewichte sind noch vorhanden
  5. Reifendruck ist o.k.
  6. Die Reifen zeigen keine äußeren Auffälligkeiten und Bordsteinfahrten mache ich nicht. Profil ist ausreichend.
  7. Domlager sind o.k.

Jetzt weiss ich zumindest nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße vom Raben

  1. Radlager sind o.k.

Sagt wer?
Wie wurden die vorderen geprüft?

Gruß
O.Varon

Hallo!

Klingt mir aber auch stark nach Radlager.
Gerade wenn man die Antriebswellen ausbaut - und einbaut, hat man ja gute Gelegenheit, die Radlager zu beschädigen.

Günstig wäre, wenn das Auto auf einer Hebebühne ist,
da mit einem Stethoskop an den Achskörpern zu lauschen,
wenn ein Helfer die Räder dreht. Auch hinten, wenn man einmal dabei ist!

Grüße, E !

Danke für die Antworten …
Die Antriebswellen sind aber nur mit einer Mutter axial in der Nabe gehalten. Und die hat auf die Lagerung keinen Einfluss.
Das Abhorchen der Lager erfolgte mit einem großen Schraubendreher. Ist auch gut.

Gruß vom Raben

Hallo ,Ich denke auch Radlager vorn ,weil das " wummern" eigentlich nur von einem Radlager kommen kann in den Kurven stärker hörbar… weil Belastung steigt als wie beim geradeauslauf

Wann sind die Radlager das letzte mal gewechselt worden?oder Laufleistung dieser bekannt? …weil du Dir so sicher bist,daß sie es nicht sind???
freundlicher Gruß

Mit den 3er Golf kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber ich würde die Antriebswellen/Radlager von einen Fachmann überprüfen lassen
LG Uwe

Die Ursache ist gefunden und …
ich möchte jedem Poster für seine Beiträge danken um das Problem zu lösen.

Schuld an dem Ganzen war die vordere rechte Pelle. War beim Reifentandler und der diagnostizierte eine beginnende Laufflächenablösung. Wahrscheinlich eine unsanfte Bordsteinaktion meines Vorgängers. Hab die Karre erst seit 3 Monaten.

Viele Grüße vom Raben