hallo,
ein Arbeitgeber, bei dem jemand bisher einen Minijob hatte, vergibt an diesen jetzt einen festen Arbeitsvertrag. In den Verhandlungen war der Vorschlag 1400,- Euro brutto bei einer 32 Stunden Woche. Jetzt meint z.B. der Arbeitgeber, er möchte weniger Bruttolohn zahlen, dafür aber eine Pauschale von 35 Cent je Kilometer, den die Arbeitsstätte von der Wohnung des Arbeitnehmers entfernt ist. Das sind ziemlich genau 25 km. Er meinte, das
wäre dann Steuerfrei und so käme der AN auf den gleichen Nettolohn, wie bei 1400 Euro brutto, nur kann man eben dann dazu nichts mehr
absetzen bei der Steuererklärung. Der AN hätte Lohnsteuerklasse 5,
weshalb ich mal ausgerechnet hatte, dass man da einen Nettolohn bekäme
von 855 Euro (bei 1400 brutto).
Gelesen habe ich jetzt aber, dass diese Pauschale doch
steuerpflichtig wäre…könnte es sein, dass der AG das nicht
weiss…die Steuer nicht abführt und der AN dann dumm da steht, weil er noch Unmengen nachzahlen muss, wenn die Steuererklärung fällig wird?
wenn der AN dann nach 1 Jahr noch 1000,-Euro ans Finanzamt zahlen müsste, müsste er ja Schulden machen nur um Arbeit zu haben *gg*
Ich würde mich echt über einige Tipps freuen, falls sich jemand damit
auskennt. Danke ))
mit freundlichen Grüßen
Claudia Riemschneider