Fahrrad alt

Liebe/-r Experte/-in,
guten Tag, ich habe ein altes Hercules-Damerfahrrad so aus den 50er, 60er Jahren bekommen.

Ein schönes Stück.

Eine Sache verstehe ich daran nicht, vielleicht kann mir jemand helfen:

Am Rahmen, am Unterrohr welches zum Lekkerkopf führt, befindet sich ein Art Drehrädchen us Metall. Es ist von innen mit einer Schraube gesichert. Das Rädchen kann man auf- und zudrehen, aber es ist keine Funktion ersichtlich.

Was kann das sein?

Hat es vielleicht etwas mit dem Hinterrad zu tun, welches 2 Ritzeln in verschiedenen Grössen hat (und Kettenspanner)? Ich denke jedoch nein, da ich vermute dass man bei dem Rad die Gänge noch per Hand umlegen musste.

Danke!

Weiß leider auch nicht. Evtl. könnte es ein Führungsrädchen für einen Schaltzug sein, sowas hatten früher die Räder mit 3-Gang Nabenschaltung. Da lief der Zug über längere Strecken frei zwischen solchen Röllchen und hatte nur vom Schalthebel bis zum ersten Röllchen eine Außenhülle. In dem Fall dürfte an dem Rädchen aber nichts rein oder raus zu drehen sein. Kann also auch was ganz anderes sein. Vielleicht mal ein Foto bei Flickr einstellen, daß man sich das genau ansehen kann.
Schöne grüße :smile:

Hallo Nuno,
ohne Bild lässt sich nur schwer tüfteln, um was es sich bei dem Rädchen handelt. Gibt es denn irgendeinen Hebel, der darauf hinweist, dass es sich bei dem Rädchen um eine Kabelführung handeln könnte? Umlenkungen o. ä. müssten dann ja schließlich bis zu den Ritzeln am Hinterrad führen. Dass die Kette per Hand auf das andere Ritzel gehoben werden muss, erscheint mir eher unwahrscheinlich. Allerdings kann man sich voerstellen, dass in den 50er und 60er Jahren so mancher Gimmick entwickelt wurde, der nur eine kurze Zukunft hatte.
Grüße

Hallo,

ich würde vermuten, daß es sich um eine Lenkerdämpfung handelt. Hat das Rad einen 2-Bein-Ständer? Denn bei diesen ist das Problem beim „Parken“, daß das VR oder das HR immer kippeln und der Lenker einschlagen kann. Dieses beugt man mit einer Lenkerdämpfung vor. Konzipert ist diese am Unterrohr zum Steuerrohr und ist für gewöhnlich mit einer Feder verbunden.
Schau doch mal, ob an der Gabel noch irgendein Winkel oder dergleichen vorhanden ist, dessen Funktion auch nicht bekannt erscheint.
Ansonsten kann es eigentlich nichts weiter sein, und Schaltung ohne Züge sowieso nicht. 2-fach Ritzel hinten aus dieser Zeit werden manuell per Hand umgelegt.
Beste Grüße

Hallo Nuno,

leider weiss ich auch nicht, was es mit diesem Drehrädchen auf sich haben könnte.

Eine Kabelklemme für die Elektrik vielleicht, die durch den Rahmen geführt wird?

Wenn dir hier bei wer-weiss-was auch sonst niemand weiterhelfen kann, dann frage doch mal bei http://www.radforum.de/ nach. Dort ist sicherlich mehr geballte, auch historische, Fahrradkompetenz versammelt.

Viele Grüße,
foniq

P.S.
Wenn du irgendwo (http://imageshack.us/ beispielsweise) ein Foto hochladen könntest, wäre das für die Experten sicher auch hilfreich.

Ein Foto

Hallo schorschie,

ja, es ist genau das: Eine Lenkerdämpfung zum Parken. Das alte Rad hat zwar keinen 2-Bein-Ständer mehr, aber das kleine Drehrad ist hemmt die Lenkerbewegung.

Vielen Dank!

P.S.:
Ich brauche jetzt nur noch solch eine Ständer. Hat jemand vielleicht einen zum Verkauf?

Danke für alle netten Tips!

hallo.

kann es sein, daß das rad noch die bremse UNTER DEM SCHUTZBLECH hat?
dann könnte es evtl. zum nachstellen der bremse sein.
ansonsten kann ich da auch nicht weiter helfen und wenn es keine beeinträchtigung beim fahren gibt,dann laß das rädchen rädchen sein.

gruß

Guten Tag,

sorry, habe leider auch keinen mehr.

MfG

Also bei meinem Fahrrad kann ich mit der Schraube am Steuerrohr das Vorderrad feststellen, um das Fahrrad z. B. stabil abzustellen. Diese Funktion dürfte bei Deinem Fahrrad ursprünglich auch vorhanden gewesen sein.

Also bei meinem Fahrrad kann ich mit der Schraube am
Steuerrohr das Vorderrad feststellen, um das Fahrrad z. B.
stabil abzustellen. Diese Funktion dürfte bei Deinem Fahrrad
ursprünglich auch vorhanden gewesen sein.

Danke! Das ist es.