Fahrrad aufpumpen

hi ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

heute wollte ich das erste mal das kl. fahrrad meiner schwester aufpumoen und bingescheitert.

einen tag zuvor hab ich mein eigenes mühelos aufpumpen können,was mir aber aufdgefallen ist sind es zwei unterschiedl. systeme.

bei ihrem gibt es ein einen aufsatz der festgeschraubt ist.
den habe ich enfternt,wobei danach eine lose steckverbindung enthalten ist.

zuerst hab ich versucht die fahrradpumpe dort auf zu setzen mit nur mäßigem erfolg.

danach hab ich die steckverbindung rausgemacht und gl. pur aufgepumpt…das klappt mühelos der reifen war voll und ich happy.

als ich den pumpaufsatz dann entfernen wollte,entleerte sich der reifen aber vollständig wieder und alles war für die katz.

jetzt weiß ich gerade garnicht was ich noch tun könnte,bin ja schon froh mein fahrrad im griff zu haben und wollte mir ihr fahrrad fahren üben.

über tipps wäre ich euch sehr dankbar.

gruss ani

Hi!
Ist das so ein Französicsches Ventil wie hier? http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=12081 (Runter Scrollen das Bild mit dem Blauen Hintergrund BEim beitrag von b-r-m)

Wenn Ja würde ich einen Neuen Schlauch kaufen mit Normalen oder Autoventiel.
Oder Spezial Pumpe.

Gruß Ww *der weiß wie besch… diese dinger sind…)

Hi

wenn es ein Slaverand war, dann war das etfernen des schräubkends ein Fehler… nur einige Umdrungen lockern, damit der Stift sich ein Stück reindrückte wenn du pumpe aufsetzt. Nach aufpumpen wieder zu drehen.

Wenn Ja würde ich einen Neuen Schlauch kaufen mit Normalen
oder Autoventiel.

Meiner Meinung nach solltest du beim französischen Ventil bleiben, da ein neuer Schlauch mit Autoventil zu 100% nicht zur Felge passt!

Oder Spezial Pumpe.

… ist wohl die Lösung.

Gruß Ww *der weiß wie besch… diese dinger sind…)

Naja, bei mir überleben diese Schläuche auch 4.500km, trotzdem habe ich das Ventil noch nicht kaputt bekommen.

Gruß frosti

hallo ani,

alles wissenswerte steht hier drin:
http://www.raddiscount.de/hilfe/ventile.htm

wie beschrieben muss man das französische ventil erst aufdrehen und am besten einmal kurz draufdrücken, so dass luft entweicht, ansonsten könnte es sehr viel druck brauchen bis sich das ventil öffnet. es kann dann schonmal vorkommen, dass eine normale handpumpe den erforderlichen druck gar nicht bringt.

eine pumpe passt zunächst entweder auf die ersten beiden varianten oder auf autoventile. viele pumpen lassen sich aber einfach zwischen den beiden varianten umbauen: wenn man am pumpenkopf eine abdeckung abschrauben kann und dahinter eine gummidichtung und ein zylinderförmiges plastikteil zum vorschein kommen, dann kann man probieren ob sich beide teile jeweils für sich um 180 grad gedreht einbauen lassen (drehung logischerweise um eine achse senkrecht zur symmetrieachse). hört sich unheimlich kompliziert an, ist aber ganz simpel, sofern die pumpe diese eigenschaft besitzt. in diesem bild sind es die teile 3 und 4: http://www.sks-germany.com/download/1274209900/all/x…

wenn weiterhin probleme auftrete, wäre es hilfreich zu wissen um welchen ventiltyp es sich handelt.

grüße
crazyeddie