Fahrrad-Computer

Hallo Leute,

Ich möchte euch mal zu euren Erfahrungen mit Fahrrad-Computern befragen. Ich benutze immer welche mit relativ normalen Funtionsumfang, d.h. keine Herz- oder Trittfrequenz, aber schon Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer etc. Bisher habe ich immer Sigma genommen. Damit war ich eigentlich zufrieden, nur dass die immer nach ca 3 Jahren ‚auseinanderfallen‘.
Deswegen hab ich jetzt mal einen kabellosen von VDO ausprobiert. Der taugt leider nicht viel: Batterie ist nach 3 Monaten verbraucht, bei niedrigen Batteriestand bzw. feuchtem Wetter ist das Display kaum lesbar, im inneren des Displays hat sich irgenwas gelöst und schwirrt da las kleine schwarze Krümmel rum, man muß das Ding immer explizit anschalten, indem man irgendeine Taste drückt (was nicht in der Beschreibung steht), der Computer fällt relativ leicht aus der Halterung usw…
Wie sind eure Erfahrungen, könnt ihr mir irgendein Gerät empfehlen?

Danke für eure Ratschläge …
Gruß, Ulli

Tach Ulli,

Wie sind eure Erfahrungen, könnt ihr mir irgendein Gerät
empfehlen?

ich nutze seit gut fünf Jahren einen von Sigma. Der kann nur wenig (aktuelle Geschw. Tages-km, Summen-km, Fahrzeit), dafür hält die Batterie seit diesen fünf Jahren.
Aus der Halterung ist er mir auch noch nie geflogen.
Ist aber einer mit Kabel von Aufnehmer zur Anzeige.
Meine Jungs haben ähnliche und bei denen ist auch noch nie was drangekommen, obwohl sie die Dinger wahrlich nicht schonen.

Gandalf

Hallo, auch ich verwende seit vielen Jahren immer Sigma Radlcomputer und bin recht zufrieden. Allerdings verlieren sie mit der Zeit ihre Wasserdichtigkeit und dann muß man sie wechseln. Auch das mit der drahtlosen Übertragung ist nicht wasserfest, daher immer die mit Draht verwenden, dennn Radln ist schließlich kein Indoorsport.
Wenn man die Dinger vor dem Wasser schützt (mit Nylonsackerln o.ä.) kann man sie schon ein paar Jährchen benutzen.
Ausserdem bin ich wieder zu den einfachen Modellen übergegangen, da man auf der Anzeige ja eh nicht gleichzeitig alle Daten lesen kann und mir Geschwingdigkeit und zurückgelegt Kilometer am wichtigsten sind. Höhenmesser habe ich extra, weil man ist ja nicht immer mit dem Rad unterwegs.
Grüße
Ingrid

Hi Adbrag,
Ich habe ca. 3-4 Jahre einen recht einfachen Sigma benutzt, lediglich Tageskm/zeit, Uhrzeit, Gesamtkm/zeit und natürlich Geschwindigkeit. Ich habe ihn auch nicht wirklich geschont, ein par mal aus mehr als 1m auf Beton gefallen, „an die Wand geworfen“, etc. hat der alles weggesteckt, hab auch nie die Batterie gewechselt, nur leider habe ich ihn dann verloren gehabt und als ich die Nachfolge-version kaufte, war diese nach relativ kurzer Zeit kaputt. Insgesammt ware er fande ich aber gut, gut bedienbar, gut lesbar, klein.
Mir ist nur leider die Halterung beim zeiten kaputt gegangen. Wegen dem Funk, wofür? Bringt doch eh nichts…

Gruß
GURKE

Hallo,

ich habe einen mit Kabel von VDO („C10“?) Der muss so 5 Jahre alt sein und wenn überhaupt habe ich einmal die Batterie gewechselt (kann mich nicht mehr dran erinnern). Arbeitet zuverlässig, ist immer noch dicht (stand jahrelang tagsüber auch bei Wind und Schnee im Freien). Meine Frau hat den baugleichen. Der ist schon ein paarmal runtergefallen (Scheibe hat Sprung) funktioniert aber immer noch. Wir haben ihr jetzt aber einen neuen gekauft von Sigma (in dem laden gab’s kein VDO).

Kabellos würde ich nie nehmen.

Gruß, Niels