Fahrrad fährt/rollt nicht, aber Kette mit

… Pendal werden gedreht

Was kann das sein?

Mein Fahrrad fährt manchmal nicht.

Die Pedale werden gedreht, dabei auch alle Ritzel und die Kette, aber das Fahrrad bewegt sich nicht nach vorne!?

Hallo Arnold

Entweder du stehst auf Glatteis (blöd) oder der Freilauf in der hinteren Radnabe ist defekt. In der Nabe ist ein Mechanismus eingebaut, dass das Rad vorwärts drehen kann, ohne dass die Pedale betätigt wird. Wenn man dann die Pedale tritt, hängt der Mechanismus ein und das Rad wird angetrieben. Das nennt man Freilauf im Gegensatz zu einem Starrlauf bei einem Kunstrad, mit dem man auch rückwärts fahren kann.

Normalerweise ist ein Freilauf sehr langlebig und braucht keine pflege. Du kannst versuchen etwas Öl hinein zu sprühen, aber vermutlich musst du die Nabe auswechseln lassen.

viele Grüsse Martin

Guten Tag! Das Problem liegt im Inneren des Antriebs. Ich vermute mal, dass dieses Phänomen verstärkt an kalten Tag auftritt. Um den Fehler zu beheben muss der Zahnkranz abgeschraubt werden und die Mitnehmer gereinigt und neu eingefettet werden. Was bei gut gepflegten Rennrädern ein Kinderspiel ist, kann sich bei alten Alltagsrädern als Schwerstarbeit erweisen. Auf jeden Fall benötigt man das richtige Spezial-Werkzeug: einen Hebel mit einem Stück Kette dran. Ich empfehle aber eine Radl-Werkstatt aufzusuchen.

Gruß
Alois

Hallo Arnold,
höchstwahrscheinlich ist die Ritzelbatterie nicht richtig montiert worden. Innen befinden sich die Mitnehmer, die die Kraftübertragung auf das Rad leiten sollen.
Das Ritzel ausbauen und die Ritzelbatterie weiter zur Fahrradmitte schieben, dabei beachten, das Die Mitnehmer auf der Nut geführt werden.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo,
sieht aus, als ob der Freilauf kaputt ist, d.h. ein neuer Freilauf muss im Hinterrad eingebaut werden. ca. 30 Euro
Grüssle

  1. Selbst in die Pedale treten.
  2. Fahrrad vom Trainer nehmen.

;D

… hilft beides nicht, wird wohl eine neue Kassette oder HR-Nabe fällig, der Händler in der Nähe hilft sicher gerne bei der genauen Diagnose.

)

Hallo

Wenn Du noch sagen würdest welche Schaltung Du hast, wäre es deutlich einfacher.
Möglichkeit 1(Kettenschaltung): Freilauf defekt oder eingefroren. Kann bei 5-9fach Ritzel getauscht werden.
Möglichkeit 2 (Nabenschaltung): alte 3-Gang schlecht eingestellt (Leerlauf zwischen Gang 2 und 3) oder defekt. Bei allen anderen Nabenschaltungen gibt es keinen Leerlauf zwischen den Gängen. Dann ist die Nabe wohl defekt. Austausch lohnt meist nur als Gebrauchtteil.
Grüße
Holger

Ich nehme an, dein Freilauf ist defekt oder verklebt. Du kannst die Pedale im Stand nach vorne drehen, ohne dass sich das Rad bewegt?

Normalerweise is das ne verdreckte Hinterradnabe.
Der Leerlauf ist so realisiert, dass da kleine Nasen sind, die durch Federn abgedrückt werden und damit in Nuten in der umlaufenden Nabe greifen, während man tritt. Wenn man aber nicht tritt dann werden diese Nasen in die Achse rein gedrückt. Wenn sie dann wieder in die Nuten rein schnellen gibt es das charakteristische Leerlaufklacken.
Kurzum: Hinterrad auseinander nehmen (Ritzel ab nehmen) und wenn möglich das Leerlaufteil auseinander nehmen. Bei MTB-Schaltungen (die mit mehreren Ritzeln hinten) ist das nicht möglich.
Jedenfalls dann da, wo das Leerlaufklacken her kommt WD 40 rein sprühen, drehen und dann kurz einwirken lassen. Danach nochmal drehen und mit WD 40 nachspülen, um zumindest einen Teil des Drecks raus zu bekommen. Dann sollte es eigentlich wieder gehen.
Wenn da jetzt mechanische Beschädigungen vorliegen dann hilft nur Hinterradachse neu kaufen.

Alex

kann nicht helfen sorry, ein Fahrradhändler sicherlich!

Hallo ArnoldHam,

klingt nach einem kaputten oder zumindest zu wartendem Freilauf. Ich würde damit zur Werkstatt gehen, da man dafür meist Spezialwerkzeuge braucht.

Gruß,
J.Lo

Hallo,

dieses Problem kenne nicht.

Viele Grüße,Carol

Ich habe das gleiche Problem. Mein Fahrrad ist ein altes Klapprad, 1 Gang. Wenn ich das richtig verstanden habe: auseinandernehmen, sauber machen mit WD 40 und wenn das nicht klappt zum fahrraddoktor schaffen?