Hallo!
Ich fahre häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit und dabei muß ich immer Abends im dunkeln nach Hause fahren. Leider fällt mir dabei sehr häufig die Rückleuchte aus. Wie kann ich selber die Rückleuchte an meinem Fahrrad reparieren? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
ist zwar ne doofe Antwort, aber ich fahre mit Batterie und Akkuleuchten.
Ich würde folgendes überprüfen:
- Kabelführung. ggf. ein neues Kabel lose verlegen und ausprobieren.
- geht das Kabel direkt zum Lämpchen oder wird das Schutzblech genutzt. In letzterem Fall würde ich das Kabel verlängern (Ohne Leitfunktion vom Blech)
- Erdung und Kontakte überprüfen
- Lämpchenfassung prüfen
- Verkabelung am Dynamo checken
…
hallo markus,
am besten finger davon lassen. kauf dir eine portable cat eye rückleuchte, die kannst du überall anklemmen, die hat dauerlicht und blinklicht und man wird überall gut gesehen, schau mal hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B001CRCLO8/ref=pd_lp…
gute fahrt
thomas
Die Varianten an Rückleuchten sind vielfältig, zusammen mit den möglichen (und unmöglichen Kombinationen an Stromerzeugern die Fehlerquellen unüberschaubar per E-Mail.
Der pragmatischste Rat ist der zur Batterieleuchte …
Sorry
Stefan
Hallo Markus,
ich hatte das auch mal, das war aber an einem Rad mit dem ich zur Schule gefahren bin. Also, ich glaube nicht, dass das Problem ist, dass du damit zur Arbeit fährst. Mir ist das auch immer erst im Dunkeln aufgefallen. Aber das Rücklicht war so schwach, wahrscheinlich hat das im Hellen auch nicht besser funktioniert, da ist mir das nur nicht so aufgefallen, glaub ich. Ich hab mir das dann mal genau angeschaut, und da ist mir aufgefallen, dass da nur ein Kabel zum Rücklicht geht. Aber für einen Stromkreis, da braucht man doch normalerweise zwei!? Ich hab dann einfach noch ein zweites Kabel zurück zum Dynamo angebaut, und siehe da - es funktioniert!
Lg
Martin
Hallo
Schau mal hier nach: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/reparaturkurs/beleucht… Dort findest Du eine ausführliche Anleitung.
Grüße
Holger
Hallo,
tut mir leid. Ich bin leider kein Fahrradexperte.
freundliche Grüsse
Hallo Markus,
wenn das Licht ausfällt, dann hast Du ein Verbindungsproblem.
- Entweder ist die Masseverbindung zwischen
- Dynamogehäuse und Rahmen oder
- Rahmen zur Lampe fehlerhaft
hier hilft es wenn man die Kontaktstellen von Korrosion befreit oder eventuell die Masse als separate Leitung vom Dynamo an die Lampe zu führt
- Verbindung Dynamoausgang zur Lampe hat einen Wackelkontakt
- Vielleicht hat auch der Dynamo oder die Lampe einen Wackler
Ein Digital-Multimeter ist hier in jedem Fall hilfreich. Damit kann man die Übergangswiderstände messen.
BG
hardy
Hallo
Leider kann ich dir kaum helfen bei der Fehlersuche da mir angaben wie Art des dynamos, Verkabelung usw. fehlen.
Am Besten du schaust mal ob die Kabel überall angeschlossen sind und frei sind von Rost. Dann solltest du noch die Glühbirne prüfen, falls es noch kein LED licht ist.
MfG Nemo
Hallo,stellen Sie fest ob die Birne fest sitzt und die Kontakte nicht oxydiert sind ,dann muß man darauf achten das der Minuspol kontakt hat .Die Kabelanschlüsse auf Kabelbruch (falls vorhanden mit Ohmmeter auf Durchgang prüfen)und festen Sitz kontrollieren.Viel Erfolg ,ich hoffe das ich Ihnen ein bischen geholfen habe. Mfg.-kallek
Hallo,
es gibt mehrere Möglichkeiten. Sitzt das Birnchen optimal? Sind die Kabel fest? Irgendwie ein Wackelkontakt? Vielleicht können andere mehr helfen.
Gruß, Carol
Sorry, ich habe schon lang nicht mehr in mein Postfach geschaut.
Ohne genau zu wissen, welche Art Licht Sie betreiben, ist eine Ferndiagnose schwer.
Mein Tipp: für ca. 10 Euro können Sie bei jedem Fahrradhändler ein batteriebetriebenes LED-Rücklicht erwerben. Diese fallen in der Regel nie aus, die Batterien heben bei „Normalgebrauch“ 1 bis 3 Jahre.
Vorteil: Licht ist auch im Stillstand an, d.h. auch, wenn Sie z.B. an der Ampel stehen.
Ich hoffe geholfen zu haben. Gruß mcadam
Hallo Markus,
sorry hatte mein PW verlegt und somit war ich lange nicht mehr hier. Ev. hast du ja schon Antwort bekommen.
Handelt es sich um ein fest montiertes Rücklicht (mit Dynamo)? Oder ein Aufstecklicht mit Batterie?
Grüße
- Kabelverbindungen zwischen Dynamo und Rücklicht kontrollieren, evtl korrodierte Kontakte reinigen!
- Birnchenkontakt auf Korrosion überprüfen und u. U. diese beseitigen!
- Am besten ein neues, modernes Rücklicht mit LED und Standlichtfunktion einbauen!