Hei.
Also ich hatte an meinem Fahrrad aufkleber dran, die ich jetzt abgemacht habe. Und nun? Jetzt sind dort Klebereste die ich nicht mehr abbekomme. Ich hatte überlegt wieder Aufkleber drauf zu machen, jedoch finde ich keine schönen und möchte mein Fahrrad nun halt mit sprühfarbe färben ich weiß aber nicht was man da nehmen kann. Bei ebay habe ich schon fahrrad sprühfarbe eingegeben aber da kam nur normale farbe & all zu teuer sollte es nicht sein. Was muss ich beim färben beachten & was beim kauf der farbe beachten?
Tach!
Also ich hatte an meinem Fahrrad aufkleber dran, die ich jetzt
abgemacht habe. Und nun? Jetzt sind dort Klebereste die ich
nicht mehr abbekomme. Ich hatte überlegt wieder Aufkleber
drauf zu machen, jedoch finde ich keine schönen und möchte
mein Fahrrad nun halt mit sprühfarbe färben ich weiß aber
nicht was man da nehmen kann. Bei ebay habe ich schon fahrrad
sprühfarbe eingegeben aber da kam nur normale farbe & all zu
teuer sollte es nicht sein. Was muss ich beim färben beachten
& was beim kauf der farbe beachten?
Im Baumarkt gibt es Autolack in Spraydosen in allen möglichen Farben.
Allerdings sieht das Ergebnis ohne vernünftige Vorbehandlung durch Abschleifen des alten Lackes und Aufsprühen von Haftgrund meist eher unschön aus.
Zudem muss alles, was keinen Lack abbekommen soll, sauber und genau abgeklebt werden. Z.B. mit „Malerkrepp“. Gibt´s auch im Baumarkt.
Viel Erfolg!
M.
Hast Du bezüglich der Klebereste mal versucht, sie mit Etikettenlöser zu entfernen?? Der wirkt sehr gut!!
Gruß funracer
Hallo,
über die Kleberreste kannst Du sowieso nicht drüberlackieren. Am Entfernen die Kleberreste kommst Du also sowieso nicht vorbei.
Die Fahrradrahmen sind normalerweise so gut lackiert, daß Du zum Reinigen auch Universalverdünnung nehmen kannst. Muß nur zügig gemacht werden. Vielleicht wird das Rad dann ja wieder so schön, daß Du auf das Lackieren verzichten kannst.
Freundliche Grüße
KH
Das entfernen der Klebereste ist ganz einfach.
hol dir im nächsten Baumarkt WD40 und sprüh es auf die Klebereste.
Lass es eine viertel Stunde einwirken. Danach Sprühst du noch mal frisch drauf und kannst dann mit einem Schwamm zum Insektenentfernen die Klebereste abwischen.
Vorsicht
Das Spray darf nicht auf Gummi kommen. wenn du es auf Gummi sprühst und es drauf lässt löst sich das Gummi auf. Es wird wie Schmiere.
Wenn du es versehentlich auf Gummi sprühst schnell wieder abwischen.
Noch was WD40 eignet sich nur zum entfernen von Kleberesten und zum entfernen von hatnäckigen Schmutz wie Insekteen oder Teer am Fahrzeug.
Zum schmieren ist es nicht zu empfehlen.
Am Anfang funktioniert es zwar, aber es verharzt so schnell das nach ein paar Tagen das Problem größer ist als vorher. Das Öl wird so klebrig das jeder Dreck daran hängen bleibt.