Wie soll ich das beschreiben … wenn ich auf das Lenkrad drücke federt sie ja ganz gut es quietscht nur verdächtig und wenn ich am lenkrad hoch ziehe um das vorderrad zu heben bsp wenn ich auf eine Bordsteinkante hoch will… es scheint als ob die federung nicht richtig sitzt… ich hab mal versucht das aufzunehmen ( http://www.youtube.com/watch?v=I3d6p-6vepg&feature=p… ) was könnte damit nicht stimmen bzw ist es zu reparieren oder muss eine neue federung bzw ne gabel her ?
Da die Tauchbeine auch sehr verölt sind würd ich sagen die Dichtung is kaputt und deshalb funzt die Federung insgesamt auch nicht mehr Richtig. Ich weiß nicht, ob man sone Dichtung ersetzen kann, denke aber dass es selbst wenn das möglich wäre billiger wär, ne neue Gabel zu holen.
Alex
Auf dem Video kann ich leider nichts erkennen, „deuteln“ per Ferndiagnose finde ich hier nicht richtig.
Bringe das Rad am besten zur nächsten Werkstatt. Dort wird man Dir gerne im konkreten Fall helfen.
Hallo,
Versuche mal folgendes:
Gummibälge (wenn vorhanden) an der Federgabel nach oben schieben.Standrohre mit Putzlappen säubern und mit Ballistol F100 Fahrrad-Pflege-Öl einsprühen,
Nach längeren Schmutzfahrten Staubdichtung „ÖLEN“.
Hierzu kleine Spritze nehmen, mit Gabelöl füllen und zwischen Standrohr und Staubdichtung einführen und etwas Öl eindrücken. Das Öl haftet an der Staubdichtung und bindet den Schmutz.
Weitere Infos siehe Fahrrad-Workshop-Sprockhövel:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Fahrrad-…
Hallo Memo
Mit Federgabeln kenne ich mich zu wenig aus. Ich würde einen Fahrradmechaniker um Rat fragen.
viele Grüsse Martin
Hallo,
da muss ich leider passen,
Gruß, Carol
Tut mir Leid, da kann ich nicht weiterhelfen. Ich hab’ noch nie ein Fahrrad mit Federung gefahren bzw. repariert. Gruß, Alois
Weiß ich leider auch nicht, ich bin Anfänger in Sachen Fahrradreparatur.
Grüße
Stefan
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover!
***
Bei Uns hier in der Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,Treff beim Räderwerk,
die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am Allerbesten wäre:
Ingo Kollibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
sonst nch und oder außerdem wären:
Helge Hermann oder Bernd (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
***
Das wären auf jedenfall die wirklich echten wahren Experten riund um`s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben!
***
Nächster Gruppentreff jetzt Do.12.April im Räderwerk gegen Abends (hier in Hannover).
***
Ich schau mir dein Aufgenommenes auf jedenfall noch an.
***
Gruß wünscht:
Uwe123ish
***
Nö, das sieht für mich alles völlig normal aus. Negativfederweg braucht die Gabel ja auch bei Schlaglöchern. Ansonsten mal ein Wartungs-pdf beim Hersteller oder bei der bike suchen…
Hallo memo2k,
schon mal mit ölen versucht?
Gruß
Jürgen Stirnberg
Howdy,
erst mal zum Quitschen: Da helfen ein paar Tropfen Öl. Die weichen den Gummi (ich gehe davon aus, dass es sich um eine Gabel mit Gummis handelt) (sind die meistgebräuchlichsten) zwar etwas an, was kein Problem darstellt, aber wirken ‚beruhigend‘ ;o)
Zum zwoten Teil. Klingt ganz so/sieht fast so aus, als müsste man da mal ein bis zwo Schrauben festziehen. Kann ich jedoch auf die Distanz nicht genau sagen. Möglicherweise sind die Gummis aber auch so stark abgenutzt, dass man da etwas (evtl. die Gummis)auswechseln sollte.
Sorry, bessere Tips habe ich derzeit nicht.
Sorry, kann nicht helfen.
Hallo memo2k,
entschuldige die späte Antwort. Deine Problembeschreibung habe ich leider nicht ganz verstanden. Auf dem Video sieht es so aus, als könnte man mit sehr geringer Änderung der Kraft auf die Gabel ein bis zwei Zentimeter Weg überwinden. Das heißt eventuell, dass da innen etwas beschädigt ist. Für den Fall, dass ich das falsch deute, könnte es auch ein gewisser, normaler Negativfederweg sein. Bei leichtem Druck oder wenn man auf dem Rad sitzt, ist es normal, wenn die Gabel bereits etwas einfedert.
Die Standrohre (oben), die in die Tauchrohre eintauchen, sehen außerdem nicht sehr gepflegt oder zumindest abgenutzt und etwas ölig aus. Das heißt, die Dichtungen sind nicht mehr intakt.
Wenn es nur ein Stadtrad ist, würde ich es lassen wie es ist und damit leben. Eine Reparatur kann unnötig viel Geld kosten. Wenn Du damit auch sportlich fährst, würde ich es beim Radladen checken lassen und mich nach deren Empfehlung richten.
Gruß,
J.Lo
Tech-Talk!
***
Noch besser,
zum speziellen Antworten der Technik-Fragen:
***
Technik-Expertin Juliane Neuß
hilft bei Problemen mit Rad und Zubehör:
Fragen an ADFC, Tech-Talk,
Postfach 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 oder per E-Mail an:
[email protected].