Fahrrad gefunden

Liebe/-r Experte/-in,
ich wohne am Stadtrand einer Großstadt und habe im benachbarten Wald ein Fahrrad mit eingestanzter Rahmennummer gefunden. Es ist nicht mehr das neuste, aber noch fahrtauglich. Ich vermute es wurde einfach weggeschmissen, da hier oft Müll abgeladen wird.
Da ich Bastler bin, würde ich gern das Fahrrad nutzen und etwas umbauen, damit es ansehnlicher wird.

Nun meine Frage:
Da es ja eine eingestanzte Nummer aufweist und ich nicht weiß woher es stammt habe ich die Berfürchtung ich könnte im Nachhinein des Diebstahls des Fahrrad beschuldigt werden, obwohl ich es ja nur gefunden habe.
Wie verhalte ich mich? Soll ich bei der Polizei anrufen und fragen ob es gemeldet ist, aber dies ist bald nicht die Mühe wert für ein altes Fahrrad…
Vlt. könnt ihr mir weiter helfen!

Danke!

Hallo,
Deine Befürchtung ist nicht ganz unberechtigt, natürlich könnte man aus dem Besitz eines ggf. gestohlenen Rahmens einen Anfachtsverdacht des Diebstahls konstruieren.
Passender wäre jedoch, wenn Du es so darlegst, wie hier getan, eine Fundunterschlagung, die keine Bagatelle ist, und mit Freiheitsstrafe geahndet werden kann.
Daher solltest Du zusehen, den Eigentümer ausfindig zu machen. Am einfachsten bei http://www.regman.de (die neben der eigenen Datenbank auch viele weitere Quellen im Netz scannen). Und dann vielleicht noch (weil Du ein netter Mensch bist) bei der Polizei, die das Fahrrad in der Sachfahndung haben könnten.
Und dann, und dazu bist Du verpflichtet, beim zuständigen Fundbüro abgeben (in jedem Fall, wenn Polizei und Regman keinen Eigentümer verzeichnet haben).
Das Deinem Wohnort nächste Fundbüro findest Du hier: http://www.fundbuero24.de/service/fundbvorort.php
Wenn sich dort kein Eigentümer meldet (soweit ich weiss nach 6 Monaten) kannst Du es dann behalten und wirst Eigentümer des Fahrrades (der Verlierer hatte ja seine Chance). Kann das Fahrrad aber (egal ob durch Regman.de, Polizei oder Fundbüro) erfolgreich seinem Eigentümer zurückgegeben werden, hast Du Anspruch auf Finderlohn (siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Finderlohn)!
Ehrlichkeit lohnt sich also in jedem Fall; entweder Finderlohn oder (nach einer Wartezeit) Eigentum erwerben ohne Angst und schlechtes Gewissen haben zu müssen!

Hatte dir meine Antwort geholfen ?
Gruß Marco

wie wäre es denn mit am fundbüro abgeben ?