Fahrrad im Winter draußen stehen lassen?

Hey,
in meinem Heim habe ich keine Möglichkeit mein neues Fahrrad in einen geschützten Raum zu stellen.
Es muss also den ganzen Winter über draußen stehen bleiben. Ich befürchte, dass die Kette einfrieren könnte und dass das Fahrrad Rostschäden von einem kalten Winter bekommen könnte.
Kann ich mein Fahrrad irgendwie Winterfest machen? Gibt es irgendwelche Sprays… etc?
Danke schonmal!!

-)

hallo katinka74,
das ist natürlich nicht optimal, abgesehen von der witterung musst du auch aufpassen das du es nicht geklaut kriegst.
wenns halt nicht anders geht würde ich die luft teilweise aus den reifen lassen, kette einfetten und ein paar tropfen öl in die brems und schaltzüge, evtl.noch die sattelstütze einfetten.
am besten aber einen geschlossenen raum finden.
gruss
thomas

Hey,

= Auch Hallo!

in meinem Heim habe ich keine Möglichkeit mein neues Fahrrad
in einen geschützten Raum zu stellen.
Es muss also den ganzen Winter über draußen stehen bleiben.

= Für die Gummireifen könntest Du „Gummipflege“ (Autokramladen- da gibt es vielleicht auch dieses Konservierungsspray, letztlich bestehen Fahrräder und Autos ja doch aus dem gleichen Grundmaterialien) holen.

Ich befürchte, dass die Kette einfrieren könnte Also, die Kette würde ich ordentlich einfetten - mit Fett, nicht Öl!

und dass das

Fahrrad Rostschäden von einem kalten Winter bekommen könnte.
Kann ich mein Fahrrad irgendwie Winterfest machen? Gibt es
irgendwelche Sprays… etc?

= Es gibt so etwas wie „Konservierungssprays“ - Du mußt das Rad vorher nur ordentlich schrubben. Nach dem Winter mußt/solltest Du dieses Konservierungszeugs auch wieder abschrubben.

Danke schonmal!!

-)

= Bitte schön!!!
:wink:)

Hallo Katinka,

der Winter tut dem Rad nicht besonders gut. Viel mehr als das draußen Stehen ist aber das Fahren auf gesalzten Straßen. Dieser Wasser-Salz-Nebel, der dein Rad von unten anspritzt ist sehr aggressiv. Da hilft etwas Sprühwachs http://www.amazon.de/NIGRIN-Fahrrad-Glanz-Spr%C3%BCh… auf den Rahmen, nicht die Felgen, sonst rutschen die Bremsen. Die Kette musst Du auch ständig ölen, eventuell sogar täglich!

Wenn das Rad im Freien steht, ist eine Abdeckung nicht schlecht. Entweder eine große Plastikplane oder komfortabler eine Fahrradgarage: günstig: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr… oder besser und teurer: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379107

Wenn Du tatsächlich bei Eis und Schnee Rad fahren willst, würde ich dir unbedingt Spikesreifen empfehlen. Es reicht eine überfrorene Pfütze von 30 cm und du liegst auf der Nase.

Viele Grüße:
Uli

Hallo!

Fährst du auch im Winter mit dem Fahrrad?

Also es ist schon mal ein Unterschied, ob dein Bike direkt dem Wetter ausgesetzt ist oder unter einem Dach stehn kann, wo es trocken steht. Unter einem Dach sollte es keine Probleme geben.

Rosten kann eine Kette immer. Am Besten gibst du nochmal ausreichend Öl auf die Kette - das solltest du sowieso ab und an mal machen sonst rostet die Kette über kurz oder lang.

Steht dein Bike im Regen/Schnee dann würd ich es zusätzlich mit irgendetwas abdecken, damit es zumindest von der gröbsten Nässe geschützt ist.

Und im Frühling kannst du es nochmal von einem Bikeladen in deiner Nähe duchchecken lassen bevor es wieder losgeht mit dem Einsatz.

Oder du nimmst dein Bike mit in dein Zimmer:smiley: So mach ich das :wink: dann kann es stehn, bei trockenen, angenehmen + Temperaturen und bewundert werden:smile: Aber ist nicht jedermanns Sache :smiley:

Fahrräder draussen stehen lassen ist echt ein Problem. Ich war nie in dieser Situation, konnte aber bei 2 Freunde von mir auf dauer sehen was dann passiert. Die (guten) Räder gingen einfach kaputt durch rost (Kette, zahnräder, aber auch am lenker, bremsen und gepäckträger…).

suche dir die stelle, die am meisten geschützt ist vor wind und wasser (unter einem vordach, so nah wie möglich an einem gebäude auf der windschattenseite; wind bringt nämlich wasser bis zu deinem rad).
natürlich sollst du auch noch schauen, dass du es irgendwo anbinden kannst, um es gegen diebstahl zu sichern.

Mein Vorschlag ist eine Platiskhülle darüber zu werfen, aber sicherstellen, dass sie nicht wegfliegen kann.
In der Schweiz gibt es ein Fahrradzubehörladen, der solche schutzhüllen verkauft, hier die links:

https://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Transport/Auto/…

https://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Transport/Auto/…

die teure scheint echt super zu sein, was ist aber wenn sie gestohlen wird, sprich wie sicher ist deine gegend für so eine lösung? die billige habe ich gekauft, damit mein Tourenrad im Keller einfach nicht verstaubt. Es hat zwar einen Gummi damit die schutzfolie nicht wegfliegt, aber ich würde es noch zusätzlich sichern. es sei denn, dein rad steht in einem windgeschützten innenhof oder ähnlich.
Vielleicht findest Du ähnliche Produkte im internet. oder du kaufst dir eine grosse reissfeste folie bei bauhaus oder obi, die du dann dank deinem einfallsreichtum selber irgendwie fixierst…

produkte zum winterfest machen kenn ich keine. sicher ist eine gut geölte kette (falls kein wasser drauf kommt und bleibt kann ich mir kaum vorstellen, dass sie gefriert), fett und öl werden auch steifer mit der kälte, aber Du kannst fahrrad fahren.
ich würde einfach öfters als im sommer den zustand meines rades überprüfen. jetzt ist es neu, also weisst du wie wie ein rad in gutem zustand aussieht. wieviel dein rad davon abweichen soll bleibt deine entscheidung. wenn du aber schleif- oder quietschgeräusche von deiner kette hörst ist es mehr als zeit sie zu ölen (spart dir dann auch kraft).
bei den reifen würde ich schauen wieviel luftdruck rein gehört (steht auf dem reifen). kalte luft nimmt weniger platz, das heisst, ein fahrrad, der im laden den optimalen druck bei 20 grad hatte, draussen um die nul grad unzureichend aufgepumpt ist… zu wenig druck kostet dir kraft, macht das du schneller eine 8 im rad fahren könntest und im winter, wo das gummi vom reifen steifer wird macht es, dass risse erscheinen (da er sich mangels interner druck mehr verformt), wenn dann noch wasser in die risse kommt das in der nacht gefriert, wird es nur noch schlimmer und du kannst neue reifen nach einem winter einfach wegwerfen obwohl sie auf der lauffläche kaum abgenutzt sind…

also, zusammenfassend:

  • kette gut ölen und regelmässig überprüfen, ob sie welches braucht
  • reifen druck überprüfen und unbedingt einhalten

zusätzlich würde ich wenn die schneesaison vorbei ist, einmal den rad gründlich putzen (vor allem die unterseite, und kette, um diese von streureste zu befreien die das metal mit der zeit angreifen würden) und optisch überprüfen wie er den winter überstanden hat.

ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir gute und sichere fahrt durch den winter.

Hallo,
die Kette kannst Du schützen indem Du immer drauf achtest, dass Du sie nach jeder Fahrt mit einem Tuch abtrocknest und vom groben Schmutz befreist. Danach musst Du sie einölen. Du brauchst dazu ganz normales Motorenöl (am besten das billigste). Eine Kette kann nur einfrieren, wenn darauf Wasser ist. Wenn Sie gut eingölt ist, rostet sie auch nicht.
In besonders strengen Wintern kann der Bremszug einfrieren. Das ist schwieriger zu verhindern. Ich würde z. B. Brennspiritus am Bremszug entlang laufen lassen (so gut es geht) und dabei den Bremshebel kräftig bewegen.
Es ist jedenfalls ohne Mühe nicht möglich das Fahrrad durch einen strengen Winter zu bringen.
Schöne Grüße,
Erich