Fahrrad reparatur

Liebe/-r Experte/-in,

guten Tag.

Ich habe ein kleines Fahrradproblem:

Wenn ich an meinem alten Rad (Eingang) hinten eine Ritzel (oder auch Radkranz genannt) mit kleinerem Durchmesser und auch weniger Zähnen, kann ich dann leichter treten - zum Beispil beim Bergauffahren?

Oder muss ich hinten, damit ich leichter treten kann, eine grössere Ritzel anbringen?

Danke für die Hilfe.

Ich habe ein kleines Fahrradproblem:

Wenn ich an meinem alten Rad (Eingang) hinten eine Ritzel (oder auch Radkranz genannt) mit kleinerem Durchmesser und auch weniger Zähnen,kann ich dann leichter treten - zum Beispiel beim Bergauffahren?

Oder muss ich hinten, damit ich leichter treten kann, eine grössere Ritzel anbringen?
Danke für die Hilfe.

Hallo,
Wenn Du beim Radfahren am Berg leichter treten möchtes, mußt Du hinten ein größers Ritzel montieren.Siehe auch „Tipps Radfahren“ mit Fahrrad-Workshop: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

Kurze Frage, schnelle Antwort: Je weniger Zaehne das hintere Kettenritzel hat, um so schwerer muss man treten (vor allem Bergauf)!
Wenn das Kettenblatt (vorn, mit der Tretkurbel) 44 Zaehne hat und hinten das Kettenritzel 11 Zaehne hat, bewegt man bei einer Kurbelumdrehung (wenn das Pedal vom rechten Fuss oben steht und dann einmal herunter getreten und wieder oben angekommen ist) 44 Kettenglieder. Folglich zerren auch 44 Kettenglieder am hinteren Kettenritzel (11 Zaehne), das Hinterrad dreht sich 4 mal! Besitzen dagegen Kettenblatt und Ritzelzahnrad die gleiche Zaehnezahl, so bewirkt eine Umdrehung des Kettenblattes auch nur eine Radumdrehund des Hinterrades. Bei Radball-Fahrraedern ist das so. Diese Fahrraeder sind scheisse langsam, aber auch verdammt kraeftig.
Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt. MfG
Klippe 23

Vielen Dank für die Info. Da muss ich wohl für hinten einen grösseren Radkranz einbauen.