Fahrrad selber bauen

Hallo, ich möchte mir ein MTB selber bauen, dazu brauche ich etwas Nachhilfe bei der Auswahl der verschiedenen Komponenten . Der Rahmen sollte ein Karbon Rahmen sein. welche Gabel ? Schaltung ? Bremsen ? Lager usw. Es gibt so viele verschiedene Anbieter da habe ich den Ueberblick verloren, deshalb suche ich einen Fahrrad Fachmann der mich bei der Produktauswahl etwas beraten kann.
Im Voraus besten Dank

Keine Ahnung. Aber viel Spaß bei deinem Vorhaben.

Ich nochmal. Eine Frage in eigener Sache. In letzter Zeit bekomme ich häufig Anfragen zum Thema Fahrrad, die weit über meine Fähigkeiten hinaus gehen. So wie deine hier. Ich hab es extra nochmal geprüft, ich habe unter „Fahrrad“ „Anfänger“ eingestellt. Ist das irgendwie anders aus Sicht des Fragenden? Antworten gerne an [email protected], danke.

Grüße

Stefan

Tut mir Leid, aber da kann ich nicht weiterhelfen. Die Auswahl der besten Komponenten ist nicht das Problem, sondern deren perfektes Zusammenspiel
Viel Erfolg

Hallo KlausyourFriend,
Habe selber noch nie ein Fahrrad gebaut, daher kann ich keine Vorschläge machen.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Das notwendige Werkzeug ist schon vorhanden?

Dann würde ich mir als nächstes erst einmal Gedanken über Verwendungszweck und Budget machen.
Ist beides gesetzt sind die Komponenten schon gut eingeschränkt.

Bei der eigenen Recherche hilft z.B. das jährliche Sonderheft vom Bike-Magazin (http://www.bike-magazin.de/).

Erst wenn die Auswahl auf je einige Alternativen eingeschränkt ist würde ich z.B. im Forum http://www.mtb-news.de/ nach Erfahrungswerten fragen.

Gute Grüße
Stefan

Erst einmal Hallo, schön das du auch selber Hand anlegst und nicht nur Kaufen magst.
Ein Fahrrad selber zu bauen ist nicht gerade einfach, ein wenig Handwerkliches Geschick brauchst du auf jedem Fall! Deine Idee mit dem Carbon-Rahmen ist zwar gut, aber da würde ein Problem auf dich zu kommen. Erst einmal musst du dir alle Komponenten besorgen, also die Bahnen, den Kleber, eine Form musst du dir dann auch noch bauen. Ich an deiner Stelle würde als erstes mit Metall Fohren anfangen. Als ich mir damals mein 1. Fahrrad gebaut habe, wurde ein 50mm Rohr als Unterzug verwendet und ein 60mm Rohr welches Oval geschlagen wurde als Hauptrahmen verwendet.
Als Sattelstütze habe ich ein einfaches 40er Rohr verwendet wenn ich mich da richtig noch entsinne.
Bei dem Rahmenbau musst du aber aufpassen und SEHR gut schweißen, hat die Naht nur eine kleine stelle von 2-3mm breite unterbrechung, kann es sein das der Rahmen beim fahren dir zerbricht.
Aber als Aller erstes musst du dir überlegen ob du Federelemente in deinen Rahmen haben möchtest oder ob er starr sein soll. Der starre Rahmen ist dabei bedeutend einfacher zu bauen, da man bei dem mit Federn überlegen muss wie und wo er gefedert werden soll und auch ob das auch hält.
So ich denke nun du solltest erst einmal entscheiden aus was der Rahmen gebaut wird und welche Form er bekommen soll.

Hallo KlausyourFriend,

bin da leider selbst nicht mehr auf dem Laufenden. Vielleicht liefern ja Kompletträder eine Anregung für die Teileauswahl.

Grüße,
J.Lo

Guten Tag,
bei MTB bin ich nicht besonders fit bze. nicht up to date. Ich hoffe andere Mitglieder können Ihnen bei der Zusammenstellung behilflich sein.
Ich wünsche gutes Gelingen !

Gruß
Alois

Hallo

Da kenne ich mich zu wenig aus. Tut mir leid.

viele Grüsse Martin

sorry, da hab ich mich schon ewig nicht mehr mit befasst

hallo, es kommt ganz darauf an was Du damit machen willst. Kilometerleistung? Einsatzbereich nur Berge abseits der Wege, auf den Wegen, auch mal Straße, etc…
Weg zur Arbeit oder 5000 km im Jahr? Soll es ein Fully sein oder ein Hardtail? Brauchst Du wirklich Carbon? (Ist sehr gut aber teuer und machst Du einen Sturz weißt Du bei einem Carbonrahmen nie ob er kaputt ist. Selbst wenn äußerlich in Ordnung kann der Rahmen innen Risse haben. Man kann ihn weder röntgen noch per Ultraschall untersuchen…) Der Preisrahem bei so einem Vorhaben Selbstbau geht von € 700 - € 12.000,- Deine Anfrage ist zu pauschal eigentlich. Das hört bei den Komponenten nicht auf. Und hast Du das Werkzeug dafür? Das geht nicht mit einem Kasten für 50 €.
Je „nackter“ Du den Rahmen kaufst desto mehr Werkzeug brauchst Du. Bei Fragen kannste ja gerne mal anrufen: 0172 4139213. schöne Grüße, M.

MTB aus Carbon ist für mich ein Widerspruch in sich. N MTB ist aus der Geländefähigkeit heraus gewachsen. Man brauch ein Fahrrad, das auch über Stock und Stein, Schlamm und Wiese noch funktioniert. Dafür ist Carbon nun absolut gar nicht geeignet, da viel zu spröde.
Für den Hochleistungseinsatz macht Carbon an Rennrädern Sinn (wenn man das Geld hat, sich hin und wieder nen neuen Rahmen/ne neue Gabel zu kaufen), am MTB aber wirklich überhaupt keinen.
Bei kurzen, aber heftigen Stößen, wie sie bei der Geländefahrt oder auch in einer Stadt wie Berlin des Öfteren mal auftreten können bricht dir jede Carbon-Gabel und auch die Rahmen sofort weg. Carbon ist wirklich nur für glattpolierte Rennstrecken geeignet.
Habe selber schon mehrere kaputte Carbon-Räder gesehen. Und deren Fahrer. Glaub mir, so willst du nicht aussehen.
Überleg dir das nochmal. Carbon ist zwar leicht aber brüchig wie Glas.

Alex

Sorry, bei modernen Rahmen und MTB´s muß ich passen.
Grüße
Holger

Hallo,

da muss ich leider passen

viele Grüße,
Carol